Kostenreduzierung mit hybrider Multicloud
Für bestimmte Arbeitslasten und Anwendungen mit konstanter Nutzung kann die Private Cloud langfristige Kosteneinsparungen bringen.
Alle Unternehmen sind mit Kostenbeschränkungen konfrontiert. Da der Inflationsdruck die Kosten in die Höhe treibt und die Gewinnspannen schrumpfen, ist eine wahrscheinliche Folge die Unzufriedenheit der Aktionäre. Folglich prüft die Unternehmensleitung die IT-Kosten sehr genau.
Eigene Rechenzentren sind teuer und die Kosten für öffentliche Clouds sind unvorhersehbar und eskalieren. Viele Unternehmen betreiben nach wie vor eine lokale Infrastruktur, aber die CIOs stehen unter dem Druck, Kosten zu senken, und sehen sich mit der Aussicht konfrontiert, alte Systeme und Anlagen zu aktualisieren, um strengere Vorschriften, den steigenden Energieverbrauch und neue Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.
In den letzten zehn Jahren haben sich Unternehmen der öffentlichen Cloud zugewandt, um ihre geschäftliche Flexibilität und Skalierbarkeit zu verbessern und einige IT-Kosten von einem Capex-Kostenmodell auf ein Opex-Modell umzustellen. Für einige gab es jedoch auch eine Kehrseite: Die verbrauchsabhängigen Kosten der öffentlichen Cloud sind aufgrund unvorhergesehener Nutzungsmuster, Datenübertragungskosten und unausgereifter FinOps-Disziplin weit über die ursprünglichen Erwartungen hinaus gewachsen.
Unternehmen, die vollständig auf die öffentliche Cloud umgestiegen sind, überdenken diese Entscheidung jetzt für bestimmte Anwendungen. Ebenso suchen Unternehmen, die Einrichtungen vor Ort behalten haben, nach neuen Möglichkeiten, die Kosten zu senken. An dieser Stelle kann eine verwaltete private Cloud - einst eine verworfene Option - diese und andere Probleme lösen. Das Ergebnis ist ein hybrides Multi-Cloud-Modell, bei dem die Arbeitslasten auf der optimalen Infrastruktur laufen - einige in der öffentlichen Cloud, andere in der privaten Cloud.
Rechenzentrum-Optimierung
Unternehmen, die ihre eigenen Rechenzentren betreiben, haben in der Regel zwingende Gründe dafür, z. B. Sicherheits- und Compliance-Anforderungen, die Abhängigkeit von Altsystemen, die nicht in die Cloud verlagert werden können, und technische Schulden. Diese Faktoren haben sie dazu veranlasst, sich gegen eine vollständige Umstellung auf die öffentliche Cloud zu sträuben. Die Kosten für diese privaten Einrichtungen werfen jedoch die Frage auf: Ist der Betrieb eines Rechenzentrums vor Ort eine Kernkompetenz, die diese Unternehmen beibehalten sollten, oder können sie ihre Geschäftsziele auf andere Weise erreichen?
Für viele liegt die Antwort in einer hybriden Multicloud-Strategie. Durch diesen Schritt kann ein Unternehmen teure Immobilien und eine Vielzahl von Kosten einsparen, darunter die Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, die physische Sicherheit, die Notstrominfrastruktur, redundante Telekommunikationseinrichtungen, Einrichtungen für die Wiederherstellung im Katastrophenfall, steigende Energiekosten und Personal, das rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sie erhalten all diese Vorteile und behalten gleichzeitig die Sicherheit und Preismacht eines einzigen Mieters.
Mit einer hybriden Multi-Cloud-Strategie können Unternehmen wählen, wo in ihrem Technologie-Stack sie die Kontrolle über ihre Mitarbeiter behalten. Möglicherweise wollen sie nur Colocation und die Kontrolle über alles von den Servern an behalten. Oder sie fühlen sich auf der Plattformebene wohl und überlassen es dem Anbieter, alles darunter liegende zu konfigurieren und zu warten, einschließlich Server, Speicher, Betriebssysteme und Virtualisierung.
Der Punkt ist, dass eine gemanagte private Cloud Unternehmen die Möglichkeit bietet, die mit ihrer dedizierten IT-Infrastruktur verbundenen Betriebskosten zu senken. Das Unternehmen behält die Kontrolle über wichtige Funktionen, während der Anbieter die Infrastruktur des Rechenzentrums verwaltet. Und wenn sie mit öffentlichen Cloud-Diensten in einer hybriden Multi-Cloud integriert werden, kann ein Unternehmen wirklich von den Vorteilen beider Welten profitieren und jede Arbeitslast in der Cloud-Umgebung ausführen, die am besten geeignet ist.
Bewertung des Arbeitsaufkommens im Hinblick auf Effizienzsteigerungen
Viele Unternehmen haben nach ihrer Umstellung auf die öffentliche Cloud einen Weckruf erhalten. Anwendungen, die ohne zusätzliche Kosten vor Ort liefen, können Verbrauchsgebühren zu Tarifen anhäufen, die für den vorübergehenden Verbrauch ausgelegt sind, wenn sie über Nacht in der Cloud inaktiv sind. In der Cloud, wo Verbrauchspreise gelten, summieren sich solche Kosten schnell.
Es hat sich gezeigt, dass herkömmliche Speicher-, Rechen- und Netzwerk-Workloads, die eine relativ konstante Nachfrage haben und nicht nach Bedarf skaliert werden müssen, nicht viel von den Möglichkeiten der öffentlichen Cloud profitieren und oft für weniger Geld auf einer dedizierten privaten Infrastruktur laufen können. Daher versuchen einige Unternehmen, die zunächst in die öffentliche Cloud eingestiegen sind, indem sie einfach Anwendungen übernommen und verschoben haben, nun die Kosten zu senken, indem sie eine dedizierte IT-Infrastruktur für diese konsistenten Arbeitslasten nutzen. Mit einer hybriden Multi-Cloud hat die IT-Abteilung die Möglichkeit, zu entscheiden, in welcher Art von Cloud die einzelnen Anwendungen ausgeführt werden sollen, um Leistung und Kosten zu optimieren. Ein großer Gewinn für das Unternehmen.
Kostensenkungen erreichen
Die Nachfrage nach verwalteten Hybrid-Clouds steigt, da Unternehmen versuchen, die Kosten für den IT-Betrieb zu optimieren. Mit einer verwalteten hybriden Multi-Cloud erhalten Unternehmen das Beste aus beiden Welten - die Sicherheit, den Datenschutz, die Souveränität und die persönliche Kontrolle einer privaten Cloud sowie die schnelle Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit öffentlicher Clouds.
Im Vergleich zu einem Rechenzentrum vor Ort unterstützt eine verwaltete private Cloud besser stabile, konstante Arbeitslasten mit niedrigen variablen Kosten, die für viele Unternehmen attraktiv bleiben.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, die IT-Kosten zu senken, könnte es sich lohnen, eine hybride Multicloud- Strategie in Betracht zu ziehen.
CDOs: Führung und Datenqualität entscheidend für Datenerfolg
About the Authors
Global Campaign Manager
Nic Du Feu
Nic is a marketer with over 30 years of experience in telecoms and IT based in the UK. Having spent the first 5 years of his career in engineering he then moved through a variety of GTM roles including product management, marketing, business development and consulting which involved traveling throughout EMEA and included a period in North America. During this time, Nic has crossed paths with a myriad of technologies ranging from the physics of optics and wireless through switching and routing to rating and charging applications, all with a focus on understanding the customer challenges that they can solve. Outside of work, Nic and his wife love to spend time with their children’s growing families and maximizing the riot of plants and colors in their garden throughout the year.
Read more about Nic Du Feu