Fearless for Serverless

jomeilhammer

Fearless for Serverless

Der nächste große Trend in der IT heißt „Serverless Computing“ – zumindest, wenn es nach einigen Brachen-Experten geht, die es schon als die nächste evolutionäre Phase des Cloud Computing betiteln. Um Ihnen ein umfassendes Verständnis der „Serverless“ Technologie zu vermitteln, haben Markus und Jörg das Design einer traditionellen serverbasierten Architektur mit einer Serverless Architektur verglichen.

Da Server nicht mehr im Mittelpunkt dieser Architektur stehen, ergeben sich verschiedenste Vorteile – z.B. der Wegfall der Serververwaltung. Die Kosten werden gesenkt, da den Entwicklern nur der von ihnen genutzte Serverplatz und die Ausführungszeiten in Rechnung gestellt werden. Eine schnellere Bereitstellung der Systeme und zügigere Updates sind ebenfalls möglich. Außerdem kann entsprechender Code „näher“ am Endnutzer zur Verfügung gestellt werden, was Latenzzeiten deutlich verringert.

Serverless skaliert die Infrastrukturen von Unternehmen ganz automatisch nach Bedarf ohne jegliche Interaktion oder Automatismen. Dies erleichtert es, sich auf den Geschäftsprozess und die dahinter liegenden Workflows zu konzentrieren. Für Sie veranschaulicht haben das natürlich wieder unsere beiden Solution Architects Jörg und Markus in einem Videoclip.

Falls Sie noch nicht gelesen haben, wie Teams in einem Manufacturing-Unternehmen zusammenkommen und dank der Cloud eine neue Dienstleistung auf den Weg bringen: Laden Sie hier das Whitepaper „Von der Produktidee zur Cloudanwendung“ herunter.