
Rackspace Private Cloud powered by Red Hat
Die Rackspace Private Cloud powered by Red Hat ist unsere für Unternehmen optimierte Version der Red Hat OpenStack-Plattform, die für den Einsatz von OpenStack-Clouds in großem Umfang entwickelt wurde.
Die Rackspace Private Cloud powered by Red Hat ist unsere für Unternehmen optimierte Version der Red Hat OpenStack-Plattform, die für den Einsatz von OpenStack-Clouds in großem Umfang entwickelt wurde.
Mit Red Hat Enterprise Linux 7.3 kompatibles Computing, inklusive Cisco, Dell, IBM, HP
OpenStack-Netzwerkbetrieb (Neutron) mit ML2-Plug-in und Open vSwitch-Agenten unterstützt Folgendes:
Die Rackspace® Private Cloud powered by Red Hat® verwendet die Red Hat OpenStack-Plattform.
Diese Lösung basiert auf der OpenStack-Newton-Version und umfasst die folgenden Services:
Compute (Nova) |
Sie können große Netzwerke virtueller Maschinen bereitstellen und verwalten. |
Dashboard (Horizon) |
Bietet Administratoren und Benutzern eine grafische Benutzeroberfläche für den Zugriff, die Bereitstellung und Automatisierung von Cloud-basierten Ressourcen. |
Object Storage (Swift) |
Bietet redundanten, skalierbaren Objekt-Storage, der Cluster standardisierter Server verwendet, die Petabyte an Daten speichern können. |
Block Storage (Cinder) |
Bietet persistente Block Level Storage Devices für die Verwendung mit OpenStack Compute-Instanzen. Inklusive OpenStack Block Storage (Cinder)-Treiber für Cinder/LVM, Ceph RBD, EMC VNX2 und NetApp FAS. |
Networking (Neutron) |
Steckbare, skalierbare, API-gesteuerte Netzwerk- und IP-Verwaltung. Verwalten Sie Flat- und VLAN-Provider-Netzwerke, Flat-, VLAN- und VXLAN-Overlay- (Tenant-) Netzwerke und Layer-3-Agenten für Routing-, NAT- und Floating-IP-Adressen. |
Image Service (Glance) |
Bietet Erkennungs-, Registrierungs- und Lieferservices für Festplatten und Server-Images. Unterstützt verschiedene Imageformate (Raw, AMI, VHD, VDI, VMDK, OVF, qcow2). |
Identity Service (Keystone) |
Bietet ein zentrales Verzeichnis der Benutzer, das den OpenStack-Services zugeordnet ist, auf die sie zugreifen können. Lässt sich zur Benutzerauthentifizierung außerdem in vorhandene OpenLDAP-Services integrieren. |
Orchestration (Heat) |
Ermöglicht Applikationsentwicklern, die Bereitstellung der Infrastruktur über Vorlagen zu beschreiben und zu automatisieren. |
Ironic |
Ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung realer (Bare Metal, im Gegensatz zu virtuellen) Maschinen. |
Konvergierter Storage |
Verteiltes Objektspeicher- und Dateisystem für Object und Block Storage-Lösungen mit hoher Verfügbarkeit, Stabilität und Leistung. |