Private Cloud als Weg zum Umsatzwachstum
Mit Anpassungsmöglichkeiten, strengen Compliance-Kontrollen und einer Skalierbarkeit, die mit der Public Cloud konkurrieren kann, verdient die Private Cloud als Umsatztreiber Beachtung.
Die private Cloud wird nur selten im Zusammenhang mit der Umsatzgenerierung betrachtet. Wenn Public Cloud und Private Cloud durch dieselbe Brille betrachtet werden, wird die Public Cloud oft als der einfachere Weg zur Umsatzgenerierung angesehen. Und für viele Unternehmen, die schnell in die Cloud wechseln wollen, mag das der Fall sein.
Aber auch die private Cloud verdient Beachtung, da sie ein leistungsfähiges Instrument zur Steigerung des Umsatzes sein kann. Während öffentliche Hyperscale-Clouds die Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit der IT in den letzten zehn Jahren massiv verbessert haben, ist die Private Cloud ein unbesungener Held mit einzigartigen Fähigkeiten. Eine private Cloud kann Anpassungsmöglichkeiten und Wettbewerbsvorteile bieten, die zu überlegenen Margen und einer nachhaltigen, an den Geschäftsprognosen ausgerichteten Expansion führen - alles Wege zum Umsatzwachstum.
Die Einnahmen stammen aus der Erweiterung des Kundenstamms und dem Abschluss von Geschäften. Die typische IT-Abteilung unterstützt aktiv alle Technologien, die wichtige Geschäftsabläufe untermauern, von der Akquise von Kundenkontakten bis hin zu Preisangeboten, Auftragsannahme, Zahlungsabwicklung, Materialbeschaffung und Bezahlung von Lieferanten[CB1] . Moderne Systeme machen das Unternehmen während des gesamten Arbeitsablaufs von der IT abhängig. Und um in diesen Bereichen besser abzuschneiden als die Konkurrenz, muss die IT am Ball bleiben - flexibel und reaktionsschnell.
Cloud-Lösungen im Allgemeinen - ob öffentlich oder privat - können die Flexibilität eines Unternehmens erhöhen, die Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen beschleunigen, die Kundenerfahrung durch eine höhere Betriebszeit verbessern und Entwicklern das Experimentieren in einer sicheren Umgebung ermöglichen.
Aber einer der Gründe, warum Unternehmen die private Cloud genau unter die Lupe nehmen, ist die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Private Clouds bieten eine großartige Möglichkeit zur Anpassung und Differenzierung, wodurch ein Wettbewerbsvorteil entsteht, der zu Umsatzwachstum und verbesserten Margen führt. So kann beispielsweise eine Fertigungsanwendung, die für die Herstellung eines differenzierten Produkts für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, spezielle Hardware und Software erfordern, die nicht ohne weiteres in einer öffentlichen Cloud zusammengestellt werden kann. Ebenso kann es für einen Produktionsprozess erforderlich sein, Sensordaten lokal zu verarbeiten, um Latenzprobleme zu vermeiden; eine solche Edge-Anwendung lässt sich problemlos in einer privaten Cloud unterbringen.
Und wenn es um eine geografische Markterweiterung geht, die Datenhoheit und -residenz erfordert, kann eine private Cloud eine einfachere Option sein. Die private Cloud bietet dem Unternehmen eine direkte, praktische Kontrolle über die Cloud-Infrastruktur, was ein wichtiger Faktor für die Einhaltung von Vorschriften sein kann. Das Potenzial für mehr Datenschutz und Kontrolle, das eine private Cloud bietet, wird eine wichtige Voraussetzung dafür sein, dass Unternehmen die generative KI nachhaltig und verantwortungsvoll einsetzen können. Die privaten, geschützten Daten eines Unternehmens sind sein größtes Unterscheidungsmerkmal, und nur wenige werden das Risiko eingehen wollen, dass sie nach außen dringen, indem sie Teil der Trainingsdaten eines öffentlich verfügbaren generativen KI-Grundmodells werden.
Eine private Cloud bietet auch einen Weg zu nachhaltigem Unternehmenswachstum, da sie sich eng an typische Geschäftsprognosen hält. Von börsennotierten Unternehmen wird beispielsweise erwartet, dass sie die erwarteten Ergebnisse für das nächste Quartal vorhersagen - ein Zeitrahmen, der sich gut für die Skalierung einer privaten Cloud eignet. Wenn der Schlüssel zu profitablem Wachstum darin besteht, die variablen Kosten mit der Geschäftsexpansion in Einklang zu bringen, ist die Anpassung der IT-Skalierung an die Buchungen und Umsatzprognosen sehr sinnvoll. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben einige Unternehmen ihre Daten in private Infrastrukturen verlagert. Und moderne private Clouds können eine nahezu sofortige Skalierbarkeit bieten, die einige Branchen, wie der Einzelhandel, von Zeit zu Zeit benötigen, genau wie eine öffentliche Cloud.
Wenn es um die Einführung von Cloud-Technologie zur Unterstützung des Unternehmenswachstums geht, kann eine private Cloud genauso gute Lösungen bieten wie eine öffentliche Cloud. Jedes Unternehmen sollte die relativen Vorzüge der einzelnen Clouds abwägen, um seine individuelle Wachstumsstrategie zu unterstützen. In vielen Fällen wird man sich für eine Kombination aus beidem entscheiden, aber wenn Risikofaktoren wie Kontrollumfang, Vertrauen und Transaktionskosten sowie Geschäftskritik hoch sind, dann ist eine private Cloud sehr sinnvoll. Eine andere Betrachtungsweise besteht darin, zu prüfen, ob eine Arbeitsbelastung für den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens entscheidend ist. Wenn dies der Fall ist und das Unternehmen über die entsprechenden Kapazitäten verfügt, dann ist eine private Cloud wahrscheinlich die vernünftigste Option.
Faktoren wie Kontrolle, Compliance-Vorgaben, Anforderungen an die Datenhoheit oder die Einführung von KI machen die Private Cloud oft zur bevorzugten Option für einige geschäftskritische Workloads, die mit der Umsatzgenerierung verbunden sind. Und eine moderne private Cloud kann es in puncto Skalierbarkeit und sofortiger Flexibilität bei Bedarf mit einer öffentlichen Cloud aufnehmen.
Wenn man also Cloud-Plattformen im Zusammenhang mit der Umsatzgenerierung betrachtet, verdient die private Cloud genauso viel Aufmerksamkeit wie die öffentliche Cloud. Oft wird die beste Lösung beides umfassen, aber für Arbeitslasten, die für den Wettbewerbsvorteil und das Wachstum von entscheidender Bedeutung sind, könnte die Private Cloud die Umsatzquelle der Wahl sein.
Solve IT Outlook-Gipfel
About the Authors
Global Campaign Manager
Nic Du Feu
Nic is a marketer with over 30 years of experience in telecoms and IT based in the UK. Having spent the first 5 years of his career in engineering he then moved through a variety of GTM roles including product management, marketing, business development and consulting which involved traveling throughout EMEA and included a period in North America. During this time, Nic has crossed paths with a myriad of technologies ranging from the physics of optics and wireless through switching and routing to rating and charging applications, all with a focus on understanding the customer challenges that they can solve. Outside of work, Nic and his wife love to spend time with their children’s growing families and maximizing the riot of plants and colors in their garden throughout the year.
Read more about Nic Du Feu