PE for Modern Enterprises

Rationalisierung der Innovation: Das Gebot der Plattformtechnik für moderne Unternehmen

Entdecken Sie, wie Plattform-Engineering die Entwicklung und den Betrieb von CTO- und CIO-Infrastrukturen rationalisiert, Probleme proaktiv angeht und für mehr Ausfallsicherheit und Innovation sorgt.

Der Druck, einen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Kosten und Risiken zu managen, war für CTOs und CIOs, die moderne Cloud-Infrastrukturen betreiben, noch nie so groß. Plattform-Engineering bietet mehrere Lösungen, indem es kritische Schwachstellen in der IT-Landschaft behebt.

Im modernen Cloud-Betrieb ist Plattform-Engineering der strategische Ansatz zur Schaffung gemeinsamer Tools, Dienste und Verfahren, die die Entwicklungs- und Betriebsprozesse im gesamten Unternehmen rationalisieren. Es geht um den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur, auf die Teams zugreifen können, um die Effizienz, Konsistenz und Qualität der Softwarebereitstellung zu verbessern.

Wenn Sie eine moderne Cloud-Infrastruktur betreiben, kann Platform Engineering Ihre Herangehensweise an die Verwaltung von Kernwissen, Onboarding, technischen Schulden und Cloud Governance revolutionieren. Es kann Ihnen helfen, eine effizientere, innovativere und kohärentere Technologieorganisation aufzubauen.

Durch die Schaffung einer gemeinsamen Plattform zur Erleichterung des Wissensaustauschs, der Zusammenarbeit und der Governance geht das Platform Engineering mehrere zentrale Herausforderungen des IT-Managements an, darunter die folgenden.

 

Erfassen von Stammeswissen

Stammeswissen ist oft nur bei einigen wenigen Personen vorhanden, was es schwierig macht, es im gesamten Unternehmen zu nutzen. Platform Engineering hilft bei der Erstellung und gemeinsamen Nutzung von Dokumentation, Tools und APIs. Indem diese Erkenntnisse gekapselt werden, sind wertvolle Techniken unternehmensweit zugänglich, was die Zusammenarbeit verbessert und Informationsabhängigkeiten reduziert.

Beschleunigen Sie das Onboarding neuer Mitarbeiter

Inkonsistente Onboarding-Prozesse und verstreute Informationsbestände erschweren die Integration neuer Talente in das Unternehmen. Die Implementierung eines robusten Plattform-Engineering-Ansatzes, der Softwarekataloge, Vorlagen und Wissensspeicher umfasst, kann die Einarbeitungszeit für neue Techniker und Entwickler verkürzen. Indem man jedem neuen Mitarbeiter einen klaren, konsistenten Weg zur Produktivität aufzeigt, verkürzt man die Zeit bis zur Kompetenzerlangung und beschleunigt die Innovation.

Einhaltung von Industriestandards

Ohne ein einheitliches Konzept entwickeln Teams und Einzelpersonen ihre eigenen bewährten Verfahren, was zu Fragmentierung und Ineffizienz führt. Das Plattform-Engineering unterstützt die Übernahme von Best Practices, Tools und Methoden, die dem Industriestandard entsprechen. Sie fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung und sorgt dafür, dass die gesamte Organisation gemeinsam vorankommt.

Technische Schulden abbauen

Technische Schulden belasten Unternehmen, insbesondere im Cloud-Betrieb. Die Schulden erhöhen die Kosten und verringern die Beweglichkeit. Plattform-Engineering bietet standardisierte Verfahren für Cloud-Governance und Infrastrukturmanagement. Durch die Automatisierung und Optimierung der Cloud-Nutzung hilft das Plattform-Engineering Unternehmen, technische Schulden abzubauen und neue Verbindlichkeiten zu vermeiden, was einen flexibleren und kostengünstigeren Betrieb gewährleistet.

Gleichgewicht zwischen Innovation und Kontrolle

Eine strenge Cloud-Governance kann manchmal Innovationen behindern, indem sie den Entwicklern zu viele Einschränkungen auferlegt. Platform Engineering implementiert Cloud Governance als eine Reihe von unterstützenden Tools und Praktiken und nicht als restriktive Regeln. Es schafft ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Flexibilität und ermöglicht es den Teams, innerhalb eines klar definierten Rahmens sicher und verantwortungsbewusst zu innovieren.

Plattform-Engineering bietet einen überzeugenden Weg für CTOs und CIOs, die ihr Unternehmen voranbringen wollen. Die Behebung kritischer Probleme in den Bereichen Wissensaustausch, Onboarding, Best Practices, technische Schulden und Cloud-Governance bildet die Grundlage für eine effizientere, innovativere und widerstandsfähigere Technologieorganisation.

Der Wandel vollzieht sich nicht über Nacht. Doch mit einem strategischen Ansatz für das Plattform-Engineering sind die langfristigen Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder in Reichweite.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Platform Engineering Sie beim Aufbau einer effizienten, innovativen und kohärenten IT-Organisation unterstützen kann - bereit für die Herausforderungen von heute und morgen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Lösungen zu finden, die genau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens an die Verwaltung der Cloud-Architektur zugeschnitten sind.

 

Bleiben Sie dran, während wir das transformative Potenzial der Plattformtechnik enthüllen.

Weitere Artikel dieser Serie:

- Innovation fördern: Wie Plattform-Engineering das Unternehmenswachstum katalysiert

- Ein Leitfaden für CFOs zur Finanzoptimierung durch Plattform-Engineering

Verbesserung der Exzellenz in der Lösungsarchitektur durch Plattform-Engineering

- Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Plattform-Engineering

- Revolutionieren Sie Cloud Engineering mit Platform Engineering

- Die bahnbrechenden Auswirkungen der Plattform-Entwicklung für Entwickler und Produkt - manager

 

Join the Conversation: Find Solve on Twitter and LinkedIn, or follow along via RSS.

Stay on top of what's next in technology

Learn about tech trends, innovations and how technologists are working today.

Subscribe
PE LP

Melden Sie sich für einen Ideenfindungsworkshop an, um Plattform-Engineering für nachhaltigen Infrastrukturerfolg zu nutzen.

About the Authors

Simon Mohr

Cloud Delivery Lead for Elastic Engineering +

Simon Mohr

Meet Simon Mohr, a technical team leader with 15 years’ experience of delivering infrastructure transformation and cloud migration programmes. Simon has worked with Rackspace as an award-winning migration partner from 2008 – 2014 and has worked with Rackspace Cloud solutions since their inception. He is now a Cloud Delivery Lead for EE+ in EMEA leading among other things a platform engineering team building developer portals for one of Rackspace’s largest customers. Simon’s passion is the people he works with and supporting his engineering teams to work to their full potential. He also builds strong relationships with his customers, always striving to make them and us better!

Read more about Simon Mohr