Unsere fünf wichtigsten Erkenntnisse aus Google Cloud Next '22

Sriram Rajan, Senior Technical Architect, Rackspace Technology

Rackspace x Google Cloud Next with the letter 5

Erfahren Sie mehr über unsere Top Five Takeaways von Google Cloud Next '22.

Google Cloud Next '22 endete am 13. Oktober in vielen Orten rund um den Globus. Von der Eröffnungs-Keynote in New York City über die „Top 10 Cloud Predictions“ in der Entwickler-Keynote aus dem Google Cloud-Hauptquartier in Sunnyvale, Kalifornien, bis hin zu allen anschließenden Breakout-Sessions war die Veranstaltung voll von spannenden Ankündigungen.

Hier sind unsere fünf wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Neue Region

    Google kündigte Pläne für den Aufbau neuer Regionen in sechs Ländern an: Österreich, Tschechische Republik, Griechenland, Norwegen, Südafrika und Schweden. Südafrika wird die erste afrikanische Region für Google Cloud sein, während Doha (Qatar) und Dammam (Saudi-Arabien) die neuen Regionen im Nahen Osten außerhalb von Tel Aviv sind. Die Erweiterung ist besonders hilfreich, um Standorte mit zuvor geringer Abdeckung zu erreichen.

  2. C3-Instanzen und Intel Xeon Scalable-Prozessoren der 4. Generation

    Die Einführung der C3-Instanzfamilie wurde als erste VM in der öffentlichen Cloud angepriesen, die auf dem Intel Xeon Scalable-Prozessor der 4. Generation und der von Google mitentwickelten Intel Infrastructure Processing Unit (IPU) läuft. Die C3-Maschineninstanzen verfügen über eine System on a Chip (SoC)-Architektur, welche die Türen für die zukünftige Unterstützung von rein nativen Bare-Metal-Instanzen öffnet.

  3. Firewall-Updates

    Google Cloud Firewall verfügt über zwei Ebenen: Cloud Firewall Essential und Cloud Firewall Standard. Dies ist eine interessante Änderung an zwei Fronten. Es zieht einen Schlussstrich unter die aktuellen Funktionen und stellt es kostenlos unter Cloud Firewall Essential.

    Gegen Aufpreis bietet der neue Cloud Firewall Standard erweiterte Richtlinienobjekte für Firewall-Regeln, welche die Konfiguration und Mikrosegmentierung vereinfachen können, um Ihre Cloud-Infrastruktur und Workloads zu schützen. Die beste Funktion ist die automatische Aktualisierungsfunktion der Google Cloud Threat Intelligence-Objekte, von denen eines als schadhaft IPs bekannt ist, die für einen robusten und hoch skalierbaren Schutz verwendet werden können. Diese erweiterten Funktionen sind eine interessante Ergänzung zum Sicherheitsportfolio und machen die VPC-Firewall in Google Cloud Platform™ zu einer der fortschrittlichsten Firewalls auf dem Markt.

  4. BigQuery- und Bigtable-Updates

    Einige große Ankündigungen im Datenbereich sorgten für spannende Lektüre. Google kündigte die Unterstützung für unstrukturierte Daten in BigQuery an und erweiterte damit seine Fähigkeit, mit allen Arten von Daten zu arbeiten. Datastream for BigQuery hilft, Daten aus AlloyDB, PostgreSQL und MySQL direkt in BigQuery zu replizieren.

    Eine Vorschau eines integrierten Erlebnisses für Apache Spark, ein beliebtes Open-Source-Analysetool für die Datenverarbeitung, ist ebenfalls verfügbar. Dadurch können Datenexperten mit Spark BigQuery-gespeicherte Prozeduren erstellen, die sich in ihre bestehenden SQL-Pipelines integrieren lassen. Betrachtet man diese Veröffentlichungen auf einer höheren Ebene, so wird deutlich, dass BigQuery als operativer Knotenpunkt für Datenbanken vereinheitlicht wird.

    Ergänzend zu den oben genannten Integrationen bietet Bigtable eine Vorschau auf Änderungsströme, mit denen Sie Schreibvorgänge, Aktualisierungen und Löschvorgänge in Bigtable-Datenbanken verfolgen und in nachgelagerte Systeme wie BigQuery replizieren können. Change Streams unterstützen Echtzeit-Analysen, Event-basierte Architekturen und Implementierungen von operativen Multicloud-Datenbanken. Diese Funktion ergänzt die kürzlich eingeführten Änderungsströme von Spanner, um eine interessante Nutzung von Datenpipelines zu ermöglichen, um das beste Datentool sowohl in der Google Cloud Platform als auch in Open Source für die richtige Workload zu nutzen.

  5. Vertex AI Vision

    Der Vertex AI Vision Service erweitert die Möglichkeiten von Vertex AI und macht es für Datenexperten leichter zugänglich. Diese Version bietet eine neue, durchgängige Anwendungsentwicklungsumgebung, die es den Anwendern ermöglicht, auf einfache Weise Computer-Vision-Anwendungen zu erstellen und einzusetzen, um die Daten zu verstehen und zu nutzen. Zum Beispiel Videostreaming in Produktionsanlagen, um die Sicherheit zu gewährleisten, Streams aus Ladenregalen zur Verbesserung der Bestandsanalyse oder das Folgen von Ampeln, um stark frequentierte Kreuzungen zu verwalten. Ein aufregendes Feature ist eine Drag-and-Drop-Oberfläche und eine Bibliothek mit vortrainierten ML-Modellen für alltägliche Aufgaben wie Belegungszählung, Produkterkennung und Objekterkennung. Dies ermöglicht die Erstellung komplexer Workflows mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche, ohne dass fortgeschrittene technische Fähigkeiten erforderlich sind.

Wie Rackspace Technology und Google Cloud Platform zur Beschleunigung der Modernisierung beitragen

Rackspace Technology® ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Technologielösungen, der sich auf Daten, Cloud-native Anwendungen und Sicherheitslösungen in jeder Cloud und für Unternehmen aller Größenordnungen konzentriert, einschließlich Behörden, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Bildungseinrichtungen.

Mit der Google Cloud Platform™ können Sie schnell neue Anwendungen erstellen und bestehende Anwendungen modernisieren, um Ihre Agilität zu erhöhen und die Vorteile der Multicloud zu nutzen. Google Cloud bietet eine konsistente Plattform und Datenanalyse für Ihre Bereitstellungen, unabhängig davon, wo sie sich befinden, zusammen mit einer Service-zentrierten Ansicht all Ihrer Umgebungen.

Gemeinsam unterstützen Rackspace Technology und Google Cloud Unternehmen weltweit bei der Bewältigung ihrer wichtigsten Herausforderungen mit fundiertem Fachwissen und Lösungen für die nächste Generation der Cloud.

Egal, wo Sie sich auf dem Wege Ihrer Transformation befinden, Rackspace Technology kann Ihnen an jedem Punkt unseres Engagement-Modells helfen: Beraten, Transformieren, Verwalten, Optimieren.

  • Beraten. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre aktuellen Anforderungen zu bewerten, Ihre Möglichkeiten zu entdecken und Ihren Plan für die Transformation für Cloud-, Daten-, Anwendungs- und Sicherheitslösungen aufzubauen.
  • Transformieren. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Infrastruktur-bewusster Anwendungs- und Daten-Workloads, die so konzipiert sind, dass sie einfach zu entwickeln, zu betreiben und kontinuierlich zu optimieren sind.
  • Verwalten. Wir bieten Managed Services für Cloud-native Anwendungsentwicklung, angewandte KI, Machine Learning und MLOps sowie Multicloud-Engineering.
  • Optimieren. Wir bieten Cloud-Plattform-Optimierungsdienste an, die darauf abzielen, Kosten, Leistung und Fähigkeiten integrierter Cloud-Lösungen zu optimieren.

Weil Sie einen Partner für Cloud-Lösungen brauchen, der jeden Tag Ergebnisse liefern kann, werden wir von unserem unerschütterlichen Fokus angetrieben: Customer First. Cloud First.

 

Tags:

Machen Sie Ihren ersten Schritt zur Anwendungsmodernisierung auf der Google Cloud Platform™