In der neuesten Folge von Cloud Talk sprechen Simon Bennett und Jeff DeVerter über die Grundlagen, die vor der Bereitstellung von RPA berücksichtigt werden müssen, und die Wichtigkeit von Daten.
Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über Folgendes:
Die Datenkette/Data Journey
Die Rolle eines Chief Data Officer
Den Produktionsvorgang von RPA
Änderungen im Erscheinungsbild und der Sprache der IT
Simon legt die Fakten über RPA auf den Tisch. „In dem Artikel geht es vor allem um robotergestützte Prozesse und wie diese verwendet werden können, um ein Problem mit einem virtuellen Engineer anstatt mit einem Menschen zu beheben. Und das funktioniert großartig, wenn Sie wissen, was das Problem ist. Aber heute gibt es häufig IT-Lösungen, die Datenzentren, die Private Cloud und Public Cloud umfassen. So kann ein Problem, das auf einer kundenseitigen Webseite oder einer Smartphone-App zu bestehen scheint, tatsächlich tiefer in der IT-Lösung stecken. Es ist wichtig, den Ursprung des Problems zu finden, anstatt nur das Symptom zu behandeln, um zu verstehen, wie das Problem überhaupt behandelt werden kann. Ein robotergestützter Prozess kann eine schlecht funktionierende Website möglicherweise nicht reparieren, wenn das Problem darin besteht, dass die Daten aus einer ganz anderen Datenbank kommen. Und wenn Sie nicht wissen, woher diese Daten kommen, woher wissen Sie dann, welchen robotergestützten Prozess Sie einsetzen sollen und warum?“
Simon erklärt, wie wichtig es ist, die Data Journey zu verstehen und warum Chief Data Officers so gefragt sind. „Viele Unternehmen stellen heutzutage Chief Data Officers ein. Und warum? Es geht dabei um den Geschäftsprozess und um Geschäftsdaten. Um das Verständnis darüber, woher die Daten stammen, wo der Master dieser Daten ist und wie sich der Datenfluss durch die verschiedenen Systeme bewegt.“
Jeff spricht über die Änderungen im Erscheinungsbild der IT und warum es erforderlich ist, dass die IT die Sprache des gesamten Unternehmens spricht. „Noch vor 10 Jahren war der IT-Bereich in Unternehmen oft komplett [vom Geschäftsbetrieb] abgeschottet. Und es lag an der der IT, die Anforderungen des Unternehmens zu deuten, diese dann effektiv zu kommunizieren und zu lösen. Die IT-Abteilung und der Partner konnten also in der Sprache der Technik kommunizieren, nicht unbedingt in der Sprache der Geschäftsergebnisse, da sie einfach die Anforderungen erfassen konnten. Aber diese Welt hat sich geändert. Mit zunehmenden digitalen Kenntnissen in allen Bereichen des ganzen Unternehmens – Marketing, Sales, Finanzen, überall – sind die Mitarbeiter versierter. Daher muss die IT-Abteilung in der Sprache des gesamten Unternehmens kommunizieren, um diese Menschen zu befähigen.
Listen & Follow
Join the Conversation: Find Solve on Twitter and LinkedIn, or follow along via RSS.
Stay on top of what's next in technology
Learn about tech trends, innovations and how technologists are working today.
The Solve team is made up of a curator team, an editorial team and various technology experts as contributors.
The curator team:
Srini Koushik, CTO, Rackspace Technology
Jeff DeVerter, Chief Technology Evangelist, Rackspace Technology
The editorial team:
Gracie LePere, Program Manager
Larry Meyer, Creative Management
Royce Stewart, Chief Designer
Simon Andolina, Design
Tim Mann, Design
Abi Watson, Design
Debbie Talley, Production Manager
Chris Barlow, Editor
Tim Hennessey Jr., Writer
Stuart Wade, Writer
Karen Taylor, Writer
Meagan Fleming, Social Media Specialist
Daniel Gibson, Project Manager
You are using an outdated browser and are receiving a degraded experience. Please switch to the latest version of Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Safari or Google Chrome.
[Dismiss]