Wiederherstellung der Oracle-Abstimmungsdiskette, wenn die Sicherung fehlt

by Ravi kant Sharma, Oracle Database Administrator, Rackspace Technology

Einführung

In diesem Blog wird ein Szenario untersucht, in dem Sie eine Oracle© Cluster Registry (OCR) und eine Abstimmungsdiskette verloren haben und die Abstimmungsdiskette kein Backup hat. Das ist zwar eine schwierige Situation, aber Sie können sie aus der letzten automatischen Sicherung der OCR wiederherstellen.

Die Abstimmungsdiskette ist eine Datei, die Informationen über die Knotenmitgliedschaft verwaltet, und die OCR ist eine Datei, die die Konfigurationsinformationen des Clusters und der Real Application Clusters (RAC) Datenbank verwaltet. Der Oracle Clusterware-Installationsprozess erstellt die Abstimmungsdiskette und die OCR auf einem gemeinsamen Speichervolumen.

Ein Clusterknotenmitglied sollte immer auf die Hälfte der Abstimmungsplatte zugreifen, um einen Ausschluss des Knotens aus der Clustergruppe zu vermeiden. Die Abstimmungsscheibe spielt eine Schlüsselrolle, indem sie sicherstellt, dass alle Knoten ihre Verfügbarkeit markieren. Der Cluster Synchronization Services Daemon (CSSd) führt alle Operationen für die Abstimmungsplatte in Clusterware aus.

Die OCR dient als zentrales Repository für Cluster Ready Services (CRS); sie speichert die Metadaten, Konfigurations- und Statusinformationen für alle in Clusterware definierten Clusterressourcen. Die OCR speichert immer die letzten drei Sicherungskopien der OCR, die vier Stunden, einen Tag und eine Woche alt sind.

Was wird in der OCR gespeichert?

  • Informationen über die Knotenmitgliedschaft, einschließlich der Knoten, die Teil des Clusters sind
  • Software aktuelle aktive Version
  • Standort der Abstimmungsscheibe
  • Server-Pools

Status der Cluster-Ressourcen wie RAC-Datenbanken, Listener, Instanzen und andere Oracle-Komponentendienste

 Was ist auf der Wahlscheibe gespeichert?

  • Statische Daten: Bewahrt die Informationen über alle Knoten in einem Cluster auf.
  • Dynamische Daten: Bewahrt die Informationen über den Heartbeat-Mechanismus der Festplatte auf.

Die Abstimmungsdiskette enthält auch die Details über die Mitgliedschaft der Clusterknoten, z. B. welcher Knoten derzeit Teil des Clusters ist oder welcher Knoten dem Cluster beitritt oder ihn verlässt.

Wo wird die Wahlscheibe aufbewahrt?

Die Abstimmungsfestplatte ist eine gemeinsam genutzte Festplatte, auf die während eines Vorgangs alle Mitgliedsknoten des Clusters zugreifen. Sie sollten die Wahlfestplatten auf einem gemeinsam zugänglichen Speicher wie Oracle Automatic Storage Management (ASM) oder einem zertifizierten Cluster-Dateisystem speichern.

Details zur Umwelt

Das Beispielszenario für diesen Blog verwendet die folgende Umgebung:

  • Oracle Version: Version 11.2.0.4.0
  • OS: Sun OS 5.11 11.2
  • Cluster: RAC (2 Knoten)

Der Fehler

Lassen Sie uns den folgenden Fehler beheben:

Building GCP  Landing Zones Pic 6
Building GCP Landing Zones Pic 7
    cssd  (3980)]CRS-1714:Unable to discover any voting files,     retrying discovery in 15 seconds; Details at (:CSSNM00070:)     in /oracle/11.2.0/grid/log/testdb01/cssd/ocssd.log

Wir müssen auf die OCR- und Abstimmungsplatte zugreifen, um den Cluster zu starten. Da auf diese Ressourcen jedoch nicht zugegriffen werden kann, bleibt der Cluster außer Betrieb.

Wiederherstellung der Abstimmungsdiskette

Gehen Sie wie folgt vor, um den Wahldatenträger aus der OCR-Sicherung wiederherzustellen.

Schritt 1: Deaktivieren Sie den automatischen CRS-Startdienst

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den automatischen Neustart zu deaktivieren:

root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl disable crs

Schritt 2: Neustart des Knotens

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Knoten neu zu starten:

root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# init 6

Schritt 3: Überprüfen Sie, ob der CSR-Dienst nicht gestartet wurde

Nach dem Neustart sollte der CSR-Dienst nicht mehr ausgeführt werden, da Sie ihn in Schritt 2 deaktiviert haben. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob der CRS-Dienst gestartet wurde:

root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsct check crs

Schritt 4: Löschen Sie die Kopfzeile des Stimmzettels

Bevor Sie die Diskettengruppe erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Header der aktuellen ausgefallenen Abstimmungsdiskette zu löschen, damit Sie sie wieder verwenden können:

root@testdb01:/dev/rdsk# dd if=/dev/zero     of=/dev/rdsk/c0t60002AC0000000000000001900008265d0s0 bs=1024k count=1000

Schritt 5: Starten des Clusters

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Cluster im exklusiven Modus zu starten:

root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl start crs -excl

Schritt 6: Starten des ASM mit einem PFILE

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den ASM mit einer PFILE zu starten:

  root @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# su - grid     -bash-4.1$sqlplus / as sysasm     startup pfile='location of pfile';     ASM-Instanz gestartet     Total System Global Area 1136082944 bytes     Fixed Size 2189048 bytes     Variable Size 1108728072 bytes     ASM Cache 25165824 bytes     ORA-15032: not all alterations performed     ORA-15017: diskgroup "OCRDATA" cannot be mounted     ORA-15063: ASM hat eine unzureichende Anzahl von Festplatten für die Diskgroup     "OCRDATA" entdeckt

Schritt 7: Erstellen einer Festplattengruppe

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Festplattengruppe zu erstellen:

   SQL  > create diskgroup OCRDATA external redundancy disk     '/dev/rdsk/c0t60002AC0000000000000001900008265d0s0' attribute 'COMPATIBLE.ASM'='11.2';     Diskgroup created

Schritt 8: Erstellen einer SPFILE und Neustart des ASM

Führen Sie die folgenden Befehle aus, um eine SPFILE aus der PFILE des ASM zu erstellen und den ASM neu zu starten, um die SPFILE von der Abstimmungsplatte zu lesen:

SQL> create spfile='+OCRDATA' from pfile='/home/grid/initASM1.ora';     Datei erstellt.     SQL  > shutdown     ASM diskgroups volume disabled     ASM diskgroups dismounted     ASM instance shutdown     SQL> startup     ASM instance started     Total System Global Area 1136082944 bytes     Fixed Size 2189048 bytes     Variable Size 1108728072 bytes     ASM Cache 25165824 bytes     ASM diskgroups mounted     ASM diskgroups volume enabled     SQL> exit

Schritt 9: Wiederherstellung der aktuellen OCR-Sicherung

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die OCR-Sicherung wiederherzustellen:

 root @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./ocrconfig -restore     /oracle/11.2.0/grid/cdata/testdb01-kl/day.ocr ------(Letzte automatische Sicherung der OCR vom Standardspeicherort)

Schritt 10: Auswechseln der Wahlscheibe

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Wahlscheibe zu ersetzen:

    root  @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl replace votedisk +OCRDATA     Erfolgreiche Hinzufügung der Abstimmungsplatte b1e7c2fbeb754f82bf09a991b2cf4441. Die Wahlplattengruppe wurde erfolgreich durch +OCRDATA ersetzt.     CRS  -4266: Abstimmungsdatei(en) erfolgreich ersetzt     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin#

Schritt 11: Aktivieren Sie den automatischen CRS-Startdienst

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Wahlscheibe zu ersetzen:

    root  @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl replace votedisk +OCRDATA     Erfolgreiche Hinzufügung der Abstimmungsplatte b1e7c2fbeb754f82bf09a991b2cf4441. Die Wahlplattengruppe wurde erfolgreich durch +OCRDATA ersetzt.     CRS  -4266: Abstimmungsdatei(en) erfolgreich ersetzt     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin#

Schritt 11: Aktivieren Sie den automatischen CRS-Startdienst

Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den CRS-Autostartdienst zu aktivieren und zu überprüfen, ob alle Clusterdienste online sind: root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl enable crs     CRS-4622: Oracle High Availability Services autostart is enabled.     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl start cluster     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl check crs     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl stop crs -f     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl start crs

Schritt 12: Überprüfen Sie den Status der OCR-Festplatte

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den OCR-Plattenstatus zu überprüfen:    root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./ocrcheck     Der  Status der Oracle Cluster Registry lautet wie folgt:     Version : 3     Gesamtspeicherplatz (KByte) : 262120     Benutzter Speicherplatz (KByte) : 2816     Verfügbarer Speicherplatz (KByte) : 259304     ID : 1103197739     Geräte-/Dateiname : +OCRDATA     Geräte-/Datei-Integritätsprüfung erfolgreich     Geräte-/Datei nicht konfiguriert     Geräte-/Datei nicht konfiguriert     Geräte-/Datei nicht konfiguriert     Geräte-/Datei nicht konfiguriert     Cluster-Registry-Integritätsprüfung erfolgreich     Logische Korruptionsprüfung erfolgreich

Schritt 13: Prüfen Sie die Details des Stimmzettels

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Wahldatenträger zu überprüfen:

 root @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crsctl query css votedisk     ## STATE File Universal Id File Name Disk group     -- ----- ----------------- --------- ---------     1. ONLINE b1e7c2fbeb754f82bf09a991b2cf4441     (/dev/rdsk/c0t60002AC0000000000000001900008265d0s0) [OCRDATA]     1 Wahlfestplatte(n)  gefunden.  

Schritt 14: Überprüfung des CRS-Dienststatus

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der CRS-Dienst ausgeführt wird:

 root @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crs_stat -t     root@testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# ./crs_stat -t     Name Type Target State Host     ------------------------------------------------------------     ora....VE.dg ora....up.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....XK.dg ora....up.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....XK.dg ora....up.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....ER.lsnr ora....er.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....N1.lsnr ora....er.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....TA.dg ora....up.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.REDO.dg ora....up.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.asm ora.asm.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.cvu ora.cvu.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.gsd ora.gsd.type OFFLINE OFFLINE     ora....network ora....rk.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.oc4j ora.oc4j.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.ons ora.ons.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....ry.acfs ora....fs.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora.scan1.vip ora....ip.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....SM1.asm Anwendung ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....01.lsnr Anwendung ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....b01.gsd Anwendung OFFLINE OFFLINE     ora....b01.ons Anwendung ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....b01.vip ora....t1.type ONLINE ONLINE testdb01...db01     ora....b02.vip ora....t1.type ONLINE ONLINE testdb01...db01

Schritt 15: Überprüfen Sie die ASM-Plattengruppen

Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die ASM-Plattengruppen zu überprüfen:

 root @testdb01:/oracle/11.2.0/grid/bin# su - grid     Oracle Corporation SunOS 5.11 11.2 März 2015     -bash-4.1$ asmcmd     ASMCMD> lsdg     State Type Rebal Sector Block AU Total_MB Free_MB Req_mir_free_MB Usable_file_MB     Offline_disks Voting_files Name     MOUNTED EXTERN N  512 4096 1048576 1023991 1023549 0 1023549 0     N ARCHIVE/     MOUNTED EXTERN N  512 4096 1048576 1023991 1023881 0 1023881 0     N INDEX1/     MONTIERT EXTERN N 512 4096 1048576 51191 50795 0 50795 0     Y OCRDATA/     MONTIERT EXTERN N  512 4096 1048576 1023991 818013 0 818013 0     N ORADATA1/     MONTIERT EXTERN N  512 4096 1048576 511991 479085 0 479085 0     N REDO/

Fazit

Die Schritte in diesem Blog zeigen Ihnen, wie Sie eine ausgefallene Abstimmungsplatte in jeder RAC-Umgebung reparieren können. Mit diesen Schritten können Sie das Problem der fehlenden Sicherung des Stimmzettels lösen, indem Sie eine Sicherung von der OCR wiederherstellen. Wenn die Wiederherstellung des Datenträgers erfolgreich war, können Sie ihn wiederverwenden.

Denken Sie daran, dass Sie die automatische OCR-Sicherung aktivieren müssen, damit diese Lösung funktioniert. OCR speichert die Sicherung immer am Standardspeicherort oder an dem von Ihnen angegebenen Speicherort.

Erfahren Sie mehr über unsere AWS-Services