

Recent Posts
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Related Posts
Culture & Talent
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Cloud Insights
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
AI Insights
Laden Sie den Bericht herunter: Die Auswirkungen von KI auf die BFSI-Branche
Januar 27th, 2025
Products
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Cloud Insights
Höhepunkte der Keynote von Dr. Werner Vogels: Komplexität mit Einfachheit managen
Dezember 6th, 2024
Auch wenn Ihre Ressourcen knapp bemessen sind, können Sie sich mithilfe von einigen kostengünstigen und relativ unkomplizierten Methoden auf ein hohes Datenaufkommen vorbereiten. Das sind unsere Empfehlungen.
Die Weihnachtssaison 2020 geht als die geschäftigste aller Zeiten in die Geschichte des E-Commerce ein. Obwohl der E-Commerce-Umsatz bereits seit Jahren wächst, hat die Pandemie nun zu einem sprunghaften Anstieg der Nutzung von Online-Shopping geführt. Zunächst war da der Black Friday, an dem Verbraucher in den USA satte 9 Milliarden Dollar online ausgaben. Das brach alle Rekorde vergangener Black Fridays, mit einer Umsatzsteigerung von 22 % im Vergleich zu 2019. Dann folgte der Cyber Monday, an dem die Verbraucher noch einen Schritt weiter gingen und an einem Tag 10,8 Milliarden Dollar ausgaben, was den bedeutendsten Online-Shopping-Tag in der Geschichte der USA markierte.
Zu viel Datenverkehr und überlastete Systeme
Allerdings waren viele Websites mit dem Ausmaß des Datenverkehrs überfordert. Selbst einige große Marken hatten am Black-Friday-Wochenende mit Performance-Problemen auf ihren Websites zu kämpfen, die sich am Cyber Monday sogar noch verschlimmerten.
Solche Performance-Probleme haben entscheidenden Einfluss auf den Umsatz. Online-Zielgruppen zeigen sich gegenüber mangelhafter Website-Performance wenig tolerant: Schon wenige Sekunden Ladezeit können Kunden dazu veranlassen, die Website zu wechseln. Dem Bericht State of Online Retail Performance zufolge kann die Absprungrate durch eine Ladeverzögerung von zwei Sekunden um 103 % steigen. Diese Zielgruppen kehren zudem mit geringerer Wahrscheinlichkeit zurück: 79 % der Kunden kaufen nicht wieder auf Websites mit schlechter Performance.
Hohe Nachfrage für das Jahr 2021 erwartet
Die Entwicklungen des Jahres 2021 lassen sich nur schwer vorhersagen, aber derzeit gibt es keine Anzeichen für eine baldige Verlangsamung im Bereich des E-Commerce. Auch wenn Ihre Ressourcen knapp bemessen sind, können Sie sich mithilfe von einigen kostengünstigen und relativ unkomplizierten Methoden auf ein hohes Datenaufkommen vorbereiten. Das sind unsere Empfehlungen:
Schritt 1: Führen Sie Lasttests durch
2–4 Monate vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr, je nach Umfang und Komplexität der Umgebung
- Bestimmen Sie die erwarteten Spitzen im Datenverkehr basierend auf Ihren Analysen und Marketing-Daten. Es ist realistisch, von einem jährlichen Anstieg von 20–30 % im Datenaufkommen auszugehen.
- Legen Sie Ihre Tests auf mindestens 125 % des erwarteten Spitzendatenaufkommens aus.
- Seien Sie gründlich und berücksichtigen Sie alle Funktionen Ihrer Anwendung, einschließlich der Integrationspunkte.
- Testen Sie bestenfalls in einer Umgebung, die der Produktionsumgebung möglichst nahekommt, und mit der gleichen Codebasis. Bei modernen, komplexen Anwendungen ist in Bezug auf die Last nicht von einem linearen Anstieg auszugehen – und die tatsächliche Leistung kann nicht immer exakt extrapoliert werden.
- Verwenden Sie ein Lasttest-Tool, das eine realistische „Reaktionszeit“ (Think Time) miteinbezieht, sodass Sie die Interaktionen echter Benutzer noch präziser simulieren können.
- Legen Sie Ihre angestrebten Kennzahlen fest (z. B. 95. Perzentil für den Transaktionsabschluss).
- Falls erforderlich, planen Sie Zeit für die Skalierung Ihrer Infrastruktur ein.
- Führen Sie mehrere Lasttests durch, um Ihre Ergebnisse zu bestätigen und sicherzustellen, dass bei Spitzen im Benutzerverkehr stabile Ergebnisse möglich sind.
Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Integrationspunkte
1–2 Monate vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Überprüfen Sie sowohl interne als auch externe Integrationen, wie z. B. die Suche, Payment-Gateways, OMS, Bestand, Mobilgeräte etc.
- Überprüfen Sie Ihre Systemarchitektur, sofern möglich.
- Stellen Sie sicher, dass Integrationen hochverfügbar sind.
- Bestimmen Sie die Auswirkungen auf Endbenutzer im Fall einer beeinträchtigten oder fehlenden Verfügbarkeit des Service.
Schritt 3: Überprüfen Sie Ihre Konfigurationen
4–6 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Überprüfen Sie proaktiv die Kennzahlen der Konfiguration und des Application Performance Management (APM).
- Achten Sie darauf, nicht nur die Anwendung selbst zu überprüfen, sondern auch Webserver, Caching-Schichten, Datenbanken etc.
- Planen Sie Zeit für eventuell notwendige Änderungen und Tests ein.
Schritt 4: Führen Sie eine Konfigurationsprüfung Ihrer APM- und Monitoring-Tools durch
4–6 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Überprüfen Sie alle dynamisch berechneten Basiswerte.
- Überprüfen Sie Konfigurationen für Geschäftstransaktionen in APM-Tools.
- Stellen Sie sicher, dass die Integritätsregeln für die Umgebung ordnungsgemäß konfiguriert sind.
- Überprüfen Sie Dashboards, um die Fehlerbehebung im Falle eines Problems zu beschleunigen.
Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Netzwerkebene
2–4 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Überprüfen Sie die Performance von Firewalls und Load Balancers sowie allen Inline-Geräten (z. B. IDS etc.), um sicherzustellen, dass sie erhöhten Datenverkehr bewältigen können.
Schritt 5: Passen Sie Ihr CDN/Caching an
2–4 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Achten Sie darauf, dass so viele statische Assets wie möglich zwischengespeichert werden.
- Idealerweise sollte die CDN-/Cache-Schicht so viel Datenverkehr wie möglich übernehmen und so Rückrufe zur Anwendung reduzieren.
Schritt 6: Überprüfen Sie alle geplanten Jobs, um Auswirkungen während der Spitzenzeiten zu minimieren
1–3 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Zu geplanten Jobs zählen beispielsweise Cronjobs, geplante Aufgaben, Backups etc.
Schritt 7: Überprüfen Sie Ihr URL-Monitoring
1–3 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Es sollten synthetische Transaktionen vorhanden sein, um Verfügbarkeit und Funktionalität kritischer Geschäftspfade zu überwachen (z. B. Hinzufügen zum Warenkorb, Checkout, Suche etc.).
Schritt 8: Überprüfen Sie Ihre Richtlinien
1–2 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Stellen Sie sicher, dass Eskalationspfade, Anweisungen für die Wiederinbetriebnahme und Runbooks auf dem neuesten Stand und technisch fundiert sind.
Schritt 9: Bereiten Sie Ihr Team vor
1–2 Wochen vor Beginn des Zeitraums mit hohem Datenverkehr
- Begrenzen Sie Code-Implementierungen vor einem Zeitraum mit hohem Datenverkehr, um Änderungen in der Umgebung zu minimieren.
- Beschränken oder deaktivieren Sie gegebenenfalls Backend-Admin-Funktionen wie Importe, Katalogaktualisierungen etc. während eines Zeitraums mit hohem Datenverkehr.
- Planen Sie gegebenenfalls regelmäßige kurze Touchpoints mit allen Beteiligten während eines Zeitraums mit hohem Datenverkehr ein.
Bei Bedarf Unterstützung einholen
Die Experten von Rackspace Technology unterstützen Sie beim Erreichen einer optimalen Anwendungs-Performance. Wir sind für Sie da, um Ihnen strategische Beratung, Planungs- und Implementierungsservices sowie tagtäglich Support bei der Fehlerdiagnose zu bieten. So profitieren Sie das ganze Jahr von verbesserter Performance und Zuverlässigkeit. Wenden Sie sich an unsere Experten für digitale Erlebnisse, um loszulegen.
Tags: