Die Ko-Evolution von KI und Menschlichkeit
Allzu oft wird über KI im Zusammenhang mit dem Jüngsten Gericht gesprochen. Aber echte Gespräche sollten auch die Auswirkungen von KI-Innovationen auf die Bedeutung des Menschseins umfassen.
Werden wir jemals ein Weltuntergangsszenario im Stil von Terminator erleben, in dem Maschinen mit künstlicher Intelligenz (KI) uns Menschen übertrumpfen? Das ist vor allem aus einem Grund unwahrscheinlich: KI-Algorithmen tun nur das, was Menschen ihnen sagen - bis jetzt. "Sie sind im Grunde nur mathematische Gleichungen", so Miriya Molina, Professional Services Delivery Architect bei Rackspace Technology® und Gastgeberin des AI & U Podcasts.
Während wir also mit ziemlicher Sicherheit sagen können, dass die KI kein Weltuntergangsszenario auslösen wird, ist das Gegenteil möglich? Könnte uns die KI vor einem Weltuntergang bewahren? "Ich denke, es ist sicherer, dass unser Überleben irgendwann von der KI abhängt", erklärt Dominique Courbin, Gründer und Leiter der Fertigung und Produktion bei Limbitless Solutions. "Als Menschen schaffen wir immer komplexere Probleme, und die KI ist ein erstaunliches Werkzeug, um die Antworten zu finden, die wir auf natürliche Weise nicht finden können."
Während die Angst vor einem hypothetischen Weltuntergangsszenario oft die Gespräche über KI beherrscht, gibt es reale Probleme, über die bisher kaum gesprochen wird. Zu den Themen, die eine eingehendere Untersuchung verdienen, gehören die Entwicklung von zunehmend menschenähnlichen KI-gesteuerten Robotern und der ethische Einsatz von KI und maschinellen Lerntechnologien.
In der letzten Folge von AI & U sprach Molina über die gemeinsame Entwicklung von KI und Mensch. Zu ihren Gästen zählten Courbin, Mel Vera, Direktorin für Ökosystem und Bildung bei DoinGud, und Sanaz Abravani, ausführende Produzentin des Dokumentarfilms Detox.
Schalten Sie ein und hören Sie zu:
- Die möglichen positiven und negativen Auswirkungen von KI und maschinellen Lerntechnologien in der Zukunft
- Der Wert der Entwicklung von KI-Systemen mit menschenähnlichen Persönlichkeiten
- Welche Auswirkungen KI-Technologien auf unsere persönlichen Freiheiten haben können
- Die Risiken, die mit dem Verlust der Kontrolle über unsere persönlichen Daten verbunden sind
- Gespräche, die wir über die Auswirkungen fortgeschrittener KI und maschineller Lerntechnologien führen müssen
Da die Entwicklung neuer KI- und maschineller Lerntechnologien voranschreitet, ist sich unser Gremium einig, dass die Menschen über die Auswirkungen - sowohl die guten als auch die schlechten - sprechen müssen.
"Manchmal bauen wir Werkzeuge und merken gar nicht, welche negativen Auswirkungen sie haben können", sagt Vera. "Aber auf dem Weg zum Web 3.0 müssen wir als Gesellschaft sicherstellen, dass wir verstehen, was wir aufbauen und zu welchen externen Effekten die Technologien führen werden. Als Erfinder, Eigentümer und Teilnehmer an der Nutzung dieser Technologien müssen wir wissen, welche Standards wir erwarten und wie wir die Werkzeuge auf eine Weise nutzen, die uns nicht schadet
Es ist wichtig, dass wir durch Aufklärung und Gespräche über die Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben und wissen, wie sie sich auf unser Leben auswirken.
"Wir sprechen über die Konvergenz von Nanotechnologien, Robotik, Genetik und KI", fügte Abravani hinzu. "Wir werden von großen megalithischen Unternehmen in diese posthumane Welt getrieben, die neu definieren, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Im Moment ist sich der Durchschnittsbürger noch nicht über das ganze Ausmaß der Entwicklung im Klaren. Aber wir müssen uns engagieren, um sicherzustellen, dass die Zukunft mit einem humanen Fokus entwickelt wird
Ein weiterer kritischer Punkt bei der Verschmelzung von KI-Technologien ist die Frage, wie viel Freiheit wir den Technologien zugestehen wollen oder nicht.
"Wir leben bereits in einem antagonistischen Verhältnis zum Verlust unserer Entscheidungsfreiheit und unserer gesellschaftlichen Strukturen", so Courbin. "In vielerlei Hinsicht haben wir nur die Illusion einer Wahl, z. B. wenn wir zwischen einem Caesar- und einem Cobb-Salat wählen und nicht einmal merken, dass es noch andere Möglichkeiten gibt. Wenn wir nicht aufpassen und keine bewussten Entscheidungen treffen, könnten wir in Zukunft leicht unfähig werden, Entscheidungen zu treffen, weil die Algorithmen sie für uns treffen werden
Das Positive an der KI-Revolution ist, dass es eine wachsende Bewegung in Richtung digitales Wohlbefinden und verantwortungsvolle digitale Bürgerschaft gibt. "Das Blatt wendet sich für uns Menschen", sagte Abravani. "Es gibt ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass wir uns als digitale Bürger selbstbestimmt fühlen wollen. Es gibt kleine Schritte, die jeder von uns täglich unternehmen kann, um unser digitales Erlebnis zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass es nicht unser Leben beherrscht
AI & U ist ein monatlicher Podcast, der Sie über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert und darüber, was die Menschen mit dieser erstaunlichen Technologie gerade machen. Wir möchten, dass Sie wissen, wie KI Ihnen helfen kann, sei es in Ihrem Unternehmen, in Ihrem Privatleben oder einfach nur zum Spaß.
Wie Sie Ihren Cloud Carbon Footprint messen und reduzieren können
About the Authors
Rackspace Technology Staff - Solve
The Solve team is made up of a curator team, an editorial team and various technology experts as contributors. The curator team: Srini Koushik, CTO, Rackspace Technology Jeff DeVerter, Chief Technology Evangelist, Rackspace Technology The editorial team: Gracie LePere, Program Manager Royce Stewart, Chief Designer Simon Andolina, Design Tim Mann, Design Abi Watson, Design Debbie Talley, Production Manager Chris Barlow, Editor Tim Hennessey Jr., Writer Stuart Wade, Writer Karen Taylor, Writer Meagan Fleming, Social Media Specialist Daniel Gibson, Project Manager
Read more about Rackspace Technology Staff - SolveRelated Topics