Wandel als Chance: End of Support (EOS) für SQL SERVER 2008 und WINDOWS SERVER 2008
lydiafoegel


Related Posts
Products
Beschleunigen Sie Ihre Cloud-Reise mit Rackspace Elastic Engineering Dedicated Pods
Juni 12th, 2025
Cloud Insights
Warum Cloud-Technologie für das moderne Gesundheitswesen unverzichtbar ist
Juni 11th, 2025
Cloud Insights
KI-gestützte Compliance: Effizienzsteigerung und Verbesserung der Sicherheit in der Cloud, auch für CMMC
Juni 9th, 2025
Cloud Insights
CDOs: KI, Teamzusammenarbeit und Data Governance sind entscheidend für den Datenerfolg
Mai 27th, 2025
Cloud Insights
Das Wiederaufleben der privaten Cloud: Warum 90% der Unternehmen ihre Cloud-Strategien überdenken'
Mai 19th, 2025
Microsoft beendet den Support für SQL Server 2008 und Windows Server 2008. Das bedeutet Wandel, und zwar nicht gerade im Kleinformat. Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet?Sehen Sie es als Chance und lassen Sie sich durch den EOS zu einem Neuanfang und zu weiteren Fortschritten bei der Digitalisierung motivieren.
Sehen Sie es als Chance und lassen Sie sich durch den EOS zu einem Neuanfang und zu weiteren Fortschritten bei der Digitalisierung motivieren. Die Voraussetzung dafür ist eine sorgfältige Planung. Bereits jetzt läuft die Zeit, der Support für SQL Server endet am 9. Juli 2019, der Support für Windows Server 2008 am 14. Januar 2020.
Rackspace zeigt Ihnen auf, warum Sie sich schon jetzt mit dem EOS beschäftigen sollten.
Chancen zur IT-Transformation und -Modernisierung nutzen
Klar, der SQL Server 2008 war unglaublich erfolgreich. Im Jahr 2008 sorgte diese Datenplattformlösung für große Fortschritte bei geschäftskritischen und Business Intelligence-Funktionen. Heute stehen allerdings mit SQL 2016 und 2017 deutlich weiter entwickelte Lösungen bereit, die auch die Gesamt-IT-Kosten senken.
Die Migration auf SQL 2016/2017 oder Windows Server 2016/2019 im eigenen Rechenzentrum oder auf Azure kann der Beginn einer digitalen Transformation sein, die Ihre Geschäftsabläufe optimiert. Sie profitieren von branchenführender Performance, End-to-End Mobile Business Intelligence, integrierter Künstlicher Intelligenz (KI) und einer Auswahl an Sprachen und Plattformen, die die Migration erleichtern.
Die Verbesserungen im Überblick bei SQL 2016 und 2017:
- Anwendungen in einer ausgewählten Sprache erstellen
- Anwendungen On-Premise und in der Cloud auf Windows-, Linux- und Docker-Containern
- Skalierbarkeit, Performance und Verfügbarkeit für kritische Intelligence-Anwendungen und Data Warehouses
- Echtzeit-Analysen mit 1 Mio. Prognosen pro Sekunde
- Rohdaten in aussagekräftige Berichte verwandeln, die auf jedem Gerät zugänglich sind
Mit kostenlosen erweiterten Updates können Sie Kosten senken und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. SQL 2016 bietet zudem die Möglichkeit, die Time-to-Market bei der Entwicklung neuer Anwendungen und Dienste deutlich zu verkürzen.
Beurteilen Sie zunächst Ihren aktuellen Status und klären Sie, was der EOS für Ihr Unternehmen bedeutet. Rackspace steht bereit, um Ihnen die beste Option aufzuzeigen und den Übergang so nahtlos wie möglich zu gestalten.
Mit der Cloud in die Zukunft Ihrer erfolgreichen Unternehmens-IT
Eine Cloudlösung ist zudem die Grundlage für den Wechsel von isolierten Methoden zu einem kooperativeren Ansatz, bei dem Entwicklung und Hosting zusammenarbeiten können. Dadurch beschleunigt sich die Erstellung neuer, innovativer Produkte und Lösungen. Hinzu kommt, dass die Migration in die Cloud verglichen mit On-Premise- und Hosted-Lösungen deutlich mehr Umsatz pro Mitarbeiter und einen hohen ROI verspricht.
Das sollten Sie nicht tun: Abwarten und Ausharren
Abwarten und ausharren ist dagegen keine gute Option. Denn in Zukunft verlieren Unternehmen durch den EOS den Zugriff auf kritische Sicherheitsupdates. Hinzu kommen negative Auswirkungen auf die Compliance sowie zusätzliche Kosten- und Sicherheitsrisiken. Ohne Support kann Ihr Unternehmen die Standards und branchenspezifischen Vorschriften nicht erfüllen. Dies kann sogar zu Geldstrafen wegen Nichteinhaltung und zu hohen finanziellen Schäden führen. Darüber hinaus dürften die Wartungskosten steigen, da der Betrieb von veralteten Servern, Firewalls und Intrusion-Systemen immer schwieriger wird.
Generell gilt: Um morgen erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Schritt halten und frühzeitig neue Technologien einsetzen.
Das Ende des Supports für SQL und Windows 2008 rückt näher und bietet damit die Chance zu einer Transformation. Diese kann intern bewältigt werden oder durch die professionelle Unterstützung eines Managed Service Providers. Diese Entscheidung hängt auch von den eigenen IT-Ressourcen und -Kapazitäten ab. Unternehmen, die strategisch und rechtzeitig handeln, haben die meisten Optionen und werden die für sie profitabelsten Lösungen finden. Als führender Azure Managed Services Provider beraten unsere Microsoft-zertifizierten Experten bei Planung und Architektur sowie direkt bei der Migration und der laufenden Optimierung.
Tags: