Was Sie über die Implementierung eines Zero-Trust-Sicherheitskonzepts im Jahr 2023 wissen müssen
by Phil Spencer, Security Partner Growth Manager EMEA, and Stephanie Crabaugh, Security Solutions Product Manager, Rackspace Technology


Recent Posts
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Related Posts
Culture & Talent
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Cloud Insights
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
AI Insights
Laden Sie den Bericht herunter: Die Auswirkungen von KI auf die BFSI-Branche
Januar 27th, 2025
Products
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Cloud Insights
Höhepunkte der Keynote von Dr. Werner Vogels: Komplexität mit Einfachheit managen
Dezember 6th, 2024
In unserem Zero-Trust-Workshop erfahren Sie von Experten, wie Sie Ihre Sicherheitsrisiken reduzieren und die Transparenz in Ihrer Umgebung verbessern können.
Im Jahr 2022 erreichte die Zero-Trust-Sicherheit einen Wendepunkt, als Organisationen auf der ganzen Welt das Sicherheits-Framework übernahmen. Noch vor vier Jahren gaben nur 16 % der Unternehmen an, dass sie entweder eine Zero-Trust-Initiative eingeführt haben oder innerhalb der nächsten 18 Monate eine solche einführen würden, so ein Bericht von Okta. Heute ist diese Zahl auf 97 % angestiegen.
Zero Trust hat diesen Wendepunkt erreicht, weil es in der Cloud-Welt keine zu verteidigenden Grenzen gibt und Eindringlinge immer in unseren Netzwerken sind. Der Übergang zu modernen Architekturen und dezentralen Arbeitsplätzen in Verbindung mit dem Internet der Dinge (IoT) und den sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitsrisiken hat das Bedrohungsprofil für die meisten Unternehmen drastisch erhöht. Gleichzeitig wird die Reaktion auf Bedrohungen durch die Komplexität von VPNs, Zugangslisten und punktuellen Sicherheitslösungen erschwert.
Aus diesen Gründen ist der herkömmliche Ansatz der Burg- und Mauersicherheit nicht mehr stark genug. Heutzutage müssen Unternehmen einen riesigen digitalen Fußabdruck schützen - und die einzige Möglichkeit, dies effektiv zu tun, besteht darin, niemandem zu vertrauen.
Was bedeutet Null Vertrauen?
Zero-Trust-Sicherheit ist eine Strategie, eine Denkweise und ein schrittweiser Prozess. Ein umfassendes Zero-Trust-Sicherheitsmodell bietet End-to-End-Schutz für alle IT-Komponenten, unabhängig davon, ob sich ein Dienst in der Cloud oder vor Ort befindet. Zero Trust erfordert eine strenge Identitätsüberprüfung für jede Person und jedes Gerät, das versucht, auf Ressourcen in einem privaten Netzwerk zuzugreifen, unabhängig davon, ob sie sich innerhalb oder außerhalb der Netzwerkgrenzen befinden.
Forrester beschreibt Zero Trust als "ein Informationssicherheitsmodell, das den Zugriff auf Anwendungen und Daten standardmäßig verweigert. Zero Trust vertritt diese drei Grundprinzipien: Alle Entitäten sind standardmäßig nicht vertrauenswürdig, der Zugriff mit den geringsten Rechten wird durchgesetzt und eine umfassende Sicherheitsüberwachung wird implementiert."
Ein Zero-Trust-Ansatz für die Sicherheit kann dazu beitragen, die führenden Sicherheitsherausforderungen von heute zu bewältigen, darunter:
- Komplexe Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz
- Integration und Aufrüstung der bestehenden Infrastruktur
- Verwaltung von Systemen mehrerer Anbieter
Zu den wichtigsten Grundsätzen des Zero-Trust-Ansatzes gehören:
- Kontinuierliche Validierung: Geht davon aus, dass es sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Netzwerks Angreifer gibt.
- Geringste Berechtigung: Gibt den Benutzern nur so viel Zugriff, wie sie für ihre Arbeit benötigen.
