

Recent Posts
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Related Posts
Culture & Talent
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Cloud Insights
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
AI Insights
Laden Sie den Bericht herunter: Die Auswirkungen von KI auf die BFSI-Branche
Januar 27th, 2025
Products
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Cloud Insights
Höhepunkte der Keynote von Dr. Werner Vogels: Komplexität mit Einfachheit managen
Dezember 6th, 2024
Mit Managed Cloud Services können Unternehmen das Know-how des Cloud Computing nutzen. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Managed Cloud.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Blogbeitrag, der ursprünglich 2014 veröffentlicht wurde, wurde im Mai 2019 aktualisiert.
Manche Menschen wollen alles selbst machen. Um ihr Geld zu verwalten, eröffnen sie ein Online-Brokerkonto und verbringen viel Zeit damit, sich über Investitionen und Portfoliotheorie zu informieren. Um ihre Autos zu warten, wechseln sie selbst Flüssigkeiten, Filter und Reifen und verbringen Stunden damit, Handbücher zu lesen und Ersatzteile zu bestellen. Doch sowohl Anlageinstrumente als auch Kraftfahrzeuge werden immer komplexer. Die meisten vielbeschäftigten, erfolgreichen Menschen - und vielbeschäftigten, erfolgreichen Unternehmen - finden es irgendwann klug, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können, und den Rest Spezialisten zu überlassen. Das macht einen großen Teil der Attraktivität von managed cloudaus.
Was ist ein verwalteter Cloud-Dienst?
Verwaltete Cloud-Dienste ermöglichen es Unternehmen, die Leistung des Cloud-Computing zu nutzen, ohne sich in alles einarbeiten zu müssen. Es beginnt mit der einfachen Wahrheit, dass jede Cloud von jemandem verwaltet werden muss. Wie Ihre Altersvorsorge oder Ihr Auto verwaltet und wartet es sich nicht von selbst. Jedes Unternehmen hat also zwei Hauptoptionen: HEIMWERKEN: Es kann Experten einstellen und ausbilden, die alle komplexen Aufgaben ausführen, die für die Verwaltung der Cloud-Infrastruktur, der Tools und der Anwendungsstapel erforderlich sind. Oder es kann mehrere Anbieter verwalten und vermitteln: z. B. einen für eine mandantenfähige Cloud-Infrastruktur und einen zweiten für mandantenfähige Server oder VMware in einer Colocation-Einrichtung und einen dritten für den Support. oder einen vertrauenswürdigen Partner beschäftigen: So können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren - auf die Entwicklung großartiger Anwendungen und anderer neuer Produkte sowie auf die Gewinnung neuer Kunden. Sie können schnell und schlank bleiben, anstatt die Gehaltsliste mit zusätzlichen Betriebsingenieuren, Systemadministratoren und anderen Experten aufzublähen, um eine IT zu verwalten, die ihr Unternehmen nicht auszeichnet.
Warum ein Managed-Cloud-Service-Provider?
Bei Managed Cloud kann jeder Kunde selbst entscheiden, welche IT-Funktionen er selbst verwalten möchte, während er den Rest seinem Dienstleister überlässt. Verwaltete Cloud-Dienste können Support auf Infrastruktur- und Anwendungsebene umfassen. Ein Anbieter von Managed-Cloud-Services wie Rackspace bietet seinen Kunden ein hohes Maß an Know-how. Die Ingenieure des Anbieters verwalten nicht nur die Computer-, Speicher-, Netzwerk- und Betriebssysteme der Kunden, sondern auch die komplexen Tools und Anwendungsstapel, die auf dieser Infrastruktur laufen. Dazu gehören die neuesten Datenbanken und E-Commerce-Plattformen, sowie DevOps-Automatisierungstools. Zu den verwalteten Cloud-Diensten gehörenauf der Ebene der Infrastruktur:
- Architekturführer
- Systemverwaltung und -betrieb (Ops)
- Systemüberwachung, Alarmierung und Berichterstattung
- Leistungstests
- Proaktive Kommunikation und 24x7-Support
- Eine einzige Anlaufstelle für den Support
- Protokoll- und Datenmanagement.
- Verbessern Sie Sicherheit und Compliance
- Backup und Disaster Recovery
- Datenbankadministration
- Unterstützung und Schulung für Entwickler
Auf der Ebene der Anwendungen und Tools umfassen die verwalteten Cloud-Dienste Folgendes:
- DevOps-Automatisierungswerkzeuge: Chef, Puppet, Salt, Ansible, LogStash, usw.
- Anwendungsbereitstellung, Skalierung und Lebenszyklusmanagement
- Spezialisierte Datenbankverwaltung: MySQL, MongoDB, Redis, Hadoop, usw.
- Verwaltete Virtualisierung auf VMware vCloud.
- Verwaltung von Microsoft-Anwendungen: SharePoint, Exchange E-Mail, Lync, usw.
- OpenStack Private Cloud Bereitstellung und Verwaltung.
- Erfahrung im Bereich E-Commerce und digital Plattformmanagement: Sitecore, Oracle ATG, Hybris, Adobe Experience Manager, Drupal, WordPress, etc.
Unverwaltete Cloud vs. Multi-Cloud-Anbieter vs. ausgelagerte IT-Dienstleister
Eine gute Möglichkeit, die verwaltete Cloud zu beschreiben, ist die Beschreibung der wichtigsten Alternativen dazu: Unmanaged Cloud: Hier mietet der Kunde den Zugang zur Infrastruktur - oft von Amazon, Google oder Microsoft - und übernimmt die gesamte Last der Verwaltung dieser Infrastruktur sowie aller Tools und Anwendungen, die darauf laufen. Kunden, die sich für diese Option entscheiden, erhalten oft niedrigere Infrastrukturpreise als bei einem Managed-Cloud-Anbieter - aber höhere Gesamtkosten für die Einstellung von mehr Technikern, die Überwachung dieser Techniker und die Überversorgung, um einen Wettbewerb um Ressourcen in einer mandantenfähigen Infrastruktur zu vermeiden. Mehrere Cloud-Anbieter: Einige Kunden mieten billige Infrastruktur von einem oder mehreren Anbietern und beauftragen dann einen oder mehrere Anbieter mit der Unterstützung dieser Infrastruktur. Diese Option kann zu Einsparungen bei den Infrastrukturstückkosten führen, die jedoch in der Regel durch höhere Supportkosten ausgeglichen werden. Vereinbarungen mit mehreren Anbietern erweisen sich für den Kunden oft als schwierig zu handhaben, da die Systeme zersplittert sind, keine klare Rechenschaftspflicht für die Ergebnisse besteht und es keinen einzigen "Hals gibt, an dem man sich festhalten kann" Ausgelagerte IT-Dienstleister: Die größten Unternehmen lagern manchmal ihren gesamten oder einen Großteil ihres IT-Betriebs an einen großen Systemintegrator wie IBM, HP oder DXC aus. Diese Vereinbarungen ermöglichen es dem Kunden, sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren, sind aber sehr teuer. Große Outsourcer neigen auch dazu, sich langsam zu bewegen. Es kann Wochen dauern, bis ein Teil der Konfiguration des Kunden aktualisiert ist. Immer mehr Unternehmen und die Entwickler, die in diesen Unternehmen die Innovation vorantreiben, stellen fest, dass sie schneller und kosteneffizienter vorankommen, wenn sie neue Anwendungen nicht mehr auslagern, sondern zu schnelleren, kostengünstigeren Managed Cloud-Anbietern verlagern.
Anbieter von Managed Services der nächsten Generation im Vergleich zu traditionellen Anbietern
Wenn Unternehmen die Einführung der Cloud vorantreiben wollen, um von der Flexibilität, Agilität und den Kosteneinsparungen der Cloud zu profitieren, verändern sich auch ihre Anforderungen. „Herkömmliche Anbieter von Managed Services können nicht mit dem schnell wachsenden Cloud-Ökosystem und den sich verändernden Kundenanforderungen Schritt halten, was die Entwicklung der Next Generation Cloud Service Provider zur Folge hatte. Next Generation Cloud Service Provider bieten nicht nur herkömmliche Managed Services wie Migrationen und täglichen Support an, sondern stellen darüber hinaus fachkundige Cloud-Beratung, konfigurierbare Services und Multi-Cloud-Technologien bereit. Als branchenführender Anbieter von Next Generation Cloud Services ist Rackspace ein unvoreingenommener, objektiver und erfahrener Cloud-Partner für Unternehmen auf der ganzen Welt, der eng mit Kunden zusammenarbeitet, um die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen der Cloud zu verstehen. Mit den ständigen Veränderungen von Unternehmen wachsen und entwickeln sich auch die Kompetenzen von Rackspace, um Kunden durch den gesamten Cloud-Lebenszyklus zu begleiten und zu unterstützen. Rackspace’s next generation cloud services now provide flexible and highly customizable offers through Rackspace Service Blocks, Managed Infrastructure as Code (IaC) deployments, and expanded multi-cloud capabilities to help customers choose between cloud platforms and provide the ability to manage multiple public clouds with a single control panel.
Tags: