3 Ansätze von Big Data für den Handel: Die Cloud für Retailer
andreasfenchel

Ziehen Retailer ihre IT in die Cloud um, schaffen sie die Basis für die Entstehung innovativer Geschäftsmodelle und schnellere Abbildung von Anwendungen sowie die Marktbereitstellung handelsrelevanter IT-Systeme. Und das sollten sie auch.
Kunden erwarten heute mehr Service zu einem besseren Preis. Zudem fordern sie ein nahtloses Einkaufserlebnis vom Smartphone über den Desktop bis hin zum stationären Handel. Wie die Cloud Sie dabei unterstützt – und von welchen 3 Vorteilen gerade der Handel profitieren kann, lesen Sie in Teil 2 unserer Serie „Cloud for Retail“.
1. Den besten Preis finden
Den richtigen Warenpreis zu finden, war schon immer eine Herausforderung für Händler. Doch heute stehen ihnen eine Vielzahl von Daten zum Einkaufsverhalten ihrer Kunden zu Verfügung, die Händler auch für ihre Preisgestaltungen verwenden. Mit Big-Data-Analysen und KI-Systemen können Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie der Website, in-Store-Sensoren, Point-of Sale-Systemen, der Häufigkeit von Einkäufen sowie dem Lagerbestand automatisiert analysieren und interpretieren – und somit den Preis fortlaufend optimieren.
2. Gezieltes Marketing
Mit Big-Data-Analysen und KI-Systemen werden Sie mehr über die Wege Ihrer Kunden erfahren. Analysieren Sie die Auswirkungen verschiedener Marketingmaßnahmen auf das Kundenverhalten und den Umsatz. Informationen wie Cookies, Browserverlauf und Warenkorbanalysen (Support, Confidence & Lift-Ratio) setzen Sie ein, um Bedürfnisse und Trends zu identifizieren und dann Marketingbotschaften für sie zu personalisieren.
3. Kunde 360 Grad
Mit dem Kunden in Interaktion zu treten, ist heute viel einfacher als in der Zeit des analogen Shoppings. Aber Ihre Kunden erwarten mehr von Ihnen. Händler müssen an allen Touchpoints auf die gleiche Weise mit ihren Kunden interagieren, ihm ein nahtloses Einkaufserlebnis gewährleisten und ihn als Kunde binden. Mit Datenanalysen können Händler Informationen mehrerer Berührungspunkte aufnehmen und analysieren, Erkenntnisse über das Einkaufsverhalten gewinnen. Außerdem können Händler so Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen vornehmen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Kurz gesagt, sie müssen einen 360-Grad-Ansatz für die Kundengewinnung und Kundenbindung starten.
Lesen Sie in Teil 1 unserer Blogserie „Wie Retailer mit der Cloud digital abheben“ mehr darüber, wie Sie von der Cloud profitieren und Sie am besten starten.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie wie Sie mit uns schneller einen Mehrwert in der Cloud erzielen /de-de/industry/retail.

Recent Posts
Erleben Sie Ihren Erfolg im Bereich Sicherheit
Oktober 5th, 2022
Modernisierung des Manufacturing mit dem Industrial Internet of Things (IIoT)
September 21st, 2022
Transformation und Erweiterung des Onboarding-Erlebnisses durch Microsoft Teams
September 14th, 2022
Zehn Gründe, warum Sie sich für eine Hybrid-Cloud-Strategie entscheiden sollten
September 7th, 2022