Wählen Sie die richtige Private Cloud-Lösung für Ihre Workloads
by Nic du Feu, Global Campaign Manager, Rackspace Technology


Recent Posts
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Related Posts
Culture & Talent
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Cloud Insights
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
AI Insights
Laden Sie den Bericht herunter: Die Auswirkungen von KI auf die BFSI-Branche
Januar 27th, 2025
Products
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Cloud Insights
Höhepunkte der Keynote von Dr. Werner Vogels: Komplexität mit Einfachheit managen
Dezember 6th, 2024
Die Wahl der richtigen Private Cloud für Ihre Workloads ist entscheidend für das Erreichen Ihrer Geschäftsziele. Unser Leitfaden bietet einen instruktiven Fahrplan.
Wenn es um die Einführung der Cloud geht, müssen Sie eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Die erste ist die Entscheidung, welche Arbeitslast am besten in eine öffentliche oder private Cloud passt. Unternehmen, die Erfahrung mit der Cloud haben, wissen, dass bestimmte Arbeitslasten in einer privaten Cloud-Umgebung gedeihen, während andere die einzigartigen Möglichkeiten der öffentlichen Cloud nutzen können.
Bei der Auswahl einer öffentlichen Cloud müssen Sie die Merkmale der einzelnen Arbeitslasten bewerten. Sie müssen auch Anforderungen wie Kosten, Sicherheit, Kontrolle, Skalierbarkeit, Anpassbarkeit, Leistung und Verfügbarkeit berücksichtigen. Jede dieser Überlegungen wird Ihnen helfen, Ihre Optionen zu bewerten, um die geeignete Cloud für jede Arbeitslast zu finden.
Mit der privaten Cloud erweitert sich die Palette der Optionen und Entscheidungen, die verschiedene Technologien, Bereitstellungsmodelle und Betriebsstrategien umfassen. In diesem Blog-Beitrag werden wir Ihre Private-Cloud-Optionen und die potenziellen Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen untersuchen.
Welche Möglichkeiten der privaten Cloud gibt es?
Private Clouds beziehen sich häufig auf eine dedizierte Infrastruktur, die ausschließlich von einer einzigen Organisation oder Einrichtung genutzt wird. Heutzutage können sie jedoch auch mandantenfähige Funktionen bieten und viele Aspekte öffentlicher Clouds nachahmen.
Eine private Cloud kann sich im eigenen Rechenzentrum eines Unternehmens oder im Rechenzentrum eines anderen Unternehmens befinden. Sie kann vom Unternehmen selbst oder von einem externen Anbieter von Cloud-Diensten verwaltet werden. Manchmal ist die Trennung von anderen nur virtuell, nicht physisch.
Die folgende Tabelle fasst die Vor- und Nachteile der vier führenden Private-Cloud-Optionen zusammen: Vor-Ort, gehostet, virtuell und verwaltet.
< Drupal-Entität data-align="left" data-embed-button="media_entity_embed" data-entity-embed-display="view_mode:media.full" data-entity-type="media" data-entity-uuid="ffc70d81-8bc0-42e9-b646-2faec089e354" data-langcode="en"> < /drupal-entity>
Jedes dieser privaten Cloud-Betriebsmodelle kann auf einer von vielen verschiedenen Anbietertechnologien beruhen. Tatsächlich sind die Grenzen zwischen diesen Modellen je nach gewählter Technologie fließend. So können beispielsweise einige der Cloud-Software-Stacks, die nicht von Hyperscalern stammen, in einem Hyperscaler ausgeführt werden, wie die VMware® Cloud auf Amazon Web Services (AWS).
Private Cloud-Optionen können zwar komplex sein, aber die Arbeitslasten diktieren spezifische Anforderungen, die Ihre Möglichkeiten einschränken können. Wenn ein Unternehmen beispielsweise voll und ganz auf VMware setzt und beabsichtigt, dies strategisch beizubehalten, dann ergibt sich der folgende Entscheidungsbaum:
- Brauche ich eine physische Trennung oder reicht eine logische Trennung aus? Wenn Sie sich für eine physische Trennung entscheiden, kann die öffentliche Cloud ausgeschlossen werden.
- Brauche ich ein eigenes Rechenzentrum oder reicht ein Rechenzentrum eines Drittanbieters aus? Wenn Sie ein Rechenzentrum eines Drittanbieters benötigen, dann ist die Option "vor Ort" vom Tisch.
- Habe ich die Fähigkeiten und Ressourcen, um es intern zu verwalten? Wenn Sie es nicht selbst verwalten können, sind gehostete und verwaltete Lösungen der richtige Weg.
< Drupal-Entität data-align="left" data-embed-button="media_entity_embed" data-entity-embed-display="view_mode:media.full" data-entity-type="media" data-entity-uuid="ffc70d81-8bc0-42e9-b646-2faec089e354" data-langcode="en"> < /drupal-entity>
Führende private Cloud-Optionen
Bei der Cloud geht es um den Software-Stack, der Flexibilität, Agilität und Kosteneffizienz bietet. Nachdem Sie also beschlossen haben, Ihre Arbeitslasten in eine private Cloud zu migrieren, ist es an der Zeit, diese Fragen zu beantworten:
- Wo werde ich meine private Cloud betreiben?
- Welchen Software-Stack benötige ich?
- Wie werden wir unsere private Cloud konzipieren, aufbauen und betreiben?
Einige der führenden Softwarelösungen sind VMware, OpenStack®, Kubernetes und Bare Metal. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die einzelnen Bereiche.
- VMware: Dies ist eine beliebte private Cloud-Lösung mit einer riesigen installierten Virtualisierungsbasis, die einen fantastischen Upgrade-Pfad zu VMware Cloud und in die Welt der Multi-Cloud-Services bietet.
- OpenStack: Diese Open-Source-Lösung mit über 40 Millionen Kernen in der Produktion wurde vor über einem Jahrzehnt von Rackspace Technology® und der NASA initiiert. Es ist eine ideale Option für Unternehmen, die sehr große Workloads haben oder die die Kosten für Lizenzgebühren und die mangelnde Flexibilität durch die Bindung an einen bestimmten Anbieter vermeiden möchten. Außerdem erhalten die Nutzer Flexibilität und vollständige Kontrolle über ihre Infrastruktur. Diese Vorteile machen OpenStack vor allem bei Telekommunikationsanbietern und Forschungseinrichtungen beliebt.
- Kubernetes: Container erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie die Einführung kontinuierlicher Entwicklungs-, Integrations-, Test- und Bereitstellungsprozesse sowie eine größere Portabilität von Anwendungen über Clouds und Betriebssysteme hinweg unterstützen. Kubernetes kann entweder direkt auf Bare Metal oder auf OpenStack oder VMware eingesetzt werden, und alle öffentlichen Clouds bieten es als Service an.
- Bare Metal: Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, einen proprietären Cloud-Software-Stack über ein Netzwerk von Rechen- und Speicherservern auszuführen - entweder selbst entwickelt oder gehostet.
Bereitstellung privater Cloud-kompetenter Ressourcenteams
Im Bereich Private Cloud bietet Rackspace Technology eine Reihe von Services an, die Unternehmen dabei helfen, eine VMware-, OpenStack- oder Bare-Metal-Strategie zu verfolgen. Die Verfügbarkeit umfasst Multi-Tenant-Lösungen (ideal für Gemeinden) und dedizierte Lösungen für kleine und große Unternehmen. Hier sind unsere Lösungen für jede Option.
< Drupal-Entität data-align="left" data-embed-button="media_entity_embed" data-entity-embed-display="view_mode:media.full" data-entity-type="media" data-entity-uuid="ffc70d81-8bc0-42e9-b646-2faec089e354" data-langcode="en"> < /drupal-entity>
Rackspace Private Cloud-Lösungen werden durch Services unterstützt, die Unternehmen Zugang zu einem globalen Netzwerk privat miteinander verbundener Rechenzentren und einem Portfolio professioneller und verwalteter Services bieten, darunter:
- Erfahren Sie mehr über Rackspace Elastic Engineering für Security.
- Erfahren Sie mehr über Rackspace Elastic Engineering für Security.
- Erfahren Sie mehr über Rackspace Elastic Engineering für Security.
Rackspace Elastic Engineering ist ein hochflexibles Servicemodell, das Unternehmen bei Bedarf Zugang zu einem multidisziplinären Team von Cloud-Experten bietet, die mit den IT-Mitarbeitern eines Unternehmens zusammenarbeiten, um Projekte zu beschleunigen und gezielte Geschäftsergebnisse zu erzielen. Dieses Modell ermöglicht es den Unternehmen, ihren Ressourcenpool entsprechend ihren geschäftlichen Anforderungen anzupassen.
Um die richtige Entscheidung für die Umstellung auf eine private Cloud zu treffen, sollten Sie diese wichtigen Fragen beantworten:
- Welche Art von privater Cloud suchen Sie?
- Wo soll es angesiedelt werden?
- Auf welche Softwaretechnologie wollen Sie sich dabei stützen?
- Planen Sie, Ihre Private Cloud intern zu betreiben, oder suchen Sie einen Partner, der Sie dabei unterstützt?
Lassen Sie uns wissen, wie unser umfangreiches Angebot an Private-Cloud-Lösungen und -Services Ihnen helfen kann.
Tags: