Wie ein Cloud-Adjacent-Modell die Kontinuität im Gesundheitswesen unterstützt

by Stephan Mabry, Healthcare Solutions Architect, Rackspace Technology

How a Cloud-Adjacent Model Supports Healthcare Continuity

Stephan Mabry erklärt, wie Cloud-nahe Infrastrukturen IT-Teams im Gesundheitswesen dabei unterstützen, Latenzzeiten zu reduzieren, effizient zu skalieren und die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.

Von EMR-Plattformen bis hin zu Bildgebungsarchiven sind Gesundheitssysteme auf ständige Verfügbarkeit angewiesen. Um diese Zuverlässigkeit zu gewährleisten - insbesondere angesichts wachsender Datenanforderungen, gesetzlicher Vorschriften und unvorhersehbarer Störungen - ist eine Infrastruktur erforderlich, die sowohl leistungsstark als auch äußerst widerstandsfähig ist.

Eine Cloud-adjacent-Architektur bietet IT-Teams im Gesundheitswesen die Möglichkeit, Latenzzeiten zu reduzieren, die Notfallwiederherstellung zu optimieren und eine strenge Datenkontrolle aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig die Flexibilität mehrerer Clouds unterstützt wird. In diesem Blog wird untersucht, wie dieses Modell die Kontinuität des Gesundheitswesens unterstützt und warum es als moderne Infrastrukturstrategie immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Was ist das Cloud-Adjacent-Modell?

Das Cloud-Adjacent-Modell bezieht sich auf eine hybride Architektur, bei der kritische Arbeitslasten im Gesundheitswesen in Rechenzentren gehostet werden, die sich physisch in der Nähe öffentlicher Cloud-Umgebungen befinden. Diese Nähe unterstützt eine niedrige Latenzleistung, eine optimierte Notfallwiederherstellung und eine starke Datensicherung und ermöglicht gleichzeitig eine flexible Multi-Cloud-Strategie.

Ein Beispiel für diesen Ansatz ist die Positionierung der Private-Cloud-Lösungen von Rackspace Technology in der Nähe großer Hyperscaler wie AWS, Microsoft® Azure® und Google Cloud. Dieses Infrastrukturdesign bietet Organisationen des Gesundheitswesens das Beste aus beiden Welten: die Leistung und Kontrolle einer privaten Infrastruktur und die Skalierbarkeit und Integrationsvorteile einer öffentlichen Cloud.

Warum das Gesundheitswesen ein Cloud-nahes Modell braucht

Organisationen des Gesundheitswesens sehen sich mit einer Reihe einzigartiger Infrastrukturherausforderungen konfrontiert, die ein Cloud-nahes Modell besonders attraktiv machen. Zu den häufigsten Bedenken gehören:

  1. Zuverlässigkeit und Betriebszeit Systeme im Gesundheitswesen erfordern eine hohe Verfügbarkeit, insbesondere für kritische Anwendungen wie elektronische Krankenakten (EMR) und Patientenüberwachung. Ausfallzeiten können die Versorgung verzögern, klinische Arbeitsabläufe stören und die Patientensicherheit gefährden.
  2. Geringe Latenzzeit Kliniker benötigen Echtzeit-Zugriff auf Patientendaten, um schnelle und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Umgebungen mit hohen Latenzzeiten können die Effizienz verringern und die Qualität der Pflege beeinträchtigen.
  3. Datensicherheit und Konformität Gesundheitsdienstleister müssen sensible Daten schützen und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen wie HIPAA und HITRUST erfüllen. Sicherheitsvorfälle können erhebliche finanzielle und rufschädigende Folgen haben.
  4. Disaster Recovery und Business Continuity Die Aufrechterhaltung der Dienstverfügbarkeit bei Systemausfällen, Naturkatastrophen oder Cyberangriffen ist von entscheidender Bedeutung. Eine wirksame Planung der Notfallwiederherstellung ist eine Grundvoraussetzung.
  5. Kostenmanagement Das Gleichgewicht zwischen betrieblicher Effizienz und Budgetbeschränkungen bleibt eine ständige Herausforderung. Herkömmliche Vor-Ort-Systeme sind oft teuer in der Wartung und bieten nicht die Flexibilität, die für eine moderne, skalierbare Versorgung erforderlich ist.

Wie das Cloud-Adjacent-Modell von Rackspace Technology diese Anforderungen erfüllt

Unser Cloud-adjacent-Modell wurde entwickelt, um Organisationen im Gesundheitswesen dabei zu helfen, Latenzzeiten zu reduzieren, die Ausfallsicherheit zu verbessern und die Kontinuität zu stärken. Hier sehen Sie, wie diese Architektur Ihre Prioritäten unterstützt:

     1. Ununterbrochene Kontinuität der Versorgung

Wenn Ihre kritischen Workloads in Rechenzentren gehostet werden, die sich in der Nähe von öffentlichen Cloud-Umgebungen befinden, sinkt die Latenzzeit erheblich. Mit Round-Trip-Latenzen von unter 5 Millisekunden können Ihre Teams in Echtzeit auf klinische Systeme und Patientendaten zugreifen und so schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen.

Das Modell unterstützt auch die Hochverfügbarkeit von Anwendungen und reduziert das Risiko von Serviceunterbrechungen bei Nachfragespitzen oder lokalen Ausfällen.

2 Verbesserte Disaster Recovery-Funktionen

Das Rackspace Cloud-Adjacent-Modell bietet durch die Bereitstellung geografisch verteilter Rechenzentren hervorragende Disaster-Recovery-Lösungen. Im Falle einer lokal begrenzten Katastrophe können Arbeitslasten mit minimaler Ausfallzeit an nicht betroffene Standorte verlagert werden.

  • Automatisierte Sicherungssysteme: Regelmäßige Backups tragen dazu bei, dass die Daten nach einer Störung schnell wiederhergestellt werden können.
  • Failover-Mechanismen: Im Falle eines Ausfalls können die Systeme automatisch auf die Backup-Infrastruktur umschalten und so die Verfügbarkeit der Dienste aufrechterhalten.
  • Isolierte Wiederherstellungsumgebung: Eine sichere, abgeschottete Umgebung wird verwendet, um geschäftskritische Daten und Arbeitslasten nach einem Cyberangriff sicher wiederherzustellen und zu validieren, indem die Wiederherstellungssysteme logisch oder physisch von den Produktions- und Backup-Umgebungen getrennt werden.

3 % Verbessern Sie Sicherheit und Compliance

Die Datensicherheit ist eines der größten Probleme für Organisationen des Gesundheitswesens, insbesondere im Umgang mit sensiblen Gesundheitsinformationen (PHI). Das Rackspace Cloud-Adjacent-Modell hilft Ihnen, Ihre Sicherheitslage zu verbessern, ohne die betriebliche Komplexität zu erhöhen:

  • Einhaltung von HIPAA und HITRUST: Zertifizierte Umgebungen, die die höchsten Standards für den Datenschutz erfüllen.
  • Datenverschlüsselung: Schutz der Daten sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung, um das Risiko von Verstößen zu mindern.
  • Kontinuierliche Überwachung: Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und schnelle Reaktionsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass Schwachstellen sofort behoben werden.

4 Kosteneffiziente Skalierbarkeit und Flexibilität

Herkömmliche On-Premise-Infrastrukturen erfordern oft eine übermäßige Bereitstellung, nur um gelegentliche Spitzenlasten zu bewältigen. Mit dem Cloud-Adjacent-Modell können Sie Ihre Ressourcen je nach Bedarf nach oben oder unten skalieren, insbesondere bei saisonalen Schwankungen oder Notfällen im Gesundheitswesen.

Außerdem können Sie durch den Wechsel von einem Capex-Kostenmodell zu einem Opex-Modell eine bessere Kontrolle über Ihr Budget erlangen und zahlen nur für die Ressourcen, die Sie nutzen.

5 Optimierte Multicloud-Integration

Wenn Sie Workloads über mehrere Cloud-Plattformen hinweg ausführen, hilft Ihnen das Cloud-Adjacent-Modell dabei, dies effizienter zu tun. Die Architekturen von Rackspace ermöglichen eine nahtlose Interoperabilität zwischen privaten, öffentlichen und hybriden Clouds, was die effiziente gemeinsame Nutzung von Daten fördert und die allgemeine Systemleistung verbessert.

Über Rackspace Technology

Für IT-Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihre Infrastruktur modernisieren möchten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen, bietet Rackspace Technology Lösungen, die speziell für die Kontinuität im Gesundheitswesen entwickelt wurden. Das Cloud-Adjacent-Modell wird unterstützt durch:

  • Spezialisiertes Fachwissen: Teams mit Erfahrung in der Unterstützung regulierter Gesundheitsumgebungen und komplexer klinischer Arbeitslasten
  • Umfassender Support: 24x7x365 Zugang zu zertifizierten Experten, die bei der Überwachung, Fehlerbehebung und Aufrechterhaltung der Betriebszeit helfen
  • Skalierbare Architektur: Cloud-Lösungen, die sich an die sich ändernde Nachfrage, an gesetzliche Anforderungen und an sich entwickelnde Versorgungsmodelle anpassen lassen
  •  

Cloud-basierte Infrastrukturen bieten einen strategischen Weg nach vorne für Organisationen im Gesundheitswesen, die die Verfügbarkeit verbessern, Risiken reduzieren und in großem Umfang modernisieren möchten. Informieren Sie sich über die Healthcare-Lösungen von Rackspace Technology und erfahren Sie, wie dieses Modell Ihre Kontinuitätsziele unterstützen kann.

Tags: