Wie Tech-Führungskräfte uns zu einem nachhaltigeren Planeten führen können
by Srini Koushik, Chief Technology Officer, Rackspace Technology


Recent Posts
Wie Finanzdienstleister die Vorteile des Betriebs in der Hybrid Cloud maximieren können
April 17th, 2025
Cloud-Entwicklung im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse und strategische Einsichten
April 11th, 2025
Eine neue Ära der Cloud-Diversifizierung
April 11th, 2025
Related Posts
Cloud Insights
Wie Finanzdienstleister die Vorteile des Betriebs in der Hybrid Cloud maximieren können
April 17th, 2025
Cloud Insights
Erforschung von Modellen der Kreislaufwirtschaft für IT und Hybrid Cloud
April 11th, 2025
Cloud Insights
Cloud-Entwicklung im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse und strategische Einsichten
April 11th, 2025
Cloud Insights
Trifft Ihr Unternehmen intelligente Entscheidungen über Ihre Zukunft mit VMware?
April 11th, 2025
Cloud Insights
Eine neue Ära der Cloud-Diversifizierung
April 11th, 2025
Unser CTO Srini Koushik erläutert, wie wir die IT so umgestalten können, dass sie umweltfreundlicher, ökonomischer und nachhaltiger wird, um eine bessere Zukunft für Unternehmen und den Planeten zu schaffen.
Für Unternehmen, die Nachhaltigkeit zu einer ihrer obersten Prioritäten machen, ist es wichtig, dass sie ein effektives Gleichgewicht erzielen. Sie müssen ein Gleichgewicht finden zwischen geschäftlichen Aktivitäten, die den Verbrauch natürlicher Ressourcen erhöhen, und unserem kollektiven Wunsch, einen nachhaltigeren Planeten für künftige Generationen zu hinterlassen.
Ein geschäftsorientierter Ansatz für Nachhaltigkeit sollte nicht nur als Kompromiss betrachtet werden, sondern die Nachhaltigkeit als geschäftliche Notwendigkeit und Wettbewerbsvorteil sehen. Dies geschieht durch eine ganzheitliche Perspektive auf ein Unternehmen, die drei Bereiche umfasst: ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und sozial verträgliche Nachhaltigkeit.
Die Technologie, insbesondere die Cloud-Technologien, haben in den letzten zwei Jahrzehnten enorme Fortschritte in unserem Leben bewirkt. Diese Vorteile haben jedoch auch ihren Preis: für die Umwelt (erhöhter Ressourcenverbrauch), die Gesellschaft (wachsende Kluft zwischen den Besitzenden und den Nichtbesitzenden) und den Ausschluss einiger wichtiger Bevölkerungsgruppen von den Vorteilen, die viele von uns genießen.
CIOs, CTOs und IT-Leiter können bei der Förderung der Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen eine Vorreiterrolle spielen. Sie können dies erreichen, indem sie bei all ihren Entscheidungen drei Filter anwenden: IT grün machen, IT rentabel machen und IT sozial verträglich gestalten.
Nachhaltigkeitsfilter Nr. 1 – IT grün machen
Sie können die IT grün machen, indem Sie digitale Lösungen und Prozesse über analoge und kohlenstofflastige Lösungen priorisieren. Sie müssen auch mit einer Cloud-first-Mentalität (private und Public Cloud) führen und bei allem, was Sie tun, eine Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung anwenden. Hier sind einige Beispiele:
Nutzen Sie digitale Technologien, um Ihre Abläufe zu verändern: Eine Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck Ihrer Geschäftslösungen zu verringern, ist die verstärkte Nutzung digitaler Kanäle und Selbstbedienungsmodelle, um die kohlenstoffintensiven Kanäle zu minimieren. Die Umstellung auf ein komplett papierloses Modell, der Einsatz intelligenter Chatbots und die Implementierung virtueller Desktops sind nur einige der Möglichkeiten, die Sie nutzen können, um diesen Prozess in Gang zu bringen. Als Nächstes sollten Sie in die Automatisierung investieren, um den Verbrauch an die betrieblichen Anforderungen anzupassen und Verschwendung zu vermeiden.
Ein Cloud-First-Ansatz für die Transformation: Anwendungen, Prozesse und Daten-Workloads so entwickeln und strukturieren, dass sie in der Cloud optimal laufen. Implementieren Sie dann diese gut durchdachten Anwendungen mit Cloud-nativen Technologien, die bei Bedarf skaliert und zu anderen Zeiten heruntergefahren werden können. So kann beispielsweise der Aufbau von containerbasierten Anwendungen mit ereignisgesteuerten, serverlosen Architekturen den optimierten Verbrauch von Infrastrukturdiensten vorantreiben, die in hocheffizienten grünen Rechenzentren von öffentlichen Cloud-Anbietern (AWS, Google und Microsoft) und privaten Cloud-Anbietern wie Rackspace Technology® bereitgestellt werden.
Nachhaltigkeitsfilter Nr. 2 – IT rentabel machen
Um die IT wirtschaftlich rentabel zu machen, müssen die Verantwortlichen eine Haltung einnehmen, die von Überfluss und nicht von Knappheit geprägt ist. Wenn Sie zum Beispiel entscheiden, nicht in den Krieg um knappe Talente einzusteigen, finden Sie innovative Wege, um Ihren Talentpool zu vergrößern. So können Sie beispielsweise eine zweckmäßige Architektur verwenden, die zur Lösung vieler Arten von Geschäftsproblemen die richtige und oft auch einfachere Systemarchitektur auswählt. Dies wird vielen neuen Arbeitskräften die Möglichkeit geben, einen produktiven Beitrag für das Unternehmen und die Gesellschaft zu leisten. Dazu gibt es einige Möglichkeiten:
Komplexität minimieren: Ein Unternehmen kann die Komplexität minimieren, indem es eine geeignete Architektur basierend auf den gewünschten funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen auswählt. Mit Low-Code- und Software-as-a-Service (SaaS)-Technologien können Sie mehr Menschen den Einstieg in die IT-Branche erleichtern.
Ein breiteres Netz für Talente auslegen: Es reicht nicht länger aus, den technischen Talentpool nur im Hinblick auf erfahrene Fachleute mit langjährigen IT-Karrieren oder Absolventen mit MINT-Abschlüssen zu durchforsten. Stattdessen können wir durch die Anwendung einer Fülle von Denkweisen andere latente und ungenutzte Talentpools erkunden, darunter unterprivilegierte Communitys (YearUp), Veteranen und Absolventen aus nicht-technischen Bereichen und Fachhochschulen. Rackspace Technology® baut beispielsweise Praktikantenprogramme auf, die einen direkten Weg bieten, um eine neue Generation von Tech-Professionals zu finden, anzuziehen und zu fördern.
Investieren Sie in Ihre Belegschaft: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Zugang zu internen und externen Entwicklungsprogrammen, damit sie professionell wachsen können, um den aktuellen Marktanforderungen gerecht zu werden. Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter, anstatt sie auf dem Markt einzukaufen, indem Sie ihnen die Möglichkeit geben, sich durch Schulungen, Mentoring oder Kurse zum Selbststudium weiterzubilden.
Bei Rackspace Technology tun wir dies unter anderem durch unser Technical Onboarding Program (TOP) und unseren Technical Career Track (TCT). Diese Programme bieten unseren Rackspace-Mitarbeitern die Möglichkeit, in unserem Unternehmen zu bleiben, voranzukommen und sich weiterzuentwickeln. Außerdem stellen wir jedem Mitarbeiter mehr als 52 Stunden zur Verfügung, die er im Laufe des Jahres nach eigenem Ermessen in seine berufliche Entwicklung investieren kann. Und wir bieten jeden Monat einen Innovationstag an, damit sich die Mitarbeiter eine Auszeit von den Meetings nehmen und sich auf das konzentrieren können, was sie tun müssen, um in ihren jeweiligen Rollen erfolgreich zu sein.
Nachhaltigkeitsfilter Nr. 3 – IT sozial verträglich gestalten
Wir müssen uns bemühen, unsere Lösungen sozial verantwortlich, fair und sozial verträglich zu gestalten. Dazu sind formelle Programme erforderlich, die explizite und implizite Verzerrungen in Unternehmen, Prozessen und Algorithmen beseitigen. Darüber hinaus müssen IT-Unternehmen darüber nachdenken, wie sie den Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen ausweiten und gleichzeitig eine wirklich integrative Unternehmenskultur schaffen können.
Vorurteile beseitigen: Da sich die Computertechnologie immer mehr in unser privates und berufliches Leben einfügt, ist die Notwendigkeit einer umfassenden Überwachung der Unternehmensethik und Unternehmensführung unabdingbar. Wir müssen hart daran arbeiten, Voreingenommenheit in internen Algorithmen und Daten zu beseitigen, die oft benachteiligte Gruppen diskriminieren – und Ressourcen von führenden Unternehmen wie IBM Research (Responsible Technology) nutzen, um eine verantwortungsvolle, gerechte und nachhaltige IT-Organisation aufzubauen.
Erweitern Sie den Zugang: Erweitern Sie den Zugang zur Technologie durch die Entwicklung von Lösungen mit alternativen Schnittstellen, wie z. B. VUIs (Voice-User Interfaces) und Gestenerkennung. Optimieren Sie Ihr digitales Content-Portfolio gemäß den Richtlinien für Webinhalte Accessibility Guidelines (WCAG), erweitern Sie den globalen Zugriff auf Personen mit Behinderungen und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Compliance-basierten Rechtsstreitigkeiten. Und nutzen Sie das hybride Arbeitsmodell, um Menschen aus allen Teilen der Vereinigten Staaten Zugang zu Technologiejobs zu verschaffen, nicht nur denjenigen in den traditionellen Technologiezentren an der Westküste.
Initiativen zur Förderung der Inklusion: Inklusivität muss in Ihr Geschäftsmodell als eine Säule der Innovation eingebaut werden. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund und einzigartigen Perspektiven einstellen, ihre Leistungsfähigkeit steigern und bessere Geschäftsergebnisse erzielen. Setzen Sie daher auf Initiativen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und allen Mitarbeitern ungeachtet ihrer Identität Weiterbildungsmöglichkeiten, berufliche Entwicklung und Support-Netzwerke bieten.
Wenn Sie diese drei Nachhaltigkeitsfilter bei Ihren Entscheidungen berücksichtigen, können Sie als IT-Führungskraft den CO2-Fußabdruck Ihrer Geschäftslösungen reduzieren, die wirtschaftlichen Möglichkeiten im IT-Bereich auf mehr Menschen ausweiten und diese Lösungen fair und gerecht für alle gestalten.
Die Integration dieser Säulen in die DNA jedes Unternehmens, auch des unseren, ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Beginnen Sie damit, die Grundlage Ihrer derzeitigen Organisationsstruktur zu nutzen und sie zu erweitern, um der immer größer werdenden Notwendigkeit gerecht zu werden, bei der Entwicklung eines nachhaltigeren Geschäftsmodells vorausschauend zu handeln.
Wir bei Rackspace Technology engagieren uns für diese ganzheitliche Sichtweise der Nachhaltigkeit und sind führend bei der Nutzung von Cloud Computing als Mittel zur nachhaltigen IT-Modernisierung. Lesen Sie unseren vollständigen Environmental, Social and Governance-Bericht und erfahren Sie mehr darüber, wie wir heute und in Zukunft eine nachhaltigere Unternehmensinfrastruktur aufbauen.
Anmerkung der Redaktion: Erfahren Sie mehr über unseren CTO, Srini Koushik und was er in seiner 30-jährigen Karriere als Technologieführer gelernt hat in diesem Cloud Talk Podcast.
Tags: