Infocare Healthcare verbessert den Einblick in klinische Daten mit KI-gestützter Analyse in der öffentlichen Cloud

Dieser globale IT-Anbieter im Gesundheitswesen modernisiert seine Infrastruktur, automatisiert die Erstellung von Abfragen und verbessert die Entscheidungsfindung der Ärzte mit Amazon Q.

Infocare Branche Healthcare Herausforderung

Modernisieren Sie die Datenanalyse im Gesundheitswesen mithilfe von KI und erfüllen Sie gleichzeitig die Anforderungen an Compliance, Sicherheit und Skalierbarkeit. Reduzieren Sie die Abhängigkeit von manuellen SQL-Abfragen und verbessern Sie die Datenzugänglichkeit für Kliniker und Analysten.

Outcome Durch die Integration der KI-gestützten Analysen von Amazon Q verbessert Infocare seine Fähigkeit, Daten aus dem Gesundheitswesen zu verarbeiten und zu verwerten, und optimiert so die Erkenntnisse für Kliniker und Analysten. Lösungen Amazon Q Business, Cloud Optimization, Data, Artificial Intelligence & Machine Learning, Security, Compliance & Governance, AI, Foundry for AI by Rackspace (FAIR™) Plattformen Amazon Web Services (AWS)

Kunde

Infocare Healthcare ist ein globaler IT-Dienstleister, der sich auf verwaltete IT-Lösungen, Cybersicherheit, digitale Transformation und Datenanalyse im Gesundheitswesen spezialisiert hat. Infocare wurde 2004 gegründet und ist international tätig mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Irland und dem Vereinigten Königreich. Diese globale Präsenz ermöglicht es Infocare, sichere, skalierbare und effiziente IT-Services zu liefern, die es Unternehmen ermöglichen, die digitale Transformation zu bewältigen und gleichzeitig gesetzliche und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Im Mittelpunkt des Infocare-Angebots für das Gesundheitswesen steht das Flaggschiffprodukt Soteria®, ein klinisches Dokumentationstool, das von Klinikern für Kliniker entwickelt wurde. Soteria verbessert die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz, indem es Aufgaben automatisiert, die Arbeitsbelastung reduziert und den Leistungserbringern mehr Zeit gibt, sich auf die Patienten zu konzentrieren. Es unterstützt Patientenbesuche während des gesamten Pflegeprozesses und ermöglicht so eine umfassende 360°-Sicht auf den Patienten, was die Pflegekoordination beschleunigt und alle Faktoren einbezieht, die für den Patienten von Bedeutung sind.

In den letzten zehn Jahren hat Infocare auch ein umfassendes Datenregister entwickelt, das für die Verwaltung von Krankheiten in großen Patientengruppen ausgelegt ist. Dieses Register ist ein wertvolles Hilfsmittel für Gesundheitsdienstleister, das Einblicke in Krankheitsmuster und Behandlungsergebnisse bietet und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessert und den Ärzten hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

"Ein solider Registerdatensatz mit hilfreichen Analysen wird eine bessere Diagnose und Behandlung der Krankheit ermöglichen. Dies ist ein Szenario, in dem die Technologie die Gesundheitsergebnisse der Patienten unterstützen kann"
Fiacre McCullough, Lösungsarchitekt, Infocare Healthcare
two people collaborating

Situation

Infocare Healthcare arbeitete bereits mit Rackspace Technology® über Rackspace Optimizer+ für die Unterstützung der AWS-Plattform zusammen, als die Ankündigung von Amazon Q eine neue Möglichkeit eröffnete. Die Leitung von Infocare erkannte das Potenzial von KI zur Verbesserung ihres Gesundheitsregistersystems, das Patientenzustände und Krankheitsmuster in verschiedenen medizinischen Zentren verfolgt.

Dieses Register, das im August 2023 auf AWS eingerichtet wird, ist ein wichtiges Instrument für Gesundheitsdienstleister, da es Einblicke in Krankheitstrends, Behandlungsergebnisse und potenzielle klinische Schwerpunktbereiche bietet. "Ein solider Registerdatensatz mit hilfreichen Analysen hilft bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten", sagt Fiacre McCullough, Solution Architect bei Infocare Healthcare. Dies ist ein Szenario, in dem die Technologie die Gesundheitsergebnisse der Patienten unterstützen kann"

Angetrieben von Neugierde und dem Willen zur kontinuierlichen Verbesserung wollte Infocare herausfinden, wie KI-gestützte Analysen den Zugang zu den Erkenntnissen des Registers verbessern könnten. Sie hoffte, dass Kliniker und Analysten dank der Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens und der Verarbeitung natürlicher Sprache fundiertere Entscheidungen über die Patientenversorgung und das Krankheitsmanagement treffen könnten.

Konkret wollte das Unternehmen herausfinden, ob Amazon Q den Datenabruf rationalisieren könnte, indem es manuelle SQL-Abfragen ersetzt, die zeitaufwändig waren und Engpässe im Analyseprozess verursachten. "Wir waren bereits in das AWS-Ökosystem eingebunden, daher war es für uns einfacher, mit Amazon Q zu arbeiten", so McCullough.

Darüber hinaus wollte Infocare Amazon QuickSight als Möglichkeit zur visuellen Darstellung von Trends in den Registerdaten testen, um Klinikern und Analysten eine einfachere Interpretation von Mustern bei Patientenzuständen und Krankheitsverläufen zu ermöglichen. Dieser Konzeptnachweis entsprach dem allgemeinen Ziel von Infocare, Fachkräfte im Gesundheitswesen mit aussagekräftigen, datengestützten Erkenntnissen zu unterstützen, die Diagnosen und Behandlungen verbessern und Trends aufzeigen können, die andernfalls möglicherweise unbemerkt blieben.

"Das Endziel ist ein robuster Datensatz mit guten Analysen, der eine bessere Diagnose und Behandlung von Krankheiten ermöglicht", so McCullough. "Wir arbeiten auch daran, Trends zu erkennen, die Analysten und Ärzten dabei helfen könnten, Schwerpunktbereiche zu erkennen, die sie vorher vielleicht nicht gesehen haben."

Als Unternehmen, das auf Entdeckungen und Innovationen setzt, sah Infocare in der KI-Integration eine Chance, mit neuen Technologien zu experimentieren. Das Team prüfte die Machbarkeit von KI-gesteuerten Erkenntnissen für Registerdaten und bewertete, wie neue Lösungen die bestehenden Sicherheits-, Compliance- und Betriebsrahmen ergänzen könnten. Mit Hilfe der Foundry for AI by Rackspace (FAIR™) wollte Infocare Amazon Q als Teil eines Konzeptnachweises integrieren, um dessen Potenzial zur Verbesserung der Analytik im Gesundheitswesen unter Beibehaltung der in der Branche geforderten hohen Standards für Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bewerten.

a medical professional with trapezoids

"KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber wir müssen vorsichtig sein. Wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen, um Anwendungsfälle zu testen und sicherzustellen, dass die Daten korrekt dargestellt werden und die Kliniker den Erkenntnissen vertrauen können."

Fiacre McCullough, Lösungsarchitekt, Infocare Healthcare
a medical professional with trapezoids

Lösungen

Infocare arbeitete mit FAIR™ zusammen, um herauszufinden, wie Amazon Q und Amazon QuickSight die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Daten des Gesundheitsregisters verbessern können. Ziel war es, die Abhängigkeit von manuellen SQL-Abfragen zu verringern und es Klinikern und Analysten zu ermöglichen, Erkenntnisse schneller und intuitiver zu gewinnen.

Amazon Q bot eine sofort einsatzbereite KI-Chatbot-Funktionalität, die es Infocare ermöglichte, schnell zu testen, wie die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) den Abruf von Registrierungsdaten verbessern könnte. Anstatt SQL-Abfragen manuell zu schreiben, können die Nutzer einfach Fragen stellen und erhalten von der KI generierte Antworten, wodurch das System benutzerfreundlicher und effizienter wird.

Parallel dazu testete Infocare Amazon QuickSight als Möglichkeit zur Visualisierung von Datentrends und -mustern innerhalb des Registrierungssystems. Die KI-gesteuerten Analysen von QuickSight ermöglichten es dem Team, mit dynamischen Dashboards und automatisierten Berichten zu experimentieren, mit dem Ziel, medizinisches Fachpersonal bei der Analyse von Krankheitsverläufen, Behandlungseffektivität und potenziellen Schwerpunktbereichen zu unterstützen. "Mit QuickSight erhält man auch visuelle Rückmeldungen, was wirklich schön zu sehen ist", so McCullough.

Während des gesamten Projekts arbeiteten Rackspace und FAIR™ eng mit Infocare zusammen und boten KI-Fachwissen, technische Anleitung und praktische Unterstützung bei der Konfiguration von Metadaten in QuickSight Topics, um die Abfragegenauigkeit zu verbessern. Diese Partnerschaft trug dazu bei, die KI-gesteuerten Analyseziele von Infocare mit der umfassenderen Mission des Unternehmens in Einklang zu bringen, aussagekräftige, datengesteuerte Erkenntnisse für Kliniker und Analysten bereitzustellen.

Durch die Integration von KI-gestützter Analytik in sein Register zeigte Infocare, wie die Automatisierung die Datenabfrage und -analyse rationalisieren kann, so dass Kliniker und Analysten Patientenzustände und Krankheitstrends schneller und präziser aufdecken können.

KI-gesteuerte Analysen mit Amazon Q und QuickSight beschleunigten die Entscheidungsfindung von Klinikern, indem sie manuelle SQL-Abfragen für die Analyse von Registerdaten überflüssig machten.

Ergebnis

Der Proof of Concept (PoC) von Infocare Healthcare mit Amazon Q und Amazon QuickSight zeigte, wie KI-gesteuerte Analysen den Datenabruf beschleunigen und die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen verbessern können. Durch die Integration dieser Technologien untersuchte Infocare, ob KI die Abhängigkeit von manuellen SQL-Abfragen verringern und es Klinikern und Analysten ermöglichen könnte, wichtige Erkenntnisse effizienter zu gewinnen.

Dank der sofort einsatzbereiten KI-Chatbot-Funktionalität von Amazon Q konnte Infocare viel früher mit dem Testen beginnen, als wenn es einen eigenen LLM von Grund auf hätte entwickeln müssen.

"Wir waren bereits auf AWS gehostet, und als Rackspace Amazon Q für unser KI-Projekt vorschlug, waren wir bereit, es auszuprobieren", so McCullough. "Wenn wir einen eigenen LLM hätten schaffen müssen, hätten wir das auch getan, aber das hätte die Priorisierung dieses Projekts verzögert. Amazon Q gab uns die Möglichkeit, früher mit dem Experimentieren zu beginnen, als wir es sonst hätten tun können."

Der PoC demonstrierte auch das Potenzial von Amazon QuickSight für die Visualisierung von Trends in Registerdaten. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Erkenntnissen werden Kliniker und Analysten in der Lage sein, Muster im Krankheitsverlauf intuitiver zu erkennen, um bessere Diagnosen, Behandlungspläne und langfristige Strategien für die Patientenversorgung zu erstellen.

Die wichtigsten Vorteile des PoC:

  • Schnellere Einblicke:  KI-gestützte Analysen verkürzten die Zeit, die für die Generierung datengestützter Erkenntnisse benötigt wurde, erheblich und verbesserten die Effizienz für Kliniker und Analysten.
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die natürlichsprachlichen Funktionen von Amazon Q ermöglichten den Benutzern eine intuitivere Interaktion mit den Registerdaten und verringerten die Abhängigkeit von komplexen Abfragen.
  • Datenvisualisierung: QuickSight ermöglicht dynamische Berichte und Trendanalysen, die Fachleuten im Gesundheitswesen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Während sich die KI-Implementierung noch in der Testphase befindet, arbeitet Infocare aktiv an der Verfeinerung der Lösung auf der Grundlage des ersten Nutzerfeedbacks, der Verbesserung der Datenvisualisierung und der Verbesserung der Berichtsfunktionen. "KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber wir müssen vorsichtig sein", sagte McCullough. Wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen, um Anwendungsfälle zu testen und sicherzustellen, dass die Daten korrekt dargestellt werden und die Kliniker den Erkenntnissen vertrauen können."

Neben den technischen Vorteilen war die Zusammenarbeit mit Rackspace Technology entscheidend für die Einführung von KI bei Infocare. Das FAIR™-Team gab Hilfestellung bei der KI-Integration, unterstützte die KI-gesteuerten Funktionen von QuickSight und half bei der Verfeinerung der Metadatenkonfigurationen für präzisere Abfragen.

"Rackspace hat uns bei der Strukturierung unserer KI-Integration wertvolle Hinweise gegeben", so McCullough. "Ihr Team fühlte sich wie eine Erweiterung unseres Teams an und half uns, die Möglichkeiten von QuickSight zu nutzen und unsere Datenmodelle zu verfeinern."

Durch die erfolgreiche Demonstration der Machbarkeit von KI-gestützter Analytik ist Infocare nun in der Lage, datengesteuerte Verbesserungen an seinem Gesundheitsregistrierungssystem vorzunehmen, die den Ärzten letztlich effizientere, intelligente Einblicke in den Zustand der Patienten und in Krankheitsmuster ermöglichen. "Die nächste Phase des Projekts besteht darin, die KI-generierten Abfragen weiter zu verfeinern, die Genauigkeit zu verbessern und herauszufinden, wie Kliniker dieses System in einer realen Gesundheitsumgebung effektiv nutzen können", sagte McCullough.

About Rackspace Technology

Rackspace Technology is a leading end-to-end hybrid cloud and AI solutions company. We can design, build and operate our customers' cloud environments across all major technology platforms, irrespective of technology stack or deployment model. We partner with our customers at every stage of their cloud journey, enabling them to modernize applications, build new products and adopt innovative technologies.

 

About Foundry for AI by Rackspace (FAIR)

FAIR™ is at the forefront of global AI innovation, paving the way for businesses to accelerate the responsible adoption of AI solutions. FAIR aligns with hundreds of AI use cases across a wide range of industries while allowing for customization through the creation of a tailor-made AI strategy that’s applicable to your specific business needs. Capable of deployment on any private, hybrid or hyperscale public cloud platform, FAIR solutions empower businesses worldwide by going beyond digital transformation to unlock creativity, unleash productivity and open the door to new areas of growth for our customers.

Verkauf

Reden wir über Strategie

Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Herausforderungen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie von einem Spezialisten kontaktiert werden möchten.

CAPTCHA

You may withdraw your consent to receive additional information from Rackspace Technology at any time. Information collected in this form is subject to the Rackspace Technology Privacy Notice.

Support

Support für Rackspace Technology

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, um ein Ticket zu erstellen oder einen Chat mit einem unserer Experten bezüglich Ihres Kontos zu starten.

Telefon

0800 723 9012

International

+44 207 084 9716

Karriere

Karriere bei Rackspace Technology

Rackspace Technology beschleunigt den Wert der Cloud in jeder Phase der digitalen Transformation eines Kunden. Begleiten Sie uns auf unserer Mission.