

Recent Posts
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Related Posts
Culture & Talent
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Cloud Insights
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
AI Insights
Laden Sie den Bericht herunter: Die Auswirkungen von KI auf die BFSI-Branche
Januar 27th, 2025
Products
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Cloud Insights
Höhepunkte der Keynote von Dr. Werner Vogels: Komplexität mit Einfachheit managen
Dezember 6th, 2024
Wir besprechen die Herausforderungen bei der Cloud-Bereitstellung und die Risikominimierung und Transformationsbeschleunigung durch eine zentrale Strategie.
Rackspace hat kürzlich zusammen mit CIO UK eine Serie von Artikeln geschrieben, in denen es um die Entwicklung und Umsetzung von Programmen durch CIOs geht, die Modernisierungs- und technologische Transformationsmaßnahmen in Unternehmen vorantreiben können. Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen bei der Cloud-Bereitstellung und wie CIOs zentralisierte Strategien entwickeln können, die alles miteinander verknüpfen und so die Bereitstellung risikoärmer gestalten und cloudbasierte Pläne für die geschäftliche Transformation beschleunigen. Cloud Computing befindet sich weit in seinem zweiten Jahrzehnt und hat sich von einem Standardangebot zu einem Schlüsselfaktor für die geschäftliche Transformation großer und kleiner Unternehmen entwickelt. Es bietet Unternehmen einen schnellen Zugang zu den innovativsten Technologien und die Möglichkeit, neue Anwendungen schnell und in großem Maßstab zu entwickeln und bereitzustellen. Aber die Cloud bringt auch beträchtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere für Organisationen, die nicht „digital geboren“ wurden – solche mit Wurzeln, die weiter zurückreichen als das letzte Jahrzehnt. Der Einsatz der Cloud führt zu erheblichen Verschiebungen der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation, was zu betrieblichen Lücken oder Überschneidungen führen, neue Interessengruppen in den Technologie-Dialog einbeziehen und einige Arbeitspraktiken überflüssig machen kann. Normalerweise erfordert es eine neue organisatorische Denkweise und neue Geschäftsprozesse, um die Vorteile der Cloud und deren Wert voll auszuschöpfen. Dies wirkt sich auf Abteilungen im gesamten Unternehmen aus, von Finanzen und Beschaffung bis hin zu Marketing und Personalwesen. Erstellen einer dynamischen Cloud-Strategie Es ist üblich, dass CEOs und Unternehmensvorstände darüber reden, ihr Unternehmen nach einem „Cloud First“- oder „Cloud Only“-Prinzip aufzubauen. Die Aufgabe für den CIO und andere Führungskräfte besteht allerdings darin, eine zentralisierte, hochrangige Cloud-Strategie zu entwickeln, die alles miteinander verbindet. „Das Ziel sollte darin bestehen, die Cloud-Strategie in einer Organisation zu standardisieren und gleichzeitig einen Ansatz zu ermöglichen, der den einzigartigen Anforderungen verschiedener Anwendungsfälle und Geschäftsbereiche gerecht wird“, so David Cearley, Research Vice President und Fellow beim Marktforschungs- und Analyseunternehmen Gartner. Das ist natürlich nicht einfach. Lauren E. Nelson, leitende Analystin bei Forrester, warnt: „Trotz der Popularität der Cloud plagen häufige Missverständnisse die Unternehmen und schaffen Streit zwischen der IT und den verschiedenen Geschäftsbereichen. Selbst wenn Unternehmen es richtig machen, sollte man nicht erwarten, dass sich die geschäftlichen Anwender darum kümmern. Sie wollen nur die Werkzeuge, um ihre Arbeit zu erledigen.“ Organisationen, die die Cloud erfolgreich in ihr Unternehmen einbetten, machen drei Dinge gut:
- Sie verstehen die Rolle der Cloud und sind sich über ihre Erwartungen im Klaren.
- Sie haben Stakeholder im gesamten Unternehmen eingebunden.
- Sie verfolgen einen dienstleistungsorientierten Ansatz für den Gebrauch der Cloud und deren Leitprinzipien.
Dies richtig zu machen, ist unerlässlich, wenn Sie die Einführung und Nutzung von Cloud-Diensten standardisieren wollen. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass die Vorteile von Cloud-basierten Innovationen, die Sie und die Leiter Ihrer Geschäftseinheiten in Zukunft unweigerlich einführen wollen, optimal genutzt werden können. Sie müssen schwierige Fragen stellen und mit allen Beteiligten intensive Gespräche führen – von der Geschäftsführung bis hin zu den Mitarbeitern im direkten Kundenkontakt. Wenn Sie sich jedoch auf die folgenden Fragen in fünf Schlüsselbereichen konzentrieren, können Sie Ihre Cloud-Bereitstellungen risikoärmer gestalten und Ihre Cloud-basierten Pläne für die geschäftliche Transformation beschleunigen:
- Verstehen Sie Ihre strategischen Treiber und Ziele Wie hängt Ihre Cloud-Vision mit Ihren Geschäftszielen zusammen? Können Sie die Vorteile, die Sie erreichen wollen, strukturieren und priorisieren? Haben Sie Risiken, Probleme und Herausforderungen im Blick?
- Bewerten Sie die Auswirkungen der Cloud auf Ihr Unternehmen Stehen Ihnen die richtigen Daten zur Verfügung, um Entscheidungen zu treffen? Verstehen Sie Ihre Benutzeranforderungen? Wie unterscheiden sich diese? Wo sind sie gleich? Können Sie eine klare Ist-Betrachtung Ihrer aktuellen Anwendungslandschaft und der betrieblichen Abläufe entwickeln? Inwiefern unterscheidet sich das von Ihrer zukünftigen Vision?
- Erstellen Sie einen hochrangigen Business Case Haben Sie ein klares Verständnis der Kosten und Vorteile, die zu Ihrem derzeitigen ROI beitragen? Sind Sie in der Lage, zukünftige Ausgaben und Ressourcenverteilungen zu modellieren? Wie einfach wird es sein, den Wert der Transformation zu bewerten?
- Überprüfung der Bereitschaft Haben Sie einen klaren Fahrplan für Ihre Anwendungs-, Middleware- und Infrastruktur-Umgebungen? Muss Ihr Betriebsmodell weiterentwickelt werden, um die geplante Änderung zu berücksichtigen? Können Sie Ihre Pläne in einen zeitlichen Ablaufplan für Schlüsselinitiativen untergliedern? Wissen Sie, wie sich Erfolg definiert?
- Identifizieren Sie Möglichkeiten zur laufenden funktionalen Verbesserung, Entwicklung und Modernisierung Schließt Ihre Strategie die Flexibilität ein, neue Geschäftsinitiativen und technische Veränderungen zu berücksichtigen? Verfügen Sie über einen klaren Entscheidungsfindungsprozess, Kriterien und Richtlinien für Planung, Bereitstellung, Betrieb, Kontrolle und Management Ihrer Cloud-Fähigkeiten? Verfügen Sie über ein Architektur-Framework und Prinzipien, die Ihnen helfen, Ihre Umgebungen risiko- und zukunftssicher zu machen?
Neue Perspektiven gewinnen CIOs, die eine Cloud-basierte digitale Transformation ihrer Organisation vorantreiben wollen, müssen eine starke Führung mit einer weitsichtigen Geschäfts- und Technologievision verbinden und um sich herum ein Team aufbauen, das von der Aussicht auf Veränderungen begeistert ist. „Allerdings ist es schwierig, bei der Formulierung und Validierung einer Strategie im Alleingang vorzugehen. Viele Unternehmen brauchen Hilfe, um alle Komponenten zusammenzuführen, und werden von einer neuen Perspektive profitieren“, sagt Layla Marshall, Senior Managerin beim Cloud-Service- und Beratungsanbieter Rackspace. Externe Beratungsexperten wie Rackspace helfen Ihnen, die Rolle der Cloud in Ihrem Unternehmen zu definieren und ihre Erfahrung zu nutzen, um eine unparteiische Sicht Ihrer relativen Reife oder Bereitschaft zu entwickeln. Sie sorgen auch für die Geschwindigkeit und den Schwung, um zu verhindern, dass Ihre Programme ins Stocken geraten oder stagnieren, und stellen so sicher, dass Sie das Versprechen der Cloud realisieren und einen starken ROI erzielen. „Die Grenze zwischen Wirtschaft und Technologie verschwimmt immer mehr. Die Schaffung von Engagement, Ausrichtung und gemeinsamer Verantwortung über verschiedene Unternehmensfunktionen hinweg ist fast die größte Herausforderung in Sachen Cloud. Ein unabhängiger Experte, der Sie beim Aufbau eines Governance- und Entscheidungsrahmens unterstützt, wird sich im Zuge einer immer stärker werdenden Cloud-Nutzung auszahlen“, führt Marshall weiter aus. Die richtige Cloud-Strategie zu entwickeln und sie auf Unternehmensanforderungen abzustimmen, ist für jede Organisation eine enorme Herausforderung. Die Vorteile sind enorm, aber auch die Risiken, hier etwas falsch zu machen, sind beträchtlich. Eine entschlossene Führung durch das CIO- und Technologie-Team, kombiniert mit dem Input der richtigen strategischen Partner, wird sicherstellen, dass Sie und Ihr Unternehmen für eine komplexe, herausfordernde, aber letztendlich spannende Zukunft gut aufgestellt sind. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Rackspace Ihnen dabei helfen kann, Ihre Cloud-Strategie aufzubauen und Ihre Ziele in puncto Cloud-Transformation zu verwirklichen.
Tags: