Die richtigen Schritte gehen: End of Support (EOS) für SQL SERVER 2008 und WINDOWS SERVER 2008

lydiafoegel

Die richtigen Schritte gehen: End of Support (EOS) für SQL SERVER 2008 und WINDOWS SERVER 2008

Microsoft beendet den Support für SQL Server 2008 und Windows Server 2008. Das bedeutet Wandel, und zwar nicht gerade im Kleinformat. Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet?

Nutzen Sie jetzt die Chance des EOS und lassen Sie sich dadurch zu einem Neuanfang und weiteren Fortschritten bei der Digitalisierung motivieren. Voraussetzung ist eine sorgfältige Planung. Bereits jetzt läuft die Zeit, denn der Support für SQL Server endet am 9. Juli 2019, der Support für Windows Server 2008 am 14. Januar 2020. Rackspace zeigt Ihnen auf, warum Sie sich schon jetzt mit dem EOS beschäftigen sollten. 

Ihr rechtzeitiger Umstieg mit Rackspace

Haben Sie Ihre Situation evaluiert und sind sich darüber im Klaren, was der EOS für Ihr Unternehmen bedeutet – auch dafür steht Ihnen Rackspace unterstützend zur Seite – dann geht es jetzt darum, die Schritte im Prozess nacheinander zu meistern. Jeder einzelne wird dabei von Ihnen validiert und freigegeben.

  1. Pre-Engagement
    Stellt sicher, dass der Arbeitsumfang allgemein verstanden wird und die richtigen Ressourcen aufeinander abgestimmt sind. Enthält eine Bewertung der Migrationsbereitschaft Ihres Unternehmens.
  1. Bewertung
    Bewertung Ihrer aktuellen Umgebung vor der Migration. Professionelle Detail-Analyse, die alle Abhängigkeiten, Services und Anwendungen aufzeigt.
  1. Design
    Optimale Migrationsstrategie, die für jeden Workload auf der Grundlage von branchenspezifischen Erfahrungen entwickelt wurde.
  2. Planung
    Erstellung eines Migrationsplans, um vordefinierte Schritte mit planbaren Kosten zu gewährleisten. Detaillierter Zeitplan, um Betriebsunterbrechungen und das Risiko von Ausfallzeiten zu minimieren.
  1. Build und Implementierung
    Direkte Zusammenarbeit mit Plattform-Build-Teams, um eine korrekte Plattform-Konstruktion zu gewährleisten.
  2. Migration
    Durchführung einer sicheren und geordneten Migration anhand von Best Practices über eine Reihe von Technologien und Testverfahren hinweg.
  3. Hyper Care
    Die Migration wurde auf Basis der von Ihnen definierten Erfolgskriterien validiert. Enthält Healthchecks zur Sicherstellung von Stabilität und Kontinuität in der Zeit unmittelbar nach der Migration.
  1. Abschluss
    Abschließende Analyse und Erkenntnisse zur Verbesserung zukünftiger Schritte.

Wenn Sie weitere Fragen zum Angebot von Rackspace oder zum Ende des Supports für SQL und Windows 2008 haben, dann nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf. Hier  finden Sie alle Informationen übersichtlich zusammengestellt.

Handeln, transformieren und profitieren

Unternehmen müssen jetzt handeln und über ihre künftigen Schritte entscheiden. Auch wenn man zunächst auf dem 2008 Server bleiben und dann nach drei Jahren zusätzlichem Support auf Azure wechseln will, muss diese Entscheidung hinreichend durchdacht und kalkuliert werden. Keine Option ist es, sich zu verzetteln und angesichts der bevorstehenden Auslauffristen Dinge aufzuschieben oder tatenlos zu verharren.

Generell gilt: Um morgen erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Schritt halten und frühzeitig neue Technologien einsetzen.

Das Ende des Supports für SQL und Windows 2008 rückt näher und bietet damit die Chance zu einer Transformation. Diese kann intern bewältigt werden oder durch die professionelle Unterstützung eines Managed Service Providers. Diese Entscheidung hängt auch von den eigenen IT-Ressourcen und -Kapazitäten ab. Unternehmen, die strategisch und rechtzeitig handeln, haben die meisten Optionen und werden die für sie profitabelsten Lösungen finden. Als führender Azure Managed Services Provider beraten unsere Microsoft-zertifizierten Experten bei Planung und Architektur sowie direkt bei der Migration und der laufenden Optimierung.