C suite

Warum Cybersicherheit weiterhin die Aufmerksamkeit der C-Suite dominiert

Wir haben vor kurzem mehr als 1.400 IT-Führungskräfte weltweit zu ihrer Einstellung gegenüber der Cybersicherheit befragt, und die Ergebnisse machen eines ganz deutlich: Trotz aller Schlagzeilen über Inflation, Lieferkettenprobleme und einen Mangel an IT-Talenten ist die Cybersicherheit immer noch der 800 Pfund schwere Gorilla in fast jedem IT-Gespräch.

We recently surveyed more than 1,400 global IT executives on their attitudes toward cybersecurity, and the research made one thing abundantly clear: Despite all of today’s headlines about inflation, supply chain headaches and a shortage of IT talent, cybersecurity is still the 800-pound gorilla in just about every IT conversation.

Es ist leicht zu verstehen, warum. Die Folgen von Cyberangriffen können in jeder Branche schwerwiegend sein. Nach Branchen aufgeschlüsselt, sind hier die größten Bedenken der Führungskräfte zu finden:

  • Betriebsausfallzeiten: 60 % (Gesundheitswesen: 64 %; Finanzdienstleistungen und Einzelhandel: 59%; Fertigung und Behörden: 58%)
  • Verlust von geistigem Eigentum/Daten: 54% (Gesundheitswesen 64%; Fertigung: 50%; Gastgewerbe/Reisen und Finanzdienstleistungen: 49%)
  • Schädigung des Markenrufs: 49% (Gastgewerbe/Reisen: 50%; Finanzdienstleistungen: 49%)
  • Einnahmeverluste: 38% (verarbeitendes Gewerbe und Staat: (39%; Finanzdienstleistungen: 38%)

Die von uns befragten IT-Führungskräfte aus allen Branchen gaben an, dass Cyberangriffe die größte Sorge ihrer Geschäftsleitung sind, wobei die größte Sorge in den Bereichen Fertigung (65 %), Gesundheitswesen (60 %), Einzelhandel und Finanzdienstleistungen (59 %) zu finden ist. Aber dieses erhöhte Maß an Besorgnis ist eindeutig nicht das Ergebnis von Unternehmen, die aufgrund des wirtschaftlichen Drucks oder der Pandemie Einsparungen vornehmen. Ganz im Gegenteil, denn die Unternehmen investieren immer mehr, um sich vor Bedrohungen zu schützen. Nehmen wir nur drei große Branchen als Beispiele: 74 % der Befragten aus dem Gesundheitswesen und den Finanzdienstleistungen gaben an, dass ihre Budgets für Cybersicherheit in den letzten drei Jahren gestiegen sind, während 72 % der IT-Fachleute in Behörden angaben, dass sie mehr Geld ausgeben konnten.

Erfreulich ist auch, dass die Umfrageteilnehmer berichten, dass sich die Sichtbarkeit der Cybersicherheit im Vorstand verbessert hat und die Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsteams und der Unternehmensleitung enger geworden ist. Vierundsiebzig Prozent der IT-Experten aus dem Gesundheitswesen, 73 Prozent der Finanzdienstleister und Behörden sowie 72 Prozent der IT-Experten aus dem Gastgewerbe und der Reisebranche geben an, dass das Thema Cybersicherheit in den letzten fünf Jahren stärker in den Fokus der Unternehmensleitung gerückt ist. Darüber hinaus gaben 76 % der Befragten aus dem Finanzdienstleistungssektor, 75 % aus dem Gesundheitswesen und 74 % aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe sowie der Reisebranche an, dass sie aufgrund einer besseren Zusammenarbeit zwischen ihrem Sicherheitsteam und den Mitgliedern der Geschäftsleitung mehr in die Cybersicherheit investieren. Jedem ist klar, dass dieses "IT-Problem" die Möglichkeit hat, jeden Aspekt seines Unternehmens stark zu beeinflussen.

Warum fühlen sich trotz all dieser positiven Indikatoren weniger als die Hälfte der Befragten auf Cybersecurity-Angriffe und -Bedrohungen vorbereitet (nur 44 % in Behörden, 41 % in Finanzdienstleistungsunternehmen und 40 % in der Industrie)? Das hat viel mit der sich verändernden Natur der IT-Infrastruktur zu tun. In einer Multi-Cloud-Welt, in der ein immer geringerer Prozentsatz der IT ausschließlich innerhalb der eigenen vier Wände eines Unternehmens angesiedelt ist und in der große und kleine Unternehmen ihre Transformationsinitiativen weiter beschleunigen, ist die Cybersicherheit zunehmend komplexer geworden. Ein Alleingang im Bereich der Cybersicherheit ist nicht nur nicht ratsam, sondern nahezu unmöglich.

Die Suche nach Lösungen für diese Herausforderungen erfordert neues Fachwissen und oft auch die Inanspruchnahme von Dritten, die dabei helfen können, die richtige Mischung aus cloudbasierten Anwendungen, Daten, Sicherheits- und Automatisierungslösungen zu finden. Unternehmen aller Größen und Branchen müssen sich aktiv um die Sicherheit ihrer IT-Umgebung kümmern. Wie unsere Untersuchung zeigt, wird allgemein anerkannt, dass wir alle zusammenarbeiten müssen, um sicherzustellen, dass wir optimal vorbereitet sind und die immer komplexer werdenden Infrastrukturen geschützt werden, zumal bösartige Akteure ihre Angriffe immer raffinierter planen und ausführen.

 

Join the Conversation: Find Solve on Twitter and LinkedIn, or follow along via RSS.

Stay on top of what's next in technology

Learn about tech trends, innovations and how technologists are working today.

Subscribe
infographic-header-image-cybersecurity.jpg

Jährlicher Forschungsbericht Cybersecurity 2022

About the Authors

Jeff DeVerter

Chief Technical Evangelist

Jeff DeVerter

Jeff has 25 years of experience in IT and technology, and has worked at Rackspace Technology for over 10 years. Jeff is a proven strategic leader who has helped companies like American Express, Ralph Lauren, and Thompson Reuters create and execute against multi-year digital transformation strategies. During his time at Rackspace Technology, Jeff has launched and managed many of the products and services that Rackspace Technology offers, as well as supporting merger and acquisition activities to enhance those offerings. Jeff is the father of two young men and husband to his wife Michelle of 27 years. When not at Rackspace Technology or around San Antonio, you can find Jeff doing land restoration on his ranch in the Texas hill country.

Read more about Jeff DeVerter