- Kontrolle des Gerätezugriffs: Stellt sicher, dass jedes Gerät autorisiert ist, und prüft Geräte, um sicherzustellen, dass sie nicht gefährdet sind.
Was Sie brauchen, um Zero Trust einzuführen
"Zero Trust ist keine theoretische Idee mehr - es ist eine aktive Initiative für praktisch jedes Unternehmen mit einem digitalen Fußabdruck, obwohl viele Organisationen noch einen weiten Weg vor sich haben, um die Vorteile einer fortschrittlichen Zero Trust-Sicherheitsarchitektur wirklich zu nutzen", so Okta.
Wie können Sie diesen Prozess beschleunigen und die Früchte des Nullvertrauens ernten? Beginnen Sie mit:
- Ein Verständnis von Zero Trust: Der erste Schritt besteht darin, dass Sie Ihr Sicherheitsdenken in Richtung einer optimierten Sicherheit verändern.
- Eine geeignete Architektur: Um eine sichere digitale Zukunft zu gewährleisten, brauchen Sie eine Architektur, die Zero Trust unterstützt.
Erfahren Sie mehr in unserem Zero Trust Workshop
Ein Zero-Trust-Ansatz für die Sicherheit kann Ihnen dabei helfen, die Komplexität zu beseitigen, den Überblick über Ihren IT-Bestand zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu verringern. All diese Punkte behandeln wir in unserem Zero Trust Workshop.
Unser Zero Trust Workshop ist ein interaktiver Service, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und von zertifizierten Sicherheitsexperten von Rackspace Technology® durchgeführt wird. Sie werden Ihre einzigartigen geschäftlichen Herausforderungen untersuchen und aufdecken und Best-Practice-Empfehlungen geben, wie Sie Ihr IT-Sicherheitsökosystem in ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell umwandeln können.
In den drei Modulen des Workshops werden Sie Folgendes lernen:
Modul 1: Wir zeigen Ihnen, wie Zero-Trust dazu beiträgt, häufige Sicherheitsprobleme zu reduzieren, einschließlich:
- Komplexität der Sicherheit berücksichtigen
- Übermäßiges Vertrauen in den Zugang
- Fehlende 360-Grad-Sichtbarkeit
Modul 2: Wir ermitteln, wie Ihr Unternehmen derzeit die Anwendungssicherheit gewährleistet und wie der Benutzerzugang gesichert werden kann, indem wir eine Bewertung dieser Bereiche durchführen:
- VPNs, Firewalls und Netzwerke
- Geräte, einschließlich IAM, MFA und Endpunktsicherheit
- Anwendungen und Web-Gateways
- SIEM
Modul 3: Wir geben Ihnen einen Fahrplan an die Hand, der Sie auf Ihrem Weg zum Null-Vertrauen unterstützt, und zeigen Ihnen, wie Sie durch die Umsetzung dieser Maßnahmen u. a. folgende Ergebnisse erzielen können:
- Reduzierung der Angriffsfläche um 95%
- Senkung der VPN-IT-Tickets um 80
- Beschleunigung des Onboardings um 60
- Um 58 % schnellere Benutzererfahrung
Der letzte Schritt in unserem Zero-Trust-Workshop besteht darin, Ihnen einen Überblick über die Bereiche zu geben, die Sie weiter untersuchen sollten:
- Eine Liste mit priorisierten Sicherheitsanwendungsfällen, die Ihnen helfen, die Sicherheitsprioritäten Ihres Unternehmens zu erfüllen
- Ein Überblick darüber, wie Rackspace Technology Ihre Sicherheitslage verbessern und gleichzeitig die Gesamtkosten senken kann
Lassen Sie sich von unseren Sicherheitsexperten zeigen, wie Sie die Komplexität von VPNs, Zugriffslisten und Sicherheitslösungen vermeiden können - und Ihr Unternehmen zu einer Zero-Trust-Umgebung führen. Melden Sie sich für Ihren Zero Trust Workshop an, der entweder persönlich oder virtuell von Sicherheitsexperten von Rackspace Technology durchgeführt wird.
Tags: