Es ist eine großartige Zeit, ein Builder zu sein: Höhepunkte aus Werner Vogels' AWS re:Invent 2023-Keynote
by Gary Porter, Senior Solution Architect, Professional Services, Rackspace Technology


Recent Posts
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Related Posts
Cloud Insights
Umarmung von Cloud Native: Ein Weg zur Cloud-Reife, der Innovationen vorantreibt
März 25th, 2025
Culture & Talent
Förderung von Führungsqualitäten mit der Fanatical Leadership Academy an der Rackspace University
Februar 28th, 2025
Cloud Insights
Agilität freisetzen: Warum Hybrid Cloud das neue Normal ist
Februar 5th, 2025
AI Insights
Laden Sie den Bericht herunter: Die Auswirkungen von KI auf die BFSI-Branche
Januar 27th, 2025
Products
Datenhoheit: Damit Ihre Bytes am richtigen Ort sind
Dezember 6th, 2024
Dr. Werner Vogels' re:Invent 2023-Präsentation beleuchtete den "Frugal Architect" und die Bedeutung einer kostenbewussten AWS-Infrastruktur. Erfahren Sie mehr über die neuen Angebote von AWS und entdecken Sie die neuesten Funktionen von Amazon Q und Amazon Inspector.
Auf der diesjährigen re:Invent-Konferenz griff AWS-CTO Dr. Werner Vogels, der dafür bekannt ist, einzigartige Geschichten zu erzählen, das Konzept des "Frugal Architect" auf, ein Thema, das er erstmals 2012 vorgestellt hatte. Diese Zahl steht für die Rückkehr zu einer Zeit, in der in der gesamten Branche ein stärkeres Kostenbewusstsein herrschte, ein Schwerpunkt, der laut Vogels nach wie vor wichtig ist, aber oft übersehen wird.
Der Frugal Architect verkörpert Strategien zum Entwerfen, Messen und Optimieren der AWS-Infrastruktur auf kosteneffiziente Weise. Vogels wies auf die interessante Beziehung zwischen Kosten und anderen architektonischen Elementen hin - insbesondere der Nachhaltigkeit. Er veranschaulicht diese Verbindung anhand der eigenen Erfahrungen von AWS bei der Entwicklung von Services wie Amazon S3 und DynamoDB, die zeigen, wie Kostenerwägungen mit umfassenderen Zielen wie Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können.
In seiner Präsentation ging Vogels weiter auf die Abstimmung von Geschäfts- und Technologieentscheidungen innerhalb des Architekturrahmens von AWS ein. Er betonte, dass diese Entscheidungen nicht isoliert getroffen werden sollten, sondern in einer Weise, die die Gesamtstruktur von AWS ergänzt und verbessert. Um dies zu veranschaulichen, erzählte Vogels von der Entwicklung von AWS Lambda, wobei er den Übergang von einem Back-End-T2-System zu seiner aktuellen Grundlage auf Firecracker Technologie beschrieb, die auch AWS Fargateunterstützt.
Vogels sprach das Konzept der Beobachtbarkeit auch anhand einer persönlichen Anekdote über Energieeinsparungen in seiner Heimatstadt an. Er berichtete, wie die strategische Platzierung von Energiezählern an gut sichtbaren Stellen in der Stadt zu einem erhöhten Bewusstsein und einer anschließenden Reduzierung des Energieverbrauchs bei den Einwohnern führte. Diese Geschichte unterstreicht die Bedeutung eines einfachen Zugangs zu Daten über die Ressourcennutzung und zeigt, dass selbst kleine Anpassungen große Auswirkungen auf Verhalten und Effizienz haben können. Dieses Prinzip der Beobachtbarkeit und der verwertbaren Erkenntnisse wird direkt auf viele der neuesten AWS-Angebote angewendet, die im Folgenden vorgestellt werden.
AWS myApplications:
AWS hat myApplicationseingeführt, eine Funktion, die die AWS Management Console durch ein umfassendes Dashboard zur Überwachung und Verwaltung der Kosten, des Zustands, der Sicherheit und der Leistung einer Anwendung erweitert. Sie rationalisiert die Erstellung und Organisation von Anwendungen, ermöglicht eine einfache Optimierung und den Zugriff auf wichtige AWS-Services mit einem Klick und lässt sich nahtlos in AWS-Tools und Infrastructure-as-Code-Lösungen für ein effizientes Anwendungsmanagement integrieren.
Amazon CloudWatch Anwendungssignale:
Amazon CloudWatch Application Signals wurde entwickelt, um die Komplexität der Überwachung verteilter Systeme mit mehreren voneinander abhängigen Services zu bewältigen. Es macht die manuelle Telemetrieintegration überflüssig und bietet ein vorgefertigtes Dashboard für wichtige Anwendungsmetriken wie Anfragevolumen, Verfügbarkeit und Latenzzeit. Dieses Tool vereinfacht die Festlegung von Service Level Objectives (SLOs) für kritische Vorgänge und verbessert die Fehlersuche durch die Korrelation von Telemetriedaten über verschiedene Überwachungsmethoden hinweg. Außerdem fördert es die Zusammenarbeit im Team bei der Verwaltung verteilter Systeme, indem es eine integrierte, benutzerfreundliche Plattform für die Analyse der Anwendungsleistung bereitstellt.
Im zweiten Teil seines Vortrags untersuchte Vogels die philosophischen Perspektiven von Platon und Aristoteles auf die ideale Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf Platons Vision einer technologiegestützten Welt aus der "Republik" lag. Dies führte zu einer Diskussion darüber, wie symbolische KI und verkörperte KI angewendet werden. Organisationen wie das Internationale Reisforschungsinstitut (IRRI) und Thorn setzen KI ein, um einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Landwirtschaft und Strafverfolgung zu leisten und zeigen so die positiven Auswirkungen von KI auf.
Diese Bemühungen inspirierten Vogels dazu, ein nützliches maschinelles Lernsystem zu entwickeln, wobei er die Radiologie als Schwerpunkt wählte. Er entwickelte ein System zur Erkennung von Schlaganfällen durch Scans von Hirnblutungen und betonte, wie wichtig die Zeit bei solchen medizinischen Notfällen ist. Dieses System, das nun unter dem Namen "Explainable Intracranial Hemorrhage Detection for Radiologist Workflow Prioritization" öffentlich zugänglich ist, zeigt, wie wichtig eine schnelle Datenverarbeitung ist, um das Leben von Schlaganfallpatienten zu retten.
Die Schaffung dieses Systems unterstreicht die Hauptaussage von Vogels: "Es gab noch nie eine bessere Zeit, um Bauherr zu sein Er stellte Amazon Q als einen KI-Assistenten vor, der für Entwickler entwickelt wurde. Dieses Tool kann Ratschläge erteilen, Code kommentieren und erklären und sogar Code auf Abruf schreiben. Amazon Q ist ein entscheidender Faktor für Entwickler, die verschiedene Technologien und AWS-Funktionen beherrschen müssen. Sie ermöglicht die schnelle Einführung neuer Technologien und hilft bei der korrekten Konfiguration von Funktionen, die mit bewährten Verfahren übereinstimmen.
Für die Teilnehmer, die bis zum Schluss blieben, hatte Vogels eine besondere Überraschung parat: die Ankündigung eines mit Spannung erwarteten und viel geforderten Features von Amazon Inspector. Amazon Inspector unterstützt jetzt CI/CD-Sicherheitsscans von Container-Images. Das war ein nettes Osterei, das die Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung bei AWS unterstrich.
Tags: