Wie die Cloud die Disaster Recovery für das Gesundheitswesen verbessert

by Stephan Mabry, Healthcare Solutions Architect, Rackspace Technology

Woman holding medical records

Erfahren Sie, wie Cloud-basierte Notfallwiederherstellung IT-Teams im Gesundheitswesen dabei hilft, die Widerstandsfähigkeit zu verbessern, die Komplexität zu reduzieren und den Betrieb schnell wiederherzustellen - mit Hilfe von Rackspace Technology.

Im Gesundheitswesen sind Ausfallzeiten keine Option. Ob durch Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder menschliches Versagen verursacht - jede Unterbrechung des Zugriffs auf Patientendaten oder klinische Anwendungen kann die Versorgung verzögern, die Sicherheit gefährden und den Betrieb beeinträchtigen. Da Organisationen im Gesundheitswesen ihre Strategien zur digitalen Transformation vorantreiben, hat sich die Cloud-Technologie als wichtige Voraussetzung für moderne Disaster-Recovery-Lösungen (DR) erwiesen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie die Cloud-Technologie die Notfallwiederherstellung für Gesundheitssysteme verbessert und warum die Zusammenarbeit mit Experten wie Rackspace Technology den entscheidenden Unterschied ausmachen kann.

Die Bedeutung der Notfallwiederherstellung im Gesundheitswesen

Organisationen des Gesundheitswesens verwalten große Mengen an sensiblen Gesundheitsinformationen (PHI) und sind auf stets verfügbare klinische und administrative Systeme angewiesen. Ausfallzeiten können die Folge sein:

  • Risiken für die Patientensicherheit: Verspäteter Zugang zu medizinischen Aufzeichnungen oder klinischen Entscheidungshilfen
  • Finanzielle Verluste: Strafen für die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften und Betriebskosten für Ausfallzeiten.
  • Schädigung des Rufs: Verlust des Vertrauens der Patienten aufgrund von Verzögerungen oder wahrgenommener Instabilität
  • Regulatorische Risiken: Nichteinhaltung von HIPAA, HITRUST und anderen Standards im Gesundheitswesen

Eine robuste Disaster-Recovery-Strategie muss vor diesen Folgen schützen und sowohl die Datenintegrität als auch die Betriebskontinuität selbst bei ungeplanten Ereignissen aufrechterhalten.

 

Gemeinsame Herausforderungen bei der Wiederherstellungsplanung im Gesundheitswesen

Die Wiederherstellungsplanung im Gesundheitswesen geht über die Wiederherstellung der Infrastruktur hinaus und umfasst auch die Koordinierung klinischer Arbeitsabläufe, die Verwaltung von Systemabhängigkeiten, den Schutz von Patientendaten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:

     1. Datenvolumen und Komplexität

Gesundheitssysteme generieren und speichern enorme Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten - von EMR über diagnostische Bildgebung bis hin zu Telemetriedaten. Das zuverlässige und schnelle Sichern und Wiederherstellen dieser Daten kann mit herkömmlichen Tools schwierig sein.

2 Systeminterdependenzen

Viele klinische Systeme sind eng integriert. EHR-Plattformen, Bildgebungsarchive und Laborsysteme stützen sich häufig auf gemeinsame Komponenten oder Datenpfade. Bei der Wiederherstellungsplanung müssen diese Abhängigkeiten berücksichtigt werden, um Teilausfälle oder nachgelagerte Auswirkungen zu vermeiden.

3 % Verbessern Sie Sicherheit und Compliance

Pläne für die Wiederherstellung im Katastrophenfall müssen auch in Stresssituationen die Einhaltung von Standards gewährleisten. Dazu gehören der Schutz von PHI, Zugangskontrollen, Prüfpfade und eine sichere Datenverarbeitung - ohne Ausnahme.

4 Fachkundiges Kostenmanagement

Herkömmliche Disaster-Recovery-Ansätze beinhalten oft eine doppelte Infrastruktur, dedizierte DR-Standorte oder komplexe Speichersysteme, die alle mit erheblichen Fixkosten und Wartungsaufwand verbunden sind.

 

Wie die Cloud-Technologie die Notfallwiederherstellung verbessert

Die Cloud-basierte Notfallwiederherstellung löst viele dieser Herausforderungen, indem sie den Prozess flexibler, automatisierter und stabiler macht. So geht's.

     1. Schnellere Wiederherstellungszeiten und weniger Datenverlust

Cloud-Plattformen ermöglichen niedrigere Wiederherstellungszeit- (RTO) und Wiederherstellungspunktziele (RPO) und minimieren so Serviceunterbrechungen und Datenverluste während eines Vorfalls.

  • RTO: Die maximal zulässige Zeit, bevor kritische Systeme wiederhergestellt werden müssen
  • RPO: Die maximale Datenmenge, die ein Unternehmen bei einer Störung verlieren kann

Die Lösungen von Rackspace Technology umfassen automatisches Failover und Datenreplikation in Echtzeit, so dass die Systeme schnell und sicher wieder online gehen können.

2 Größere Skalierbarkeit und Flexibilität

Im Gegensatz zu herkömmlichen DR-Konfigurationen, die eine eigene Infrastruktur erfordern, lassen sich Cloud-Umgebungen nach Bedarf skalieren:

  • Elastischer Speicher ermöglicht die Sicherung kritischer Daten ohne übermäßiges Provisioning
  • Multicloud- und Hybrid-Strategien helfen bei der Verteilung von Arbeitslasten für mehr Fehlertoleranz
  • On-Demand Provisioning bedeutet, dass Recovery-Umgebungen nur bei Bedarf hochgefahren werden, was die Kosten für ungenutzte Ressourcen reduziert

3 % Verbessern Sie Sicherheit und Compliance

Die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Compliance während des gesamten Wiederherstellungsprozesses ist von entscheidender Bedeutung. Die Cloud-Technologie unterstützt dies durch:

  • Datenverschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung
  • Zugriffskontrollmechanismen, die die Sichtbarkeit auf autorisierte Benutzer beschränken
  • Tools zur Prüfung der Einhaltung von Vorschriften und zur Überwachung von Aktivitäten
  • Geografisch verteilte Rechenzentren zur Verringerung des Risikos regionaler Unterbrechungen

Rackspace Technology bietet Cloud-Umgebungen, die für HIPAA, HITRUST und andere Rahmenwerke für das Gesundheitswesen zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass Ihre Wiederherstellungspläne mit den gesetzlichen Erwartungen übereinstimmen.

4 Automatisierte Sicherungs- und Wiederherstellungsabläufe

Die Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Notfallwiederherstellung zuverlässiger und wiederholbar zu machen:

  • Geplante, richtliniengesteuerte Backups sorgen für eine konsistente Datensicherung über alle Systeme und Arbeitslasten hinweg
  • Automatisiertes Failover ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung des Dienstes, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind
  • Kontinuierliche Überwachung und Warnmeldungen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und schneller auf Vorfälle zu reagieren

Zusammen verbessern diese Funktionen die Wiederherstellungsbereitschaft, verringern die operative Belastung und helfen den Teams, unter Druck zu arbeiten.

5 Kosteneffizienz und Betriebskontrolle

Die Cloud-basierte Notfallwiederherstellung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Modellen eine größere Kostenkontrolle und betriebliche Flexibilität:

  • Verlagerung der Ausgaben von festen Kapitalkosten auf eine nutzungsabhängige Preisgestaltung, die sich am tatsächlichen Verwertungsbedarf orientiert
  • Unterstützt die dynamische Skalierung von DR-Ressourcen auf der Grundlage von sich entwickelnden Risikobewertungen und Compliance-Verpflichtungen
  • Ermöglicht eine kontinuierliche Ressourcenoptimierung durch bessere Transparenz, Priorisierung der Arbeitslast und Ressourcenautomatisierung

Diese Vorteile helfen Organisationen im Gesundheitswesen, ihre Budgets effektiver zu verwalten und gleichzeitig eine solide Wiederherstellungsstrategie aufrechtzuerhalten.

Der Rackspace-Technologie-Vorteil

Bei Rackspace Technology arbeiten wir mit IT-Führungskräften im Gesundheitswesen zusammen, um Disaster-Recovery-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und zu unterstützen, die den Realitäten der modernen Pflege gerecht werden. Unsere auf das Gesundheitswesen ausgerichteten DR-Lösungen umfassen:

  • Cloud-nahe Wiederherstellungsmodelle zur Verkürzung der Failover-Zeit, da die Systeme in der Nähe der Produktion bleiben
  • Individuelle Wiederherstellungsplanung auf der Grundlage von Anwendungsabhängigkeiten, klinischen Prioritäten und Compliance-Anforderungen
  • 24x7x365-Support durch Teams mit Erfahrung im Gesundheitswesen
  • Zertifizierte Cloud-Plattformen, die mit HIPAA, HITRUST und anderen Standards übereinstimmen

Wir verfügen über die technische Tiefe und die Kenntnisse im Gesundheitswesen, die für die Entwicklung und Umsetzung von DR-Strategien erforderlich sind, die sicher, skalierbar und testbar sind.

Widerstandsfähigkeit aufbauen, bevor eine Störung auftritt

Keine Organisation des Gesundheitswesens ist gegen Störungen immun. Aber diejenigen, die über eine Wiederherstellungsstrategie verfügen, die auf die Cloud setzt, sind besser darauf vorbereitet, den Zugang wiederherzustellen, Patientendaten zu schützen und die Kontinuität der Versorgung zu unterstützen, wenn es darauf ankommt.  

Entdecken Sie, wie Rackspace Technology Sie bei der Entwicklung einer sicheren, skalierbaren und cloudbasierten Wiederherstellungsstrategie für das Gesundheitswesen unterstützen kann. Mehr erfahren

Tags: