- Ein Leitfaden für CFOs zur Finanzoptimierung durch Plattform-Engineering
CFOs können das Plattform-Engineering als Weg zur Kostenoptimierung, zur Beschleunigung von Innovationen, zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen und zur Steigerung der operativen Exzellenz nutzen.
Plattform-Engineering entwickelt sich zu einer entscheidenden Innovationsstrategie für Unternehmen. In dieser siebenteiligen Serie befassen wir uns mit dem transformativen Potenzial von robustem Plattform-Engineering - wie es die Produktivität von Entwicklern beschleunigt, die Infrastruktur optimiert und allen Ebenen zugute kommt, von CEOs über Entwickler bis hin zu Produktmanagern. In den kommenden Wochen werden wir die zentrale Rolle, die sie spielen kann, näher erläutern. Melden Sie sich für einen Ideen-Workshop an hier um mehr zu erfahren. In seiner finanziellen Verantwortung für ein Unternehmen steht ein CFO vor der kritischen Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Innovation zu schaffen. Plattform-Engineering erweist sich als wichtiger Verbündeter bei dieser Herausforderung und bietet CFOs einen strategischen Ansatz zur Verwaltung von Public-Cloud-Kosten, zur Minimierung kostspieliger Zwischenfälle, zur Rationalisierung des Onboarding und zur Förderung von Innovationen.
Optimierung der Ausgaben
Die Komplexität der Verwaltung von Public-Cloud-Kosten stellt eine große Herausforderung dar. Plattform-Engineering stattet Unternehmen mit ausgefeilten Tools und Prozessen aus, die eine detaillierte Sichtbarkeit und Kontrolle über Cloud-Ressourcen ermöglichen, was zu einer verbesserten Kostenoptimierung führt. Durch die Nutzung von Automatisierungs- und Infrastructure-as-Code-Funktionen bringt Platform Engineering Ordnung in die Cloud-Ausgaben und kann zu besser vorhersehbaren Budgets führen.
Minderung der Kosten im Zusammenhang mit Unfällen
Sicherheitsverletzungen und ähnliche Vorfälle können sich verheerend auf den Gewinn eines Unternehmens auswirken. Durch die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und die Betonung der Stabilität stärkt die Plattformtechnik Ihre Infrastruktur und verringert die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Zwischenfälle. Robuste Überwachungs- und Wiederherstellungsverfahren minimieren die Auswirkungen und Kosten von unvorhergesehenen Zwischenfällen.
Rationalisierung der Onboarding-Kosten
Das Onboarding neuer Entwickler ist oft ein ineffizienter Prozess, der sich auf Stammeswissen stützt. Plattform-Engineering vereinfacht das Onboarding von Entwicklern durch klare Dokumentation und standardisierte Tools. Durch die Verringerung der sich wiederholenden Schulungen und der unproduktiven Anlaufzeit können Unternehmen Talente schneller und zu geringeren Kosten einarbeiten.
Innovation wirtschaftlich beschleunigen
Innovation treibt zwar wettbewerbsfähige Unternehmen an, hat aber oft einen hohen Preis. Plattform-Engineering ermöglicht es Entwicklern, sich auf kreative Problemlösungen statt auf sich wiederholende Aufgaben zu konzentrieren. Mit beschleunigten Produktionszyklen können die Unternehmen die Innovation wirtschaftlich stärken.
Verbesserung des ROI
Plattform-Engineering geht über Kosteneinsparungen hinaus, um die Rentabilität Ihrer Cloud-Investitionen zu verbessern. Indem sie für eine effiziente Ressourcennutzung sorgen, Verschwendung vermeiden und die Cloud-Ausgaben an den Geschäftsergebnissen ausrichten, können Unternehmen einen größeren Nutzen aus ihrer Cloud-Präsenz ziehen.
Sicherung der Finanzen durch operative Exzellenz
Durch die Automatisierung und Standardisierung von Betriebsabläufen trägt das Plattform-Engineering dazu bei, dass die finanziellen Ressourcen den Bereichen zugewiesen werden, die für das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens am wichtigsten sind.
Governance und Compliance
Durch die Durchsetzung von Governance-Richtlinien und die Einhaltung von Compliance-Standards mindert das Plattform-Engineering die finanziellen Risiken, die mit der Nichteinhaltung von Richtlinien verbunden sind, einschließlich Geldstrafen und Rufschädigung. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verringert das Risiko kostspieliger Strafen.
Mit Funktionen zur Kostenoptimierung, Beschleunigung von Innovationen, Steigerung der Effizienz und Minimierung von Störungen erweist sich das Plattform-Engineering als unschätzbarer Verbündeter für Sie als CFO, der ein Gleichgewicht zwischen finanzieller Kontrolle und strategischen Gewinnen herstellen will. Das Plattform-Engineering basiert auf Stabilität, Governance und ROI und verspricht Ihrem Unternehmen langfristig erhebliche Kosteneinsparungen und Wachstum.
Plattform-Engineering ist für Sie als CFO eine wertvolle Investition, da es sowohl finanzielle Vorteile bringt als auch ein schlankes und agiles Unternehmen unterstützt. Es senkt Ihre Betriebskosten und trägt gleichzeitig dazu bei, den Wert Ihrer Cloud-Investitionen zu optimieren und Innovationen zu fördern - und das alles, ohne dass Sie übermäßige Ausgaben tätigen müssen.
Um die transformativen Vorteile von Platform Engineering für Ihr Unternehmen zu nutzen, wenden Sie sich an unser Team für einen Ideen- und Strategieentwicklungsworkshop. Lassen Sie uns eine Zukunft aufbauen, in der Ihr Unternehmen mit technischer Innovation und Effizienz führend ist.
Bleiben Sie dran, während wir das transformative Potenzial der Plattformtechnik enthüllen.
Weitere Artikel dieser Serie:
- Innovation fördern: Wie Plattform-Engineering das Unternehmenswachstum katalysiert
Verbesserung der Exzellenz in der Lösungsarchitektur durch Plattform-Engineering
- Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Plattform-Engineering
- Revolutionieren Sie Cloud Engineering mit Platform Engineering
- Vorteile der Plattformentwicklung für CTOs und CIOs, die eine Cloud-Infrastruktur betreiben
- Die bahnbrechenden Auswirkungen der Plattform-Entwicklung für Entwickler und Produkt - manager
Melden Sie sich für einen Ideenfindungsworkshop an, um Plattform-Engineering für nachhaltigen Infrastrukturerfolg zu nutzen.
About the Authors
Cloud Delivery Lead for Elastic Engineering +
Simon Mohr
Meet Simon Mohr, a technical team leader with 15 years’ experience of delivering infrastructure transformation and cloud migration programmes. Simon has worked with Rackspace as an award-winning migration partner from 2008 – 2014 and has worked with Rackspace Cloud solutions since their inception. He is now a Cloud Delivery Lead for EE+ in EMEA leading among other things a platform engineering team building developer portals for one of Rackspace’s largest customers. Simon’s passion is the people he works with and supporting his engineering teams to work to their full potential. He also builds strong relationships with his customers, always striving to make them and us better!
Read more about Simon Mohr