Die Notwendigkeit einer öffentlichen Cloud für 2025 und darüber hinaus

by Neeraj Yadav, Director, Technical Consulting, U.S. Public Cloud, Rackspace Technology

Woman holding her phone with buildings at the back

Der 2025 State of Cloud Report zeigt, warum die öffentliche Cloud für Cloud-Strategien, die auf KI, Skalierbarkeit und Wachstum ausgelegt sind, von zentraler Bedeutung ist. Sehen Sie, wie führende Unternehmen an der Spitze bleiben.

Die öffentliche Cloud verändert weiterhin die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Technologie und Geschäftsprozesse modernisieren und skalieren. Der State of Cloud Report 2025 bestätigt, dass die Einführung und Skalierung von Workloads in der Public Cloud wichtiger denn je ist. Aber die eigentliche Erfolgsgeschichte der Cloud liegt nicht in den Einführungsraten. Es ist das, was Cloud-Führer auszeichnet. Dies sind die 16 % der Unternehmen, die die Cloud vollständig in ihre Geschäftsstrategie integriert und mit den übergeordneten Unternehmenszielen abgestimmt haben.

Wenn Sie Ihre nächsten Schritte in der Cloud planen, müssen Sie sich selbst fragen: Trägt Ihre Strategie zu messbaren Ergebnissen und geschäftlichen Auswirkungen bei? Die Daten des Berichts zeigen eine klare Kluft zwischen Unternehmen, die Public Clouds zielgerichtet nutzen, und solchen, die Workloads nur planmäßig verlagern - nur um dann später vor Kosten-, Governance- und Kompetenzproblemen zu stehen.

Um eine Cloud-Strategie zu entwickeln, die mit den Geschäftsanforderungen Schritt hält und Innovationen fördert, muss die öffentliche Cloud eine zentrale Rolle spielen. Die Frage ist nur, wie man Cloud richtig macht.

Warum eine öffentliche Cloud, und warum jetzt?

Die Dynamik der Public Cloud ist unbestreitbar. Unsere Umfrage unter 1.420 IT-Entscheidungsträgern weltweit zeigt, dass insgesamt 60 % der Befragten planen, in den nächsten 12 bis 24 Monaten verstärkt Public-Cloud-Plattformen einzusetzen,

3.6.

24 %

10 %

Beschleunigung der Einführung von Multicloud und Public Cloud

Beschleunigung der Einführung der öffentlichen Cloud

Keine Änderungen

(Tabelle 1)

Die Kräfte, die die Einführung der öffentlichen Cloud vorantreiben

Die Gründe für diese Dynamik sind nicht nur technischer Natur. Sie spiegeln auch die wachsenden Anforderungen der Wirtschaft wider. Die Akzeptanz der Public Cloud nimmt zu, weil sie Unternehmen hilft, ihre Infrastruktur zu modernisieren, effizient zu skalieren und sich auf KI-gesteuerte Innovationen vorzubereiten.

  • KI-Integration: Unglaubliche 84 % der Unternehmen integrieren KI in ihre Cloud-Strategie, und die Public Cloud bietet den Umfang, die Dienste und die Flexibilität, um dies zu unterstützen.
  • Agilität und Skalierbarkeit: Die öffentliche Cloud hilft Ihnen, neue Ideen schneller auf den Markt zu bringen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und ohne große Investitionen in die Infrastruktur weltweit zu expandieren.
  • Kostenoptimierung: Das Umlageverfahren bietet die Möglichkeit, die Kosten an die Nutzung anzupassen, aber es bedarf eines aktiven Managements, um Überraschungen zu vermeiden.
  • Sicherheit und Compliance: Hyperscaler haben erhebliche Investitionen in die Datensicherheit, den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften getätigt, so dass die öffentliche Cloud selbst für stark regulierte Branchen eine praktikable Option darstellt.

Der Aufwärtstrend ist beträchtlich, aber er kommt nicht automatisch. Der Erfolg in der öffentlichen Cloud beginnt mit einem Plan für jede einzelne Arbeitslast und einer kontinuierlichen Optimierung, nicht nur mit der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud und der Schaffung eines Rechenzentrums 2.0.

Warum KI die öffentliche Cloud noch wertvoller macht

KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. In unserer Umfrage gaben 84 % der Befragten an, dass sie KI bereits in ihre Cloud-Strategien einbeziehen - und diese Zahl wird voraussichtlich noch steigen. Unternehmen, die am schnellsten vorankommen, setzen KI vor allem auf drei Arten ein: zur Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen, zur Optimierung der Cloud-Leistung und der Kosteneffizienz sowie für spezielle Anwendungsfälle wie Betrugserkennung, Kundensegmentierung und prädiktive Modellierung.

3.7.

2.7.

20 %

Strategische Entscheidungsfindung

Cloud-Optimierung

Spezialisierte Anwendungsfälle

(Tabelle 2)

Die öffentliche Cloud bietet die Flexibilität und Rechenleistung, die KI erfordert. Hyperscaler bieten die fortschrittlichen KI-Services, einschließlich Plattformen für maschinelles Lernen und vorgefertigte Modelle, mit denen Sie KI-Lösungen beschleunigt bereitstellen können.

Neben der künstlichen Intelligenz setzen auch führende Unternehmen auf diese Technologie:

  • Cloud-fähige 5G-Dienste: 50%
  • Cloud-native KI- und maschinelle Lerndienste: 47%
  • Autonome Cloud-Management-Plattformen: 45%

(Tabelle 3)

 

Diese Technologien werden den Erfolg der Cloud in Zukunft bestimmen. Eine vorausschauende Cloud-Strategie beinhaltet diese Funktionen nicht als Add-ons, sondern als grundlegende Elemente des sich ständig weiterentwickelnden Cloud-Betriebsmodells.

Häufige Cloud-Herausforderungen und wie man sie meistert

Die Vorteile der öffentlichen Cloud liegen klar auf der Hand, aber sie zu realisieren, erfordert Konzentration. Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit der Komplexität der Verwaltung moderner Cloud-Umgebungen.

Unser Bericht listet die größten Herausforderungen auf, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von Cloud-Umgebungen konfrontiert sind, basierend auf den Antworten der Befragten: Services

  • Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Einhaltung von Vorschriften: 50%
  • Budgetbeschränkungen: 43%
  • Integration mit Altsystemen: 39%
  • Qualifikationsdefizite in IT-Teams: 36%

(Tabelle 4)

 

Überwindung der Herausforderungen der öffentlichen Cloud

Ohne eine klare Strategie, einen umsetzbaren Plan zur Förderung des Cloud-Erfolgs und klar definierte Erfolgskriterien können die Risiken der Cloud-Einführung schnell die Vorteile überwiegen. Um Kostenüberschreitungen, Sicherheitslücken und einen stockenden Fortschritt zu vermeiden, sollte sich Ihr Unternehmen auf diese Prioritäten konzentrieren:

  • Einen Governance-Rahmen einrichten: Legen Sie klare Richtlinien für Cloud-Ausgaben, Sicherheit und Compliance fest, um Kosten und Risiken zu kontrollieren.
  • Modernisieren Sie Integrationen: Nutzen Sie Cloud-native Dienste, APIs und Container, um Legacy-Systeme und Cloud-Umgebungen zu verbinden.
  • Schließen Sie die Qualifikationslücke: Investieren Sie in Cloud-Schulungen und -Zertifizierungen für Ihre Teams. Partner mit bewährten Mustern, Fachwissen über Landezonen und Sicherheitspraktiken können ebenfalls dazu beitragen, Ihre Fortschritte zu beschleunigen. Um die Vorteile der Cloud zu maximieren, sind nicht nur neue Fähigkeiten erforderlich, sondern auch ein Wechsel von der Projekt- zur Produktmentalität auf allen Ebenen des Unternehmens.
  • Treffen Sie absichtlich Entscheidungen, die die Arbeitslast berücksichtigen: Bewerten Sie jede Arbeitslast, um die am besten geeignete Umgebung zu bestimmen - ob Public Cloud, Private Cloud, Hybrid oder vor Ort - um die Kosteneffizienz und Leistung zu verbessern.

Wenn Sie sich auf diese Grundlagen konzentrieren, können Sie von einer fragmentierten Cloud-Einführung zu einer Cloud-Strategie übergehen, die skalierbar und sicher ist und sich an den Geschäftsergebnissen orientiert. Das ist es, was die Spitzenreiter vom Rest unterscheidet.

Was führende Anbieter von öffentlichen Clouds anders machen

Es ist leicht anzunehmen, dass die Verlagerung von Workloads in die Public Cloud alle Vorteile mit sich bringt, aber das ist für die meisten Unternehmen nicht die Realität. Was die führenden Cloud-Anbieter von den anderen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sie Workloads als Kern ihrer Cloud-Strategie priorisieren und optimieren, und zwar in Übereinstimmung mit den Geschäftsergebnissen und nicht nur mit der Infrastruktur als Teil ihrer Cloud-Strategie.

Laut unserer Umfrage sind die Hauptgründe für Unternehmen, Arbeitslasten in die öffentliche Cloud zu verlagern, folgende:

  • Verbesserte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: 50%
  • Kostenoptimierung und -management: 47%
  • Erhöhte Flexibilität: 46%
  • Erhöhte Datensicherheit: 43%

(Tabelle 5)

Diese Vorteile treten nicht einfach so ein. Sie sind das Ergebnis einer bewussten Planung der Arbeitslast, bei der beurteilt wird, welche Anwendungen sich auf der Grundlage der technischen und betrieblichen Anforderungen, der Compliance-Anforderungen und der Leistungsziele am besten für die öffentliche Cloud eignen.

Unsere Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud bestimmten Arbeitslasten Priorität einräumen. Zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen gehören:

  • Datenanalytik und Business Intelligence: 51%
  • Finanz- und Buchhaltungssysteme: 47%
  • Tools für die Zusammenarbeit und Produktivität: 42%
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM): 38%
  • Management der Lieferkette: 33%

(Tabelle 6)

Unternehmen entscheiden auch, ob sie einen einzigen Cloud-Anbieter nutzen oder auf mehrere Anbieter zurückgreifen wollen. Ein einzelner Hyperscaler kann die Verwaltung vereinfachen, während Multi-Cloud-Strategien in Verbindung mit der richtigen Organisationsreife das Risiko verringern, die Flexibilität verbessern und die Bindung an einen bestimmten Anbieter vermeiden helfen.

Wir sehen auch, dass Multicloud-Strategien auf dem Vormarsch sind:

  • 36% der Befragten planen, die Einführung von Multi-Cloud und Public Cloud gemeinsam zu beschleunigen
  • 25 % haben AWS als primären Hyperscaler gewählt, gefolgt von Microsoft Azure (22 %) und Google Cloud (20 %)

Wenn Sie Ihre Cloud-Strategie zu einer Multi-Cloud-Strategie ausbauen, müssen diese Entscheidungen aus der Sicht der Unternehmensreife, der Finanzen, der Technik und des Betriebs abgewogen werden, da sie sich sonst direkt auf Ihre Fähigkeit zur Kostenkontrolle, zur effektiven Skalierung und zur Aufrechterhaltung der Governance auswirken.

Bauen Sie Ihren Weg zum Cloud Leader

Der Erfolg der öffentlichen Cloud hängt von mehr als nur der Migration ab. Dies erfordert eine Abstimmung zwischen Ihren Geschäftszielen, den Anforderungen an die Arbeitslast und der Nutzung der Cloud, um Innovationen durch neue Technologien wie KI zu ermöglichen.

Für den Anfang sollten Sie sich selbst fragen:

  • Welche Workloads gehören in die öffentliche Cloud und warum?
  • Verfügen Sie über die für ein nachhaltiges Wachstum erforderliche Unternehmensführung und Kostenkontrolle?
  • Sind Ihre Teams mit den richtigen Fähigkeiten und der richtigen Einstellung zum Produkt ausgestattet, um die geschäftliche Agilität durch die Nutzung der Cloud zu verbessern?
  • Wie bereiten Sie sich auf die KI-gesteuerte Zukunft der Cloud vor?

Wenn Sie keine klaren Antworten haben, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Strategie zu überdenken. Ein vertrauenswürdiger Berater kann Sie dabei unterstützen, schneller voranzukommen, häufige Fehltritte zu vermeiden und einen strategischen Fahrplan zu erstellen, der auf Ihre Ziele abgestimmt ist. So helfen wir Ihnen, Ihre Daten zu verwalten, die Sicherheit zu erhöhen und Ihre Cloud-Modernisierung mit einer einzigen, umfassenden und integrierten Strategie voranzutreiben.

Der 2025 State of Cloud Report bietet tiefere Einblicke in diese Trends und zeigt, was führende Cloud-Anbieter tun, um erfolgreich zu sein. Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um die Daten und Empfehlungen zu erkunden. Oder setzen Sie sich mit Rackspace Technology in Verbindung, um zu besprechen, wie wir Sie beim Aufbau oder der Verbesserung Ihrer Public Cloud-Strategie unterstützen können, die auf Wachstum, Ausfallsicherheit und Innovation ausgelegt ist.

Laden Sie den 2025 State of Cloud Report herunter

Tags: