J.Crew Group rationalisiert IT-, Lieferanten- und Kundensupport mit maßgeschneiderten KI-Agenten
Dieser kultige Einzelhändler für Kleidung und Accessoires entschied sich für eine Partnerschaft mit Foundry for AI by Rackspace (FAIR™), um drei KI-Agenten zur internen Prozessverbesserung auf AWS zu erstellen.

Die J.Crew Group wollte ihre internen Supportsysteme durch die Einführung innovativer, KI-gesteuerter Lösungen für ihren IT-Helpdesk, die Kommunikation mit Zulieferern in der Lieferkette und das Kundenservicecenter umgestalten.
Outcome Mit AWS-nativen Tools hat Rackspace drei KI-Agenten entwickelt, die der J.Crew Group geholfen haben, die Support-Arbeitslast zu reduzieren und die Grundlage für zukünftige KI-Innovationen zu schaffen. Lösungen Foundry for AI by Rackspace (FAIR™) Plattformen Amazon Web Services (AWS)Kunde
Die J.Crew Group ist ein international anerkannter Omnichannel-Einzelhändler und die Familie der traditionsreichen amerikanischen Marken J.Crew, J.Crew Factory und Madewell. Die J.Crew Group ist berühmt für ihre kultigen und beliebten Marken und ist die ultimative Adresse für zeitlosen, klassischen und qualitativ hochwertigen persönlichen Stil. Mit Stand vom 7. Juli 2025 betreibt das Unternehmen über 100 J.Crew-Einzelhandelsgeschäfte, über 150 Madewell-Geschäfte und über 330 J.Crew Factory-Geschäfte in den Vereinigten Staaten und unterhält eine starke E-Commerce-Präsenz.
"Rackspace bietet einen robusten KI-Funktionssatz. Das Team geht an die Entwicklung mit einer Produktphilosophie heran, die es uns ermöglicht, schnell und zuversichtlich auf den Markt zu kommen

Situation
Angetrieben von der Notwendigkeit, zeitnahen Support und präzise Antworten auf Fragen von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden zu geben, begann die J.Crew Group Anfang 2024 mit der Untersuchung von KI-Agentenoptionen . Da das Unternehmen nur über begrenzte interne KI-Kapazitäten verfügte, suchte es nach einem vertrauenswürdigen Partner, der bei der Entwicklung robuster, innovativer Lösungen helfen konnte:
- Verringerung des Supportaufwands für Entwickler und Führungskräfte durch die Automatisierung von Antworten auf Routinefragen
- Nahtlose Integration mit Analyseplattformen für datengestützte Erkenntnisse
- Schnelle Anpassung an sich ändernde Dokumentationen, Datenformate und Geschäftsanforderungen
Damit diese KI-Agenten einen echten Mehrwert bieten, mussten sie auch eine Reihe komplexer technischer Anforderungen erfüllen. Das mussten sie auch:
- Betrieb innerhalb der AWS-Cloud-Umgebung der J.Crew Group
- Verarbeiten und Verstehen einer Vielzahl von Dateitypen, darunter PDFs, Bilder, PowerPoint- und Excel-Dateien sowie Webseiten
- Selektive Suche in internen Wissensquellen, wie SharePoint
- Maßgeschneiderte Antworten auf der Grundlage der Abteilung oder Rolle des Benutzers
- Rufen Sie Antworten nur von vorab genehmigten Websites ab, z. B. jcrew.com
- Unterstützung mehrerer Sprachen für mehr Benutzerfreundlichkeit
Harsh Gupta, Senior Director, IT Systems, bei der J.Crew Group, sagte: "Unsere Philosophie war schon immer, die besten Produkte in jedem technischen Bereich auszuwählen und dann zu lernen, sie innerhalb unserer internen Teams zu warten. Ob Auftragsmanagement oder Supply-Chain-Anwendungen, wir verwenden immer die besten Produkte
Um ihre Ziele zu erreichen, benötigte die J.Crew Group einen Technologiepartner mit fortschrittlicher KI- und AWS-Expertise. Rackspace Technology® hostete und verwaltete bereits die AWS-Infrastruktur des Unternehmens und brachte mit Foundry for AI by Rackspace (FAIR™) tiefgreifende, praktische Erfahrung in der Entwicklung von KI-Lösungen ein.
"Wir haben Rackspace und einen anderen Anbieter gebeten, KI-Chatbot-Lösungen vorzuschlagen", so Gupta. "Als wir sahen, was Rackspace innerhalb unserer bestehenden AWS-Umgebung leisten konnte, war die Entscheidung klar. Rackspace war bereits ein vertrauenswürdiger Partner für Hosting und Infrastrukturmanagement, daher waren wir zuversichtlich, dass das Unternehmen auch im Bereich der KI gute Ergebnisse liefern würde."


"Wir verlassen uns auf ausgewiesene Experten wie die Mitglieder unseres Rackspace-Teams, die uns mit ihrem fundierten Fachwissen unterstützen und uns als vertrauenswürdige Entwicklungspartner zur Seite stehen."

Lösungen
Um ihre Ziele zu erreichen, identifizierten die Teams der J.Crew Group und von Rackspace zunächst drei KI-Agenten für ein Pilotprojekt: einen für den IT-Helpdesk-Support, einen für die Lieferkettenanbieter und einen für das Kundenservicecenter.
J.Crew Group (JCG) Buddy wurde entwickelt, um die Arbeit des IT-Helpdesks zu erleichtern, indem es den Mitarbeitern die Möglichkeit zur Selbstbedienung gibt. Die J.Crew Group konnte mit diesem Agenten das Anrufvolumen um 15 % senken.
JCIConnect, der Vendor Agent, unterstützt das Supply Chain Team durch die Beantwortung von rollenspezifischen Fragen zu Lieferanten in mehreren Sprachen und spart den Mitarbeitern schätzungsweise zwei bis drei Stunden pro Tag.
JCG Allyhilft der Contact Center-Agent den Kundendienstmitarbeitern, Fragen effizienter zu lösen, indem er die Anzahl der an die Manager weitergeleiteten Probleme reduziert.
Um diese Bots zum Leben zu erwecken, setzte Rackspace eine Reihe von Technologien in verschiedenen Clouds ein, darunter LangGraph, Microsoft Azure Entra, das AWS Cloud Development Kit (CDK), AWS Lambda und die Vertex AI API von Google.
"Wir verlassen uns darauf, dass Rackspace die besten Empfehlungen für unser Toolset ausspricht", so Gupta. "Jedes Mal, wenn sie einen Vorschlag machten, validierten unsere internen Teams die Empfehlung und stimmten zu, dass dies der beste Ansatz war
Rackspace arbeitete eng mit der J.Crew Group zusammen, um jedes Element - von der Authentifizierung bis zur Benutzererfahrung - an die internen Anforderungen anzupassen. So hat das Team beispielsweise das Prompt-Engineering mit großen Sprachmodellen (LLMs) von AWS angepasst, um sicherzustellen, dass die KI-Agenten präzise, kontextbezogene Antworten liefern, die auf die Bedürfnisse der J.Crew Group abgestimmt sind.
Um den mehrsprachigen und rollenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, baute Rackspace die Agenten auf LangGraph auf, einem Open-Source-Framework für die Orchestrierung mehrerer Agenten. "Damit kann ein KI-Agent entscheiden, ob er die Frage auf der Grundlage interner Dokumente beantworten, ins Internet gehen oder eine Folgefrage stellen soll", erklärt Subrahmanyam Arunachalam, Data Science Engineer bei Rackspace. "LangGraph ist eines der intelligentesten Frameworks auf dem Markt"
Eine zentrale Herausforderung war die Integration von Microsoft Azure Entra für die Authentifizierung - obwohl die Anwendung auf AWS gehostet wurde. Rackspace hat ein nahtloses SSO-Erlebnis geschaffen, das die Benutzer über Microsoft Azure® authentifiziert, die Logins synchronisiert und die richtigen Zugriffskontrollen in der von AWS gehosteten Agentenoberfläche anwendet.
"Das Rackspace-Team war schon immer sehr agil", so Gupta. "Sie haben eine On-the-fly-Lösung entwickelt, die uns hilft, schlechte Dokumentation zu erkennen. Dieses Team ist phänomenal - es geht immer über sich hinaus
Um die manuelle Pflege zu minimieren, hat Rackspace auch den Aktualisierungszyklus der Wissensdatenbank des Agenten automatisiert. Alle sieben Tage wird automatisch nach Änderungen und Aktualisierungen gesucht, so dass keine speziellen Workflows für die Dokumentenverwaltung erforderlich sind.
Im weiteren Verlauf der Entwicklung entwickelte sich die Lösung zu einer Multi-Cloud-Architektur. Rackspace nutzte Vertex AI API auf Google Cloud, um dem KI-Agenten einen sicheren Internetzugang zu ermöglichen, mit strengen Kontrollen zur Beschränkung der Quelldaten auf von der J.Crew Group genehmigte Domains wie jcrew.com und wikipedia.com.
Die Backend-Architektur nutzt AWS Lambda für die Datenverarbeitung, OpenSearch für die Speicherung von Vektordokumenten, Amazon Bedrock für das LLM-Hosting und Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) für die Speicherung von Dokumenten. Alle Komponenten wurden mit dem AWS Cloud Development Kit (CDK) konsolidiert, was die Bereitstellung rationalisiert und die Wartung vereinfacht.
"Mit dem CDK konnten wir Infrastrukturvorlagen erstellen und sie in verschiedenen Chatbot-Projekten wiederverwenden", so Arunachalam. "Es hat unsere Entwicklungszeit von Monaten auf Wochen verkürzt und uns geholfen, von einem Bot auf drei zu skalieren."

Die J.Crew Group rechnet mit einem Rückgang des IT-Helpdesk-Anrufvolumens um 15 % und einer täglichen Zeitersparnis von bis zu drei Stunden für die Support-Teams der Verkäufer durch die neuen KI-Agenten.
Ergebnis
JCG Buddy war der erste Agent, der getestet werden konnte, dicht gefolgt von JCIConnect und dem JCG Ally Agent. "Mit der Einführung von JCG Buddy wollten wir zunächst unseren internen Mitarbeitern etwas bieten, um sie zu begeistern", so Gupta. "Wir wollten zeigen, wie der Agent die Effizienz bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen kann. Ihr Feedback hat uns geholfen, alle drei KI-Agenten auf die nächste Stufe der KI-Entwicklung zu bringen."
Zu den ersten Ergebnissen gehörten eine prognostizierte Verringerung des Helpdesk-Anrufaufkommens durch JCG Buddy um 15 % und eine geschätzte Einsparung von zwei bis drei Stunden pro Tag für Mitarbeiter, die über JCIConnect Anfragen an Lieferanten bearbeiten. Das Projekt gab auch den internen Teams der J.Crew Group die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit der KI-Entwicklung zu sammeln und zu größerer Selbstständigkeit zu gelangen.
Gupta lobte Rackspace und das FAIR-Team, die während des gesamten Projekts eine wichtige beratende Rolle spielten. "Wir haben uns darauf verlassen, dass unsere Partnerschaft KI-Fachwissen einbringt, Orientierungshilfe bietet und als unser Entwicklungsberater fungiert", sagte er.
Rackspace und das FAIR-Team unterstützten die J.Crew Group bei der Bewertung der technischen Optionen, der Verfeinerung des Prompt-Engineerings und der Schulung der internen Teams für die Verwaltung und Wartung der Anwendungen.
Für die J.Crew Group ist diese Initiative erst der Anfang. "Wir untersuchen jetzt Möglichkeiten, die Chatbot-Funktionalität auf unsere Analyseplattformen auszuweiten", so Gupta. "Unser Ziel ist es, datengestützte Fragen zu beantworten - nicht nur statische."
About Rackspace Technology
Rackspace Technology is a leading end-to-end hybrid cloud and AI solutions company. We can design, build and operate our customers' cloud environments across all major technology platforms, irrespective of technology stack or deployment model. We partner with our customers at every stage of their cloud journey, enabling them to modernize applications, build new products and adopt innovative technologies.
About Foundry for AI by Rackspace (FAIR)
FAIR™ is at the forefront of global AI innovation, paving the way for businesses to accelerate the responsible adoption of AI solutions. FAIR aligns with hundreds of AI use cases across a wide range of industries while allowing for customization through the creation of a tailor-made AI strategy that’s applicable to your specific business needs. Capable of deployment on any private, hybrid or hyperscale public cloud platform, FAIR solutions empower businesses worldwide by going beyond digital transformation to unlock creativity, unleash productivity and open the door to new areas of growth for our customers.
Reden wir über Strategie
Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Herausforderungen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
You may withdraw your consent to receive additional information from Rackspace Technology at any time. Information collected in this form is subject to the Rackspace Technology Privacy Notice.
Support für Rackspace Technology
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, um ein Ticket zu erstellen oder einen Chat mit einem unserer Experten bezüglich Ihres Kontos zu starten.
Telefon
0800 723 9012
International
+44 207 084 9716
Hilfreiche Dokumentation
Karriere bei Rackspace Technology
Rackspace Technology beschleunigt den Wert der Cloud in jeder Phase der digitalen Transformation eines Kunden. Begleiten Sie uns auf unserer Mission.