Wie Sie Ihr Team auf die Nutzung von cloudbasierten Betriebsmodellen vorbereiten
by Keiran Holloway, Senior Technical Manager, Rackspace Technology, And Sriram Rajan, Senior Principal Architect, Rackspace Technology


Related Posts
Products
Beschleunigen Sie Ihre Cloud-Reise mit Rackspace Elastic Engineering Dedicated Pods
Juni 12th, 2025
Cloud Insights
Warum Cloud-Technologie für das moderne Gesundheitswesen unverzichtbar ist
Juni 11th, 2025
Cloud Insights
KI-gestützte Compliance: Effizienzsteigerung und Verbesserung der Sicherheit in der Cloud, auch für CMMC
Juni 9th, 2025
Cloud Insights
CDOs: KI, Teamzusammenarbeit und Data Governance sind entscheidend für den Datenerfolg
Mai 27th, 2025
Cloud Insights
Das Wiederaufleben der privaten Cloud: Warum 90% der Unternehmen ihre Cloud-Strategien überdenken'
Mai 19th, 2025
In diesem Beitrag helfen Ihnen die Führungskräfte von Rackspace Technology, ein klares Verständnis der Cloud-Betriebsmodelle, ihrer Merkmale und Funktionsebenen zu erlangen, und sie erörtern die für eine erfolgreiche Cloud-Bereitstellung und einen erfolgreichen Cloud-Betrieb erforderlichen Schlüssel.
Cloud-Betriebsmodelle sind wesentliche Elemente einer erfolgreichen Cloud-Umgebung. Bei Rackspace Technology®, wo wir seit vielen Jahren Cloud-Umgebungen verwalten, kommen wir oft zu dem Schluss, dass sie zwischen Ihnen und der Fähigkeit Ihres Unternehmens stehen können, eine öffentliche Cloud erfolgreich einzuführen. Dies ist einer der Bereiche der IT, der oft schwer zu definieren und zu kontextualisieren ist. In diesem Beitrag möchten wir Cloud-Betriebsmodelle sowie die Merkmale und Schlüssel zum Aufbau eines erfolgreichen Cloud-Betriebsmodells erläutern.
Beginnen wir mit den Merkmalen eines erfolgreichen Betriebsmodells. Dazu gehören:
- Demokratisierung der Technologie über die Cloud Native und Annäherung an die Endnutzer.
- Erlangung von Beweglichkeit und der Fähigkeit, schnell zu laufen.
- Beseitigung von Doppelarbeit bei gleichzeitiger Ermöglichung von Skaleneffekten.
- Klarheit über die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Funktionen innerhalb der Cloud-Umgebung schaffen.
- Bereitstellung von Kommunikationspfaden zwischen verschiedenen Funktionen (das Hinzufügen weiterer Funktionen ist großartig, aber es gibt einen Kompromiss zwischen Spezialisierung und Effizienz).
Kontextualisierung eines effektiven Betriebsmodells
Man kann den durchschnittlichen Cloud-Stack eines Unternehmens in drei Schichten unterteilen, darunter:
- Anwendungsschicht: Hier befindet sich Ihre Anwendung oder Geschäftslogik. Es ist praktisch die Plattform, auf der Ihre Endnutzer Ihre Dienste nutzen.
- Ebene der gemeinsam genutzten Dienste: Diese besteht aus verschiedenen Komponenten, je nachdem, welche Technologien Ihr Unternehmen einsetzt. Zu den Technologien, die üblicherweise in der gemeinsam genutzten Service-Ebene angesiedelt sind, gehören Ihre Container-Orchestrationsmechanismen (z. B. Kubernetes®-Cluster), gemeinsam genutzte Nachrichtenbusse (z. B. Apache Kafka oder Amazon Simple Queue Service), Cloud-Identitäts- und Zugriffsverwaltungsmuster (z. B. AWS Single Sign-On) und Netzwerk-Landing Zones.
- Infrastruktur-Schicht: Auch wenn nach Möglichkeit gemeinsame Serviceplattformen genutzt werden sollten, wird es Fälle geben, in denen maßgeschneiderte Implementierungen erforderlich sind, wie z. B. der Betrieb eines Standardprodukts innerhalb einer Amazon EC2-Instanz. Infrastrukturen, die außerhalb dieser gemeinsam genutzten Dienstebene liegen, werden in der Regel der Infrastrukturschicht zugeordnet.
Innerhalb jeder dieser drei Ebenen gibt es zwei Funktionen:
- Aufbau und Einsatz von: Die Schichten sollten Standardeinsatzmuster erzeugen. Zum Beispiel die Verwendung von Standard-CI/CD-Pipelines und die Bereitstellung von Anwendungen.
- Laufender Betrieb: Dies wird als "Füttern und Tränken" der Infrastruktur bezeichnet, um sicherzustellen, dass sie auf effektive, sichere und effiziente Weise betrieben wird.
Nachstehend finden Sie eine visuelle Darstellung, wie diese Funktionen strukturiert sein könnten.
< Drupal-Entität data-align="left" data-embed-button="media_entity_embed" data-entity-embed-display="view_mode:media.full" data-entity-type="media" data-entity-uuid="ffc70d81-8bc0-42e9-b646-2faec089e354" data-langcode="en"> < /drupal-entity>
Wie oben dargestellt, bietet ein Betriebsmodell sechs separate Funktionen (die gelben Kästen) innerhalb Ihrer Cloud-Umgebung. Je nach Organisation benötigen Sie vielleicht sechs verschiedene Teams (eines für jede Funktion) oder eine geringere Anzahl von Teams mit sich überschneidenden Funktionen. Das Team, das die Anwendungen erstellt, könnte zum Beispiel auch für die Bewässerung und Fütterung der Anwendung verantwortlich sein. Dies könnte z. B. die Überwachung der Anwendungsverfügbarkeit rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr sowie die Verantwortung für Code-Updates und Änderungen an der Anwendung beinhalten. Alternativ können Sie diese Maßnahmen auch auf verschiedene Teams und Funktionen aufteilen.
Google Cloud bietet interessante Konstrukte, mit denen sich die oben genannten Funktionen unter Verwendung wichtiger Infrastrukturdienste aufbauen lassen. Sie können beispielsweise ein gemeinsames Netzwerk (virtuelle private Cloud) einrichten, das von Ihrem Shared Operations Team verwaltet, aber von Ihrem Application Operations Team genutzt wird. Google Cloud-Projekte ermöglichen es den Betriebsteams, die Überwachung, Gruppen-Runbooks und Benachrichtigungsprozesse an einem Ort zu zentralisieren und dann effektiv zu verwalten. Sie können auch eine Bibliothek von Google-Bereitstellungen mit Terraform Infrastructure as Code als Grundlage für benutzerdefinierte Bereitstellungen verwenden.
Schlüssel zum Aufbau eines erfolgreichen Cloud-Betriebsmodells
- Die richtigen Fähigkeiten: Vergewissern Sie sich, dass Sie über alle in der obigen Abbildung genannten Funktionen verfügen und dass Ihr Team die richtigen Fähigkeiten besitzt. Ein häufig anzutreffendes Verhaltensmuster ist, dass die Infrastrukturteams für die Anwendung auf Abruf bereitstehen. Dies führt jedoch selten zu besseren Ergebnissen als ein einfacher Neustart der Anwendung. Das bedeutet, dass die eigentliche Ursache nie besonders gut verstanden wird.
- Füllen Sie Kompetenzlücken: Dokumentieren Sie die Zusammensetzung der einzelnen Teams. Es ist üblich, Lücken innerhalb des Betriebsmodells zu sehen, wenn man die tatsächlichen Teams und Personen, die jede Funktion erfüllen, durchgeht. Das Schließen von Lücken ist ein schneller Weg zur Verbesserung Ihres Cloud-Betriebskonzepts.
- Funktionen ausrichten: Legen Sie die Grenzen zwischen diesen Funktionen und die Zuständigkeiten der Teammitglieder innerhalb jeder Gruppe fest.
- Streamline teamwork: Understand and record how the teams interact. Häufig sehen wir, dass verschiedene Teams unterschiedliche IT-Service-Management-Tools, Sprachen oder Terminologien verwenden. Dies führt zu chaotischen Interaktionen und sollte vermieden werden.
- Machen Sie sich die Cloud zu eigen: Setzen Sie zum Beispiel auf Serverless, um sich selbst von schweren Aufgaben zu befreien. Selbst wenn Sie nicht vollständig serverlos arbeiten können, können Container mit Google Kubernetes Engine oder Standard-Google-Compute-Engine-Mustern helfen.
Die Erstellung von Cloud-Betriebsmodellen kann eine entmutigende Aufgabe sein. Die Definition der eigenen Prozesse und Organisationsstruktur ist oft schwieriger, als man denkt. Und dann gibt es noch die zahlreichen Anbieter von Cloud-Diensten, unter denen man wählen kann. Werden Sie es selbst in die Hand nehmen und versuchen, selbst Hand anzulegen, oder werden Sie Mitarbeiter einstellen, die Ihnen den Weg weisen? Es gibt keinen idealen universellen Ansatz. IT-Umgebungen sind komplex, Geschäftsanforderungen ändern sich schnell und nur wenige von uns verfügen über garantierte Budgets. Glauben Sie mir, wenn ich sage: Nehmen Sie sich Zeit, recherchieren Sie - und verlagern Sie Ihre bestehenden Probleme nicht einfach in die Cloud.
Tags: