Moderne Infrastrukturen für betriebliche Ausfallsicherheit bei Finanzdienstleistungen

by the Rackspace Technology Financial Services Team

Man working with multiple monitors

Für CIOs und CISOs im Finanzsektor erfordert der Aufbau einer wirklich widerstandsfähigen Infrastruktur einen durchdachten Ansatz, der Sicherheit, Compliance und Innovation in Einklang bringt. Hybride Cloud-Umgebungen bieten, wenn sie richtig implementiert und verwaltet werden, die Grundlage sowohl für betriebliche Ausfallsicherheit als auch für zukunftsorientierte Initiativen.

Die Finanzinstitute von heute stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen: Sie müssen strenge Vorschriften einhalten und gleichzeitig Innovationen vorantreiben, sensible Daten vor immer raffinierteren Bedrohungen schützen und die Erwartungen ihrer Kunden an ein nahtloses digitales Erlebnis erfüllen. Für CIOs und CISOs im Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor (BFSI) ist der Aufbau einer wirklich widerstandsfähigen Infrastruktur zu einer strategischen Notwendigkeit geworden.

Diese Komplexität spiegelt sich in der Technologielandschaft wider. Der 2025 State of Cloud Report zeigt, dass 48% der Unternehmen sagen, dass eine hybride Cloud für den Einsatz in mehreren Umgebungen für ihren IT-Betrieb entscheidend ist. Speziell für Finanzdienstleistungen bietet dieser Ansatz deutliche Vorteile bei der Schaffung einer Infrastruktur, die sowohl die Einhaltung von Vorschriften als auch die Grundlage für eine KI-gesteuerte Transformation bietet.

Wie die Hybrid Cloud die Modernisierung von Legacy-Systemen unterstützt

Die Hybrid Cloud bietet BFSI-Organisationen die Flexibilität, Workloads entsprechend ihren individuellen Anforderungen zu platzieren, einschließlich:

  • Regulierte Arbeitslasten: Private Cloud-Umgebungen für streng kontrollierte Daten, die den Bankvorschriften unterliegen.
  • Kundenorientierte Anwendungen: Öffentliche Cloud-Infrastruktur für Skalierbarkeit bei Nutzungsspitzen.
  • Kern: Werden aufgrund ihrer Legacy-Architektur häufig vor Ort oder in privaten Cloud-Umgebungen aufbewahrt.
  • Datenanalyse und KI-Initiativen: Verteilt auf verschiedene Umgebungen je nach Datenempfindlichkeit und Rechenbedarf.

Modernisierung von Altsystemen: Eine kritische Herausforderung

Für viele Banken bleiben ihre Kerndienste aus einem einfachen Grund vor Ort: Es handelt sich um veraltete Plattformen. Die Notwendigkeit, diese Systeme zu modernisieren und gleichzeitig die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten, stellt eine große Herausforderung dar.

Finanzunternehmen sehen sich auf diesem Modernisierungsweg mit mehreren Hindernissen konfrontiert, unter anderem:

  • Datenvolumen und Komplexität: Finanzinstitute verarbeiten riesige Mengen an Transaktionsdaten, Kundeninformationen und Marktdaten. Die Verwaltung und Sicherung dieser vielfältigen und komplexen Daten kann zeitaufwändig sein.
  • Einhaltung von Vorschriften: Der Finanzsektor unterliegt zahlreichen Vorschriften, die strenge Datenschutzmaßnahmen erfordern.
  • Komplexität der Integration: Die Verbindung von modernen Cloud-Systemen mit bestehenden Infrastrukturen ist eine Herausforderung und erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Schaffung einer Grundlage für operationelle Resilienz

Die betriebliche Widerstandsfähigkeit von Finanzdienstleistungen hängt von einer modernen Infrastruktur ab, die Störungen standhalten und sich schnell von ihnen erholen kann. Dies erfordert mehrere Schlüsselkompetenzen, darunter die folgenden.

Unveränderliche Sicherung und schnelle Wiederherstellung

Ein moderner Datenschutz ist für Finanzinstitute unerlässlich, um die Geschäftskontinuität zu wahren. Cohesity, einer der Partner von Rackspace, bietet entscheidende Fähigkeiten in diesem Bereich.

"Finanzinstitute stehen vor einer einzigartigen Modernisierungsherausforderung", sagt David Bedjanic, Director, MSP AMERICAS bei Cohesity. "Sie müssen bestehende Infrastrukturen umgestalten und gleichzeitig ein Höchstmaß an Datenschutz und Compliance aufrechterhalten. Unsere einheitliche Datenverwaltungsplattform schließt diese Lücke, indem sie unveränderliche Backups und schnelle Wiederherstellungsfunktionen in hybriden Umgebungen bietet. Mit dieser Schutzstruktur können Banken die Modernisierung ihrer Infrastruktur selbstbewusst vorantreiben und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre sensiblen Daten sicher und konform bleiben, unabhängig davon, wo sich die Workloads befinden."

Unveränderliche Backups verhindern unbefugte Änderungen oder das Löschen von Daten und helfen so, Datenintegrität und Compliance zu gewährleisten. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig für Finanzinstitute, die mit Ransomware-Bedrohungen konfrontiert sind.

Sichere Konnektivität in verschiedenen Umgebungen

Für Finanzinstitute, die in verschiedenen Umgebungen arbeiten, ist eine sichere Konnektivität von größter Bedeutung. Secure private networks provided by RackConnect® Global address thiss need by seamlessly integrating public cloud services with dedicated private cloud environments.

Dieser Ansatz bietet auch erhebliche Kostenvorteile. Untersuchungen von Rackspace haben ergeben, dass Finanzinstitute ihre IT-Ausgaben durch die Implementierung von richtig konzipierten Hybrid-Cloud-Umgebungen um bis zu 80 % senken können.

Umfassende Datenschutzstrategie

Finanzdaten erfordern einen mehrschichtigen Schutz. Eine solide Strategie umfasst:

  • Datenklassifizierung: Auf maschinellem Lernen basierende Klassifizierung von sensiblen Informationen
  • Cyber Tresorraum: Speicherung kritischer Daten unter Luftabschluss
  • KI-gestützte Erkennung von Bedrohungen: Proaktive Identifizierung potenzieller Sicherheitsverletzungen
  • Governance-Rahmen: Umfassende Strategien zur Einhaltung von Vorschriften

Arbeitslastspezifische Analyse und Platzierung

Cloud-Führungskräfte sind besonders gut darin, zu analysieren, wo bestimmte Arbeitslasten untergebracht werden sollten. Der State of the Cloud Report zeigt, dass 54% der Cloud-Führungskräfte ein umfassendes Workload-by-Workload-Analysesystem implementiert haben, verglichen mit nur 38% der anderen Entscheidungsträger.

Für Finanzdienstleistungen bedeutet dies, dass jede Anwendung und jeder Datensatz sorgfältig bewertet werden muss, um die optimale Umgebung für sie zu bestimmen:

  • Komplexe Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz
  • Leistungsanforderungen
  • Kostenüberlegungen
  • Integration mit anderen Systemen

Ermöglichung von KI-Innovationen bei gleichzeitiger Einhaltung von Vorschriften

Finanzinstitute setzen zunehmend auf KI, um Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig die strengen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Der State of Cloud Report hat ergeben, dass 84 % der Unternehmen inzwischen KI als Teil ihrer Cloud-Strategie einsetzen.

Im Finanzsektor konzentriert sich die KI-Integration auf mehrere wichtige Anwendungsfälle, darunter:

  • Betrugsaufdeckung und -prävention (40 % der Finanzdienstleister)
  • Algorithmische Anlagestrategien
  • RISIKOBEWERTUNG.
  • Personalisierung von Kundenerlebnissen

KI-Initiativen erfordern jedoch eine robuste Infrastruktur, die die intensiven Rechenanforderungen bewältigen kann und gleichzeitig eine strenge Datenverwaltung gewährleistet. Ein hybrider Ansatz ermöglicht es den Institutionen:

  1. Bewahren Sie sensible Schulungsdaten in kontrollierten Umgebungen auf.
  2. Skalieren Sie Rechenressourcen bei Bedarf dynamisch.
  3. Anwendung konsistenter Sicherheitsrichtlinien in verschiedenen Umgebungen.
  4. Einhaltung von Vorschriften bei gleichzeitigem Streben nach Innovation.

Die Herausforderung der Talente

Eine große Hürde für Finanzinstitute ist der Mangel an qualifizierten Cloud-Experten. Der State of Cloud Report zeigt, dass 40 % der Unternehmen den Mangel an qualifizierten Cloud-Experten als Hindernis für ein effektives Cloud-Management nennen.

Diese Talentlücke ist besonders akut für Finanzdienstleistungsunternehmen, die mit komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen und Altsystemen zu kämpfen haben. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern, die sowohl die Technologielandschaft als auch die spezifischen Bedürfnisse von Finanzinstituten kennen, kann dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.

"Cloud-Umgebungen entwickeln sich ständig weiter, und neue Technologien erfordern spezielles Fachwissen in Bereichen wie Containerisierung, Einführung von Microservices sowie Sicherheit und Beobachtbarkeit von Hybrid-Clouds", sagt Bryan Litchford, VP, Product and Engineering bei Rackspace.

"Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Finanzinstitute ein Gleichgewicht zwischen traditionellen Technologien und Investitionen in Modernisierung und Innovation finden. Mit der richtigen Kombination aus internen Talenten und vertrauenswürdigen Partnern können sie den Wandel beschleunigen und gleichzeitig die von den Aufsichtsbehörden geforderte Stabilität und operative Belastbarkeit aufrechterhalten

Blick nach vorn: Das widerstandsfähige Finanzunternehmen

Für CIOs und CISOs im Finanzsektor erfordert der Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur einen durchdachten Ansatz, der Sicherheit, Compliance und Innovation in Einklang bringt. Gut implementierte und verwaltete hybride Cloud-Umgebungen können die Grundlage bilden, um sowohl die betriebliche Stabilität als auch zukunftsorientierte Initiativen zu unterstützen.

Durch den Einsatz von Lösungen wie den Hybrid-Cloud-Angeboten von Rackspace und den Datenschutzfunktionen von Cohesity können Finanzinstitute eine Infrastruktur schaffen, die den heutigen Herausforderungen standhält und sie gleichzeitig für die Chancen von morgen rüstet. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Banken ihre Kunden weiterhin mit minimalen Unterbrechungen bedienen und gleichzeitig die Innovationen verfolgen können, die die Zukunft der Finanzdienstleistungen bestimmen werden.

 

Um Ihre Cloud-Lösungen zu besprechen, kontaktieren Sie uns unter und sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten. 

Dieser Artikel wurde von Rackspace mit Unterstützung von Cohesity, einem führenden Anbieter von modernen Datensicherheits- und -managementlösungen für die Finanzdienstleistungsbranche, erstellt. Klicken Sie hier , um mehr über Cohesity zu erfahren.

Tags: