Hybrid Multicloud Edge Strategy

Erfassen Sie den Wert am Rand mit hybriden Multicloud-Lösungen

Entdecken Sie, wie die Integration von Edge Computing in eine hybride Multi-Cloud-Strategie eine beispiellose Effizienz und Innovation ermöglicht, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten werden kann.

Unternehmen aller Branchen sind auf der Suche nach effizienteren Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer umfangreichen Daten- und Anwendungsanforderungen. Herkömmliche Cloud-Lösungen erfüllen jedoch oft nicht die besonderen Anforderungen von Branchen, die eine sofortige Datenverarbeitung nahe der Quelle benötigen. Hier kommt die Stärke hybrider Multi-Cloud-Strategien ins Spiel, die durch Edge Computing ergänzt werden. Mit diesen Ansätzen können Unternehmen auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig einen neuen Standard für betriebliche Effizienz und Innovation setzen.

 

Unterstützung kritischer Maschinen in der Fertigung

Branchen wie die verarbeitende Industrie und die Öl- und Gasindustrie sind in hohem Maße auf kritische Maschinen und Prozesse angewiesen. Die Latenz, die durch weit entfernte Cloud-Umgebungen entsteht, kann jedoch Einblicke in Echtzeit erschweren, Prozesse verlangsamen und die Wertschöpfung behindern. Eine Cloud-Strategie, die für alle passt, reicht nicht mehr aus. Was Unternehmen wirklich brauchen, ist Zugang zu Lösungen, die die Skalierbarkeit des Cloud Computing mit der Unmittelbarkeit und Sicherheit der lokalen Verarbeitung kombinieren - eine hybride Multi-Cloud-Strategie mit Edge Computing als Kernstück.

Viele Hersteller betreiben Anlagen, bei denen der Maschinenpark das Herzstück ihres Unternehmens darstellt. Um den optimalen Betrieb dieser Systeme aufrechtzuerhalten, sind niedrige Latenzzeiten und Autonomie auch bei einer Netzunterbrechung erforderlich. Ganz gleich, ob es sich um sicherheitskritische Systeme in der Öl- und Gasindustrie, die Steuerung von Robotern in Fabriken und Lagern oder die lokale Steuerung von Geschäften im Einzelhandel handelt - es ist unerlässlich, Edge Computing für die lokale Ausführung dieser Arbeitslasten zu nutzen und so die Risiken zu verringern, die von entfernten Cloud-Umgebungen ausgehen.

 

Edge mit privaten Clouds aktivieren

Private Cloud-Infrastrukturen an Edge-Standorten ermöglichen es Unternehmen, containerisierte Anwendungen, KI oder herkömmliche virtuelle Maschinen auf kleinem Raum zu unterstützen. Dies bietet die Möglichkeit, lokale Anforderungen eigenständig zu erfüllen, ohne sich auf öffentliche Hyperscale-Cloud-Angebote verlassen zu müssen, die nicht für diese speziellen Umgebungen konzipiert sind. Durch die Nutzung privater Clouds können kritische Funktionen auch dann weiter betrieben werden, wenn lokale Rechenressourcen verfügbar sind, wodurch die Geschäftskontinuität und Ausfallsicherheit gewährleistet wird.

 

Verbesserte Kundeneinblicke: Anwendungsfall

Ein Paradebeispiel für die Vorteile des Edge Computing findet sich in der Telekommunikationsbranche. Da die Geräte häufig über mehrere entfernte Standorte verstreut sind, wird es schwierig, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Ein großer Anbieter erkannte, dass zur Verbesserung des Kundenerlebnisses Erkenntnisse aus Tausenden von Kleinzellenstandorten weltweit erforderlich waren. Die Verlagerung aller Daten und Analysen in eine weit entfernte Cloud erwies sich als ineffizient. Stattdessen implementierte dieser Anbieter ein regionales Edge Computing, das die Erfassung von Echtzeitdaten an den Orten der Kundeninteraktion ermöglicht. Dies ermöglichte einen proaktiven Service und führte zu höheren Werten bei der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung.

 

Adresse Rand lNachahmungen

Bis vor kurzem verfolgten die meisten Unternehmen eine "Cloud-first"- oder "Cloud-only"-Strategie. Während der Pandemie haben IT-Teams in aller Eile Arbeitslasten in öffentliche Clouds verlagert, ohne die Auswirkungen abzuschätzen und die Geschäftsanforderungen vor Ort zu berücksichtigen, was häufig zu schlecht bedienten Standorten führte. Ohne die entsprechenden Instrumente und Prozesse wurde es schwierig, in einem großen Gebiet eine starke Unterstützung aufrechtzuerhalten. Ein hybrides Multi-Cloud-Modell kann diese Herausforderungen bewältigen, indem relevante Dienste direkt in der Cloud zentralisiert werden, während geschäftskritische, standortabhängige Arbeitslasten lokal betrieben werden.

 

Ausschöpfen des Potenzials von Edge Computing mit hybrider Multicloud

Ein ausgewogener, hybrider Ansatz, der das Edge Computing einbezieht, bietet einzigartige Möglichkeiten für die Anpassung der Abläufe an den jeweiligen Anwendungsfall. Durch die Zusammenarbeit mit dem richtigen Anbieter von Technologielösungen können Unternehmen flexible hybride Multi-Cloud-Lösungen entwickeln, die einen größeren Nutzen aus ihren Technologieimplementierungen ziehen.

Computing und Anwendungen am Rande des Netzes bieten erhebliche Vorteile für bestimmte Anwendungsfälle. Sie können dazu beitragen, die Geschäftsverfügbarkeit aufrechtzuerhalten, Produktionsdienste zu unterstützen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und in Extremsituationen sogar Verletzungen oder den Verlust von Menschenleben zu verhindern. Indem Sie hybride Multi-Cloud-Lösungen strategisch in Ihre IT-Transformation einbeziehen, können Sie das volle Potenzial des Edge ausschöpfen und eine nahtlose Abstimmung zwischen IT- und Geschäftsstrategie erreichen.

 

Join the Conversation: Find Solve on Twitter and LinkedIn, or follow along via RSS.

Stay on top of what's next in technology

Learn about tech trends, innovations and how technologists are working today.

Subscribe
Oil and Gas

Nachhaltigkeit in der Öl- und Gasindustrie

About the Authors

simon bennett

CTO for EMEA

Simon Bennett

As Chief Technology Officer for EMEA regions at Rackspace Technology, Simon’s goal is to deliver end-value to customers with world-class multicloud solutions and services. He is focused on inspiring and supporting technical leaders to find the best-fit solutions combining a perfect blend of services and capabilities from the Rackspace Technology and partner portfolio. Simon’s extensive experience has been gained from working across a broad spectrum of industries. Simon previously worked for IBM for just over 20 years in leadership roles. Most recently, he provided technical pre-sales and detailed solution support for strategic deals within technology services.

Read more about Simon Bennett
A man smiling with a beard

VP of Private Cloud Solutions

Bryan Litchford

Bryan Litchford, VP of Private Cloud Solutions, is responsible for the strategy and direction of Private Cloud offerings at Rackspace Technology.  A Racker of over 10 years, Bryan has had several roles from leading Data Center Operations to Customer Onboarding to Product Leadership.

Read more about Bryan Litchford