IFCO stellt mit Microsoft Azure auf modernste Cloud-Dienste um
Der weltweit führende Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungsbehältern (RPCs) setzt seine Innovationen fort, um die Lieferkette für frische Lebensmittel nachhaltig und digital zu gestalten.
Unser Kunde
IFCO wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, der führende Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungssystemen für frische Lebensmittel zu werden. IFCO war das erste Unternehmen weltweit, das ein Poolsystem aus wiederverwendbaren Kunststoffkisten (RPC) speziell für den Transport von frischen Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch und Eiern entwickelte.
Nach seiner Gründung weitete IFCO seine RPC-Aktivitäten auf sieben Länder in Europa aus, darunter Österreich, die Schweiz, Frankreich, Skandinavien, Spanien und das Vereinigte Königreich. IFCO betreibt mittlerweile einen Pool von über 370 Millionen RPCs und bedient Kunden in 50 Ländern weltweit. Durch die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von IFCO RPCs beteiligen sich ihre Kunden aktiv an der Kreislaufwirtschaft und vermeiden so die Umweltauswirkungen von Einwegverpackungen. Dies unterstützt das Ziel von IFCO, die Lieferkette für frische Lebensmittel nachhaltig zu gestalten.
„Was mich bei diesem Prozess besonders beeindruckt hat, war das umfassende Wissen von Rackspace.
Folgende Herausforderungen galt es zu bewältigen
IFCO verlässt sich stark auf sein selbst entwickeltes MyIFCO-System, um Kunden bei der einfachen Verwaltung ihrer RPC-Assets zu unterstützen und ihnen Zeit und Geld zu sparen. Aber nach mehr als 20 Jahren Entwicklung und Updates stand für MyIFCO eine grundlegende Überarbeitung an – eine umfassende Transformation, die darauf abzielt, die Benutzererfahrung für die Kunden von IFCO zu revolutionieren und schnellere Funktionen und erweiterte Funktionen zu bieten.
Bei einer großen On-Premises-Umgebung wurden die Kosten für den Support und die Erweiterung der Funktionen immer unerschwinglicher. Die Herausforderung des Unternehmens bestand nun darin, MyIFCO von einem monolithischen System in eine mikroservicebasierte Architektur umzuwandeln. Im Zuge des Unternehmenswachstums erkannte IFCO, dass es eine flexiblere Plattform für das Hosting seiner kritischen Systeme und Datenanalyselösungen benötigte.
„Für IFCO war das gesamte Thema Cloud-Transformation brandneu“, erläutert Kare Heikkila, CIO bei IFCO Systems. „Wir hatten keine Kapazitäten in diesem Bereich, also mussten wir den richtigen Partner für uns finden und die Cloud-Plattform wählen.“
IFCO benötigte eine Lösung, die bessere Kundenerfahrungen und -funktionen ermöglicht, ohne die hohen Kosten, die mit der Wartung der bestehenden Einrichtung verbunden sind. Ausgehend von den Vorstellungen des Unternehmens, wie sich seine Plattform verändern sollte, erkannte das interne Team schnell, dass Microsoft® Azure® die erforderliche Flexibilität und ein vollständigeres Bild der unterstützenden Dienste bot.
„Microsoft Azure schien für uns die natürliche Lösung zu sein. Wir sind ein Microsoft-Haus, sie sind eine der führenden Plattformen auf dem Markt, und unsere Kunden vertrauen ihnen“, erinnert sich Heikkila.


„Wir hatten mit Rackspace einen wirklich guten Partner. Ihr kompetentes Ingenieurteam und die außergewöhnlichen Architekten ermöglichten es uns, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.“

So haben wir unterstützt
„Die IT-Abteilung von IFCO ist recht klein“, erklärt Axel Bellermann, Head of Global Infrastructure and Cloud bei IFCO. „Wir waren neu in der Cloud und wollten einen Partner, der das schon mehrmals gemacht hat. Mit Rackspace konnten wir ihre Erfahrungen mit anderen Kunden nutzen, um uns bei der Bereitstellung zu unterstützen.“
Rackspace Technology zeichnete sich während des Ausschreibungsprozesses dadurch aus, dass es IFCO wertvolle Einblicke und alternative Ansätze zu seinem vorgeschlagenen Plan bot.
„Zwei Sachen sind uns bei Rackspace Technology besonders aufgefallen: die Fähigkeiten der Mitarbeiter und der Fokus auf den Kunden“, erinnert sich Heikkila. „Sie verfügten über ein großes Team, das alle Fähigkeiten und Fertigkeiten verkörperte, die wir für die Umsetzung unserer Cloud-Transformation benötigten, und das sich auf die erfolgreiche Umsetzung beim Kunden konzentrierte.“
Nach dem Zuschlag für die Ausschreibung startete Rackspace Technology ein vielschichtiges Projekt mit IFCO, das grundlegende Arbeiten in Azure umfasste, darunter Netzwerke und Abonnements sowie Anwendungsmodernisierung.
„Parallel dazu sind wir auch mit unserer Datenanalyseplattform in die Cloud gegangen“, sagt Bellermann. „Wir hatten erst eine proprietäre Lösung und verfügen nun über eine riesige Umgebung mit vielen Diensten, um viele Einblicke in unsere Daten zu gewinnen.“
Rackspace Technology hat den IT-Betrieb von IFCO durch die Implementierung schnellerer und robusterer Infrastrukturbereitstellungen mit Infrastructure as Code erheblich verbessert. Durch diese Umstellung wurde nicht nur der Bereitstellungsprozess optimiert, sondern auch eine DevOps-Methodik integriert, was eine bessere Koordination zwischen Anwendungs- und Infrastrukturbereitstellungen in verschiedenen Umgebungen fördert.
„Insgesamt war die Umstellung unserer Systeme in die Cloud mit Rackspace Technology ein Greenfield-Ansatz“, erinnert sich Bellermann. „Wir mussten zuerst die Konnektivität herstellen, dann unsere Protokollierungsumgebung aufbauen und schließlich die notwendigen Landezonen einrichten.“
Wir haben eine Hub- und Spoke-Architektur eingerichtet, die uns die Flexibilität bietet, parallel in verschiedenen Streams zu arbeiten, und die branchenweit bewährten Methoden zur Cloud-Einführung befolgt. Jetzt laufen wir seit mehr als einem Jahr stabil“.
In Zusammenarbeit mit IFCO haben wir eine Disaster-Recovery-Strategie (DR) entwickelt, die auf die Recovery Point Objectives (RPO), Recovery Time Objectives (RTO) und Budgetanforderungen ausgerichtet ist.
Unsere Dienstleistungen wurden auch auf die betriebliche Gesundheit ausgedehnt und umfassen FinOps-basierte Dienstleistungen zur Optimierung der finanziellen und betrieblichen Effizienz sowie Support und Eskalation rund um die Uhr durch die engagierten Betriebsteams von Modern Operations Premium.
Schließlich umfasst unser Beitrag die Entwicklung von Architektur und Strategie, um einen umfassenden und zukunftsorientierten Ansatz für die IT-Anforderungen von IFCO zu gewährleisten.
Das haben wir gemeinsam erreicht
Durch die Nutzung von Rackspace Professional Services, Rackspace Modern Operations Premium und Rackspace Elastic Engineering war das Rackspace Technology-Team in der Lage, die kritischen Systeme von IFCO erfolgreich auf Azure zu migrieren und größere Ausfälle oder Probleme zu vermeiden.
„Die neue Cloud-Umgebung bietet erhebliche Vorteile gegenüber unserem bisherigen Setup“, erklärt Heikkila. „Erstens ist es hochgradig skalierbar und beseitigt Bedenken darüber, ob unsere kritischen Systeme das Geschäftswachstum unterstützen können. Zweitens bietet es erweiterte Überwachungsfunktionen, einschließlich der neuesten Sicherheitsfunktionen, wodurch die Plattform für unsere Kunden robuster und zuverlässiger wird. Drittens ermöglicht es eine schnellere Implementierung von Verbesserungen, einschließlich neuer Funktionen von Microsoft, sowie von Kern-Updates in unseren Anwendungen."
Rackspace Modern Operations bot IFCO eine Mischung aus proaktivem und reaktivem Betriebssupport und ermöglichte es dem Unternehmen, sich weiterhin auf Entwicklung und Innovation zu konzentrieren. Rackspace Elastic Engineering bietet die Flexibilität, die für projektbasierte Arbeit erforderlich ist.
„Sie brauchen all diese Lösungen, weil der Rackspace Elastic Engineering-Pod von 9 bis 17 Uhr arbeitet. Wer deckt also den Rest des Tages ab?“, erklärt Bellermann. „Da wir ein globales Unternehmen sind, werden unsere Plattform und unsere Dienste rund um die Uhr genutzt, also muss das jemand überwachen. Deshalb haben wir die Kombination aus Rackspace Modern Operations und Rackspace Elastic Engineering.“
Die Zusammenarbeit hat zu erheblichen Vorteilen für IFCO geführt, darunter schnellere Release-Zyklen, effiziente Entwicklungsprozesse und die Möglichkeit, neue Projekte in Angriff zu nehmen.
Rackspace Technology hat dazu beigetragen, den Technologieansatz von IFCO zu verändern und ihn zu einem integralen Bestandteil der Produktbereitstellungs- und Innovationsstrategie des Unternehmens zu machen.
„Wir überarbeiten derzeit unsere IT-Strategie und Roadmap für die nächsten 3 bis 5 Jahre. Wir können uns z. B. ansehen, wie wir künstliche Intelligenz nutzen. Wir planen, unsere SAP-Lösung zu aktualisieren und das Beste aus unseren aktuellen Plattformen herauszuholen“, kommentiert Heikkila. „Zusammen bilden Rackspace und Microsoft Azure ein unverzichtbares Rückgrat, um all das zu ermöglichen, was wir in den kommenden Jahren tun wollen.“
Über Rackspace Technology
Wir von Rackspace Technology sind die Experten für Multicloud-Lösungen. Wir erstellen durch die Kombination unserer Expertise mit den weltweit führenden Technologien lückenlose Lösungen und berücksichtigen dabei Anwendungen, Daten und Security. Wir verfügen über eine nachweisbare Erfolgsbilanz bei der Beratung von Kunden zu ihren individuellen geschäftlichen Herausforderungen. Wir entwerfen, erstellen und verwalten skalierbare Lösungen und optimieren die Rendite mit Blick auf die Zukunft.
Als bahnbrechender globaler Multicloud-Technologieanbieter stellen wir Ihnen die innovativen Fähigkeiten der Cloud zur Verfügung, um Kunden beim Erschließen neuer Umsatzquellen, der Effizienzsteigerung sowie der Schaffung beeindruckender Erlebnisse zu unterstützen. Wir zählen Jahr für Jahr laut Fortune, Forbes und Glassdoor zu den besten Arbeitgebern und fördern erstklassige Talente. So profitieren unsere Kunden von konkurrenzlos guter Expertise. Die Grundlage unseres gesamten Handelns bildet unser unermüdlicher Einsatz für den Erfolg unserer Kunden – unsere Fanatical Experience™. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden schneller und intelligenter arbeiten können und stets einen Schritt voraus bleiben.
Reden wir über Strategie
Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Herausforderungen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
You may withdraw your consent to receive additional information from Rackspace Technology at any time. Information collected in this form is subject to the Rackspace Technology Privacy Notice.
Support für Rackspace Technology
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, um ein Ticket zu erstellen oder einen Chat mit einem unserer Experten bezüglich Ihres Kontos zu starten.
Telefon
0800 006 673
International
+44 207 084 9716
Hilfreiche Dokumentation
Karriere bei Rackspace Technology
Rackspace Technology beschleunigt den Wert der Cloud in jeder Phase der digitalen Transformation eines Kunden. Begleiten Sie uns auf unserer Mission